- Meldungen am Morgen - ---- ELLI ----, 10.10.2002, 10:43
- Was ist die Tobin-Steuer? (owT) - schombi, 10.10.2002, 10:45
- Re: Was ist die Tobin-Steuer? - --- ELLI ---, 10.10.2002, 10:52
- Super - Danke! - schombi, 10.10.2002, 11:07
- TOBIN Steuer = Doppelbesteuerung = Enteignung = Kommunismus - nasdaq, 10.10.2002, 18:55
- Re: TOBIN Steuer = Doppelbesteuerung = Enteignung = Kommunismus - ne Frage - nereus, 10.10.2002, 20:03
- Re: - ne Frage -- die Umverteilung: - Digedag, 10.10.2002, 21:24
- Re: - ne Frage -- die Umverteilung: - es hakt noch ein wenig - nereus, 10.10.2002, 22:13
- Re: - die Umverteilung: - es hakt noch ein wenig -- Kapital als Geld-Fiktion - Digedag, 11.10.2002, 00:04
- habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt man beachte Kapitalerhöhungen - nasdaq, 11.10.2002, 01:10
- Re:.. es hakt noch.. -- Kapital als Geld-Fiktion - Geld ist auch nur Fiktion - nereus, 11.10.2002, 08:32
- Re: Geld ist auch nur Fiktion - dann kommt Oldy mit seinen Gogos, Holzos etc. - Baldur der Ketzer, 11.10.2002, 10:09
- Re:.. dann kommt Oldy mit seinen Gogos, Holzos etc. - wer ist Tante Ilse? ;-) - nereus, 11.10.2002, 10:24
- Re:.Falschspieler im Geldsystem - Baldur der Ketzer, 11.10.2002, 10:34
- Re:.. dann kommt Oldy mit seinen Gogos, Holzos etc. - wer ist Tante Ilse? ;-) - nereus, 11.10.2002, 10:24
- Re: - die Umverteilung: - es hakt noch ein wenig -- Kapital als Geld-Fiktion - Liated mi Lefuet, 11.10.2002, 11:49
- Re: Kapital als Geld-Fiktion - Liated der Retter ;-) - nereus, 11.10.2002, 12:06
- Re: Geld ist auch nur Fiktion - dann kommt Oldy mit seinen Gogos, Holzos etc. - Baldur der Ketzer, 11.10.2002, 10:09
- Re: - die Umverteilung: - es hakt noch ein wenig -- Kapital als Geld-Fiktion - Digedag, 11.10.2002, 00:04
- Re: - ne Frage -- die Umverteilung: - es hakt noch ein wenig - nereus, 10.10.2002, 22:13
- Re: - ne Frage -- die Umverteilung: - Digedag, 10.10.2002, 21:24
- Re: TOBIN Steuer = Doppelbesteuerung = Enteignung = Kommunismus - ne Frage - nereus, 10.10.2002, 20:03
- TOBIN Steuer = Doppelbesteuerung = Enteignung = Kommunismus - nasdaq, 10.10.2002, 18:55
- Die Tobin-Steuer - eine weitere Gefahr für die Weltwirtschaft? - Saint-Just, 10.10.2002, 12:58
- Re: Warum keine Tobin-Steuer gegen die Dax- und Nemax-Volatilität - häh? (owT) - dottore, 10.10.2002, 13:10
- Darauf werden manche auch noch zurück!kommen - oh, oh (owT) - Saint-Just, 10.10.2002, 13:29
- Re: Sie ist eine Steuer auf die"Wall Street" und daher besser als - Luigi, 10.10.2002, 14:56
- Hört sich an wie ein klassisches Neidargument - Saint-Just, 10.10.2002, 15:25
- Re: Die Tobinsteuer würde das Gegenteil ihrer Ziele erreichen - Ecki1, 10.10.2002, 15:58
- Re: Sehe ich im Prinzip auch so... - Saint-Just, 10.10.2002, 18:29
- Re: Neid? Ich bin einfach mit der Gesamtsituation unzufrieden! - Luigi, 10.10.2002, 22:57
- Re: Neid? Ich bin einfach mit der Gesamtsituation unzufrieden! - Saint-Just, 11.10.2002, 11:26
- Re: Neid? Ich bin einfach mit der Gesamtsituation unzufrieden! - Luigi, 10.10.2002, 22:57
- Re: Sehe ich im Prinzip auch so... - Saint-Just, 10.10.2002, 18:29
- Re: Die Tobinsteuer würde das Gegenteil ihrer Ziele erreichen - Ecki1, 10.10.2002, 15:58
- Hört sich an wie ein klassisches Neidargument - Saint-Just, 10.10.2002, 15:25
- Re: Warum keine Tobin-Steuer gegen die Dax- und Nemax-Volatilität - häh? (owT) - dottore, 10.10.2002, 13:10
- Super - Danke! - schombi, 10.10.2002, 11:07
- Re: Was ist die Tobin-Steuer? - --- ELLI ---, 10.10.2002, 10:52
- Was ist die Tobin-Steuer? (owT) - schombi, 10.10.2002, 10:45
Meldungen am Morgen
--> ~ Die Industrieproduktion in Deutschland ist im August überraschend saisonbereinigt
um 1,8% gg. Vm. (Juli: -0,6%, revidiert von —0,9%). Allerdings ist laut Finanzministerium für August
mit einer geringfügigen Abwärtsrevision zu rechnen. Besonders deutlich war der Anstieg mit 5% gg.
Vm. in den neuen Bundesländern (Westdeutschland: 1,5%). Insgesamt weitete sich die Erzeugung vor allem
bei Investitionsgütern aus (3,6% gg. Vm.); bei Gebrauchsgütern war sie dagegen rückläufig.
~ SPD-Fraktionschef Müntefering dementiert Medienberichte, wonach die Koalitionsvereinbarung
zwischen SPD und Grünen auch die Möglichkeit der Einführung
einer Tobin-Steuer enthält.
~ Die EU-Kommission verabschiedete gestern ihren entscheidenden Erweiterungsbericht für die letzten
Verhandlungen vor der Entscheidung der Staats- und Regierungschefs im Dezember in Kopenhagen. Danach
sollte die Europäische Union im Jahr 2004 zehn Staaten vor allem aus Mittel- und Osteuropa aufnehmen:
Polen, Ungarn, Tschechien, die Slowakei, Litauen, Lettland, Estland, Slowenien, Malta und Zypern.
Bulgarien und Rumänien seien derzeit noch nicht bereit für einen Beitritt, könnten aber 2007 aufgenommen
werden. Aufnahmebedingung sei, dass die Länder ihren Reformkurs beibehalten. Für die Aufnahme von
Beitrittsgesprächen mit der Türkei nannte die Kommission kein Datum.<
li>Das Handelsbilanzdefizit in Großbritannien weitete sich im August unerwartet stark aus; es stieg von
GBP 2,4 Mrd. auf GBP 2,8 Mrd. Die Exporte fielen insgesamt um 9% gg. Vm. Besonders die Exporte in die
Eurozone (vor allem Irland, Frankreich und Spanien) waren rückläufig. Das Defizit mit der EU (GBP 0,9 Mrd)
steht damit auf dem höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren.
~ Schwedens Premierminister Persson will erst dann den Termin für ein schwedisches EWU-Referendum
festsetzen, wenn die EU über ihren Erweiterungsprozess entschieden
hat. Falls beim außerordentlichen EU-Gipfel am 24./25. Oktober klare Signale zu
erkennen seien, könnte ein Datum für die schwedische EWU-Abstimmung genannt
werden. Die schwedische Bevölkerung wäre enttäuscht, wenn es nicht zu
einer EU-Erweiterung kommen würde.
~ Nach Ansicht des polnischen Finanzministers Kolodko könnte Polen schon 2006
der Eurozone beitreten. Die polnische Zentralbank hatte sich ebenfalls für einen
raschen Beitritt ausgesprochen.
~ Die Möglichkeiten der Fed zur Abfederung von Auf- und Abbewegungen in der
Wirtschaft sind nach den Worten von Fed-Vizepräsident Ferguson begrenzt. Die
Notenbank könne ihre Politik auch nicht an der Entwicklung der Aktienmärkte
ausrichten.
~ Hoenig (nicht-stimmberechtigtes FOMC-Mitglied) sieht eine Reihe von Herausforderungen
für die US-Wirtschaft. Der gegenwärtige Kurs der Geld- und Fiskalpolitik
würde aber sicherstellen, dass die Erholung voranschreitet.
~ Das FBI warnt vor einem möglichen neuen, größeren Terroranschlag der Al-Kaida
auf US-Einrichtungen.
~ Die japanische Regierung hat im dritten Monat in Folge ihre Einschätzung der japanischen Konjunkturlage
unverändert belassen. Eine Verlangsamung des Export- und Produktionswachstums stünden steigenden
Unternehmensgewinnen sowie einem sich aufhellenden Geschäftsvertrauen gegenüber. Indessen
ging der Leistungsbilanzüberschuss im August saisonbereinigt von JPY 1264,4 Mrd. im Juli auf JPY
1158,9 Mrd. zurück. Der Rückgang ging hauptsächlich von einer Verschlechterung der Handelsbilanz aus.
~ Ausländische Investoren sind in der vergangenen Woche erstmals seit sieben
Wochen wieder als Netto-Käufer japanischer Aktien aufgetreten. Dabei wurden -
vermutlich unter dem Eindruck der Kabinettsumbildung - Aktien im Wert von
476,4 Mrd. JPY (3,87 Mrd. USD) erworben.

gesamter Thread: