- Astrologie und Börse - Dieter, 01.05.2000, 14:59
- Re: Astrologie und Börse - LaoTse, 01.05.2000, 15:26
- Re: Astrologie und Börse - Text besser strukturiert... - LaoTse, 01.05.2000, 15:29
- Re: Positiv oder negativ? - Dieter, 01.05.2000, 15:40
- Re: Positiv oder negativ? - LaoTse, 01.05.2000, 16:08
- Re: Positiv oder negativ? - Das Orakel, 01.05.2000, 16:53
- Re: Positiv oder negativ? - LaoTse, 01.05.2000, 19:57
- Re: Bradley-Modell - Black Elk, 01.05.2000, 20:13
- Re: Bradley-Modell - LaoTse, 01.05.2000, 20:28
- Re: Bradley-Modell - LaoTse, 01.05.2000, 20:55
- Re: Bradley-Modell - Black Elk, 01.05.2000, 20:58
- Re: Bradley-Modell - danke nochmal... - LaoTse, 01.05.2000, 21:04
- Re: Bradley-Modell - Black Elk, 01.05.2000, 20:58
- Re: Bradley-Modell - LaoTse, 01.05.2000, 20:55
- Re: Bradley-Modell - LaoTse, 01.05.2000, 20:28
- Re: Bradley-Modell - Black Elk, 01.05.2000, 20:13
- Re: Positiv oder negativ? - LaoTse, 01.05.2000, 19:57
- Re: Positiv oder negativ? - Das Orakel, 01.05.2000, 16:53
- Re: Positiv oder negativ? - LaoTse, 01.05.2000, 16:08
- Re: Positiv oder negativ? - Dieter, 01.05.2000, 15:40
- Si, jetzt auch noch ich mT - Schlangenfuchs, 01.05.2000, 18:29
- Re: Astrologie und Börse, Bradley-Siderograph u.a. - Amanita Muscaria, 02.05.2000, 20:37
Re: Astrologie und Börse - Text besser strukturiert...
Hallo,
Nehmen wir an, es ergibt sich eine äußerst negative Konstellation beispielsweise in Bezug auf das Börsengeschehen.
Könnte das negative nicht auch darin bestehen, daß ab einem bestimmten Zeitpunkt die Kurse viel zu stark steigen, somit der Grundstein für viel schwerwiegendere negative Folgen gelegt wird. Anders ausgedrückt: Fallende Kurse können oder müssen zu bestimmten Zeitphasen im Rahmen eines etwas längeren Zeithorizontes als positiv gewertet werden und steigende Kurse als negativ (immer im Zusammenhang einer längeren Entwicklung).
Dem stimme ich wirklich zu, so habe ich es auch für mich zurechtgelegt. Die Saturn-Quadrat-Uranus-Lektion aus dem letzten Jahr (ATHs beim Dow) dürfte ausreichen, um dies zu belegen. Es werden wohl immer nur Themen in konkrete Bezüge gestellt, bei einem Quadrat immer sehr deutlich sichtbar (ebenso bei Oppositionen).
Wie löst die Börsenastrologie dieses Problem?
Da ich kein Börsenastrologe bin, sondern bisher die Astrologie in erster Linie für die Weiterentwicklung meines Selbstverständnisses betreibe, kann ich dies nicht beantworten, ich denke aber dass es bei manchen Profi-Vertretern dieser Sparte so ähnlich sein könnte, wie ich es für mich zurechtgelegt habe. Es kommt darauf an, zu erkennen, welche Bedeutung eine Kombination in der (näheren) Vergangenheit hatte (zB für einen Index usw) und kann dann abschätzen, wie die Zukunft aussähe, wenn dann diese Entsprechung noch gilt. Im Moment bin ich mir nicht sicher, ob das erneute Auftreten des Saturn-Uranus-Quadrates im Mai (insb. deutlich ausgelöst am 17.18.5.00 durch den Vollmond) wirklich immer noch so zu lesen ist, dass dann die Kurse (insb im Dow) steigen werden. Meine Vermutung, und bitte, ich kann mich natürlich täuschen, ist, vorerst immer noch:
Dow aufwärts bis 16.5.00, danach abwärts, evtl sogar"erdbebenhaft".
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: