- Regierung erwägt Lockerung des Kündigungsschutzes - El Sheik, 10.10.2002, 11:51
- Re: Regierung erwägt Lockerung des Kündigungsschutzes - Euklid, 10.10.2002, 12:31
Re: Regierung erwägt Lockerung des Kündigungsschutzes
-->Die Frage ist was Müller mit dem Schleifen des Kündigungsschutzes erreichen wollte?
Ich habe dazu folgende Meinung:
Da das Arbeitslosengeld plus hilfe ja abgebaut werden muß entstehen gewisse Freiräume.
Jetzt kommt es zur Frage wer erhält das abgebaute Geld denn ich habe noch nicht vernommen daß die Regierung sparen will.
Nach Hartz gibt es ein paar delikate Dinge die Großunternehmen ausnützen könnten.
Wenn man einstellen will muß man doch zuerst mal entlassen können weil ja keine Mehrbeschäftigung oder mehr Arbeitsplätze das sind.
Und das sichert dann die Einstellhilfe ala Hartz die für jeden neu eingestellten eine fette Fangprämie vorsieht.
Und diese Kohle will die Großindustrie für sich holen.
Die so hoch gepriesenen Hartz - Vorschläge schaffen keinen einzigen Arbeitsplatz.
Sie werden lediglich dafür sorgen daß die weniger ausgegebenen Arbeitslosengelder in die Taschen der Firmen gelangen.
Subventionstatbestand der besonderen Art.
Das Konzept die neu eingestellten Leute mit Prämien zu fördern ist nichts anderes als Geld verpulvert.
Man stelle sich vor die BASF tauscht Leute in Ludwigshafen mit der Fa Raschig?
Beides sind Chemiebetriebe?
Natürlich nicht offiziell das versteht sich ja bei solch versteckten Subventionstatbeständen.
Für tausende Mitarbeiter könnten Einstellungsprämien einfach im Mitnahmeeffekt kreiert werden.
Und Manager sind ja schlau wenn es um Mitnahmeeffekte geht.
Das Hartz-Papier dient auch dazu daß es möglich ist jeden einzelnen der Arbeitslosengeld bezieht sich auch melden muß und seine tatsächliche Arbeitsabsicht unter Beweis zu stellen.
Dies ist prinzipiell in Ordnung.
Es fehlt aber leider eine Beschäftigungsoffensive und kreative Möglichkeiten.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: