- Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - Aldibroker, 10.10.2002, 13:54
- Klar es geht Aufwärts, bei der Super Regierung und die Zuwächse - schombi, 10.10.2002, 14:02
- Hoffnungen und Ängste - Aldibroker, 10.10.2002, 16:46
- Die verratene Generation - Tobias, 10.10.2002, 17:00
- Re: Die durchgeknallte Generation? - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 17:18
- Re: Die durchgeknallte Generation? / Jepp, mkT - Tobias, 10.10.2002, 18:08
- Re: Die durchgeknallte Generation? - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 17:18
- Die verratene Generation - Tobias, 10.10.2002, 17:00
- Hoffnungen und Ängste - Aldibroker, 10.10.2002, 16:46
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - Euklid, 10.10.2002, 14:40
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - RetterderMatrix, 10.10.2002, 14:59
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - Euklid, 10.10.2002, 15:16
- Wer noch nicht an der Macht ist, sucht nach Wegen, diese zu erlangen - Aldibroker, 10.10.2002, 16:42
- Kompetenz und Lösungsfähigkeit der Politiker - Tobias, 10.10.2002, 16:55
- Verschwendung - Aldibroker, 10.10.2002, 23:37
- Kompetenz und Lösungsfähigkeit der Politiker - Tobias, 10.10.2002, 16:55
- Wer noch nicht an der Macht ist, sucht nach Wegen, diese zu erlangen - Aldibroker, 10.10.2002, 16:42
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - Euklid, 10.10.2002, 15:16
- Richtig, aber... - Aldibroker, 10.10.2002, 16:33
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - RetterderMatrix, 10.10.2002, 14:59
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - Saint-Just, 10.10.2002, 14:59
- Können wir Konsolidierungsbemühungen wirklich ernsthaft aufgeben? - Aldibroker, 10.10.2002, 16:08
- Leider Schulden statt Sparen - Tobias, 10.10.2002, 17:13
- Das müssen wir... - Saint-Just, 10.10.2002, 18:02
- Re: Das müssen wir... - --- ELLI ---, 10.10.2002, 18:07
- Re: Das müssen wir... - Saint-Just, 10.10.2002, 18:46
- Re: Das müssen wir... - --- ELLI ---, 10.10.2002, 20:11
- Re: Das müssen wir.../ sorry, jetzt erst Antwort an dottore gelesen oT - --- ELLI ---, 10.10.2002, 20:16
- Re: Das müssen wir... - Saint-Just, 10.10.2002, 20:21
- Re: Das müssen wir... - --- ELLI ---, 10.10.2002, 20:11
- Re: Das müssen wir... - Saint-Just, 10.10.2002, 18:46
- Re: Je länger, desto schlimmer... - dottore, 10.10.2002, 18:32
- Also gut... - Saint-Just, 10.10.2002, 19:43
- Re: Also gut... - dottore, 10.10.2002, 20:26
- Re: Also gut... weil Sie es sind - Saint-Just, 10.10.2002, 22:32
- 'manichäisches' Weltbild? Was ist das? owT - silvereagle, 10.10.2002, 23:19
- Das fragst DU mich? - Saint-Just, 11.10.2002, 11:30
- 'manichäisches' Weltbild? Was ist das? owT - silvereagle, 10.10.2002, 23:19
- Re: Also gut... weil Sie es sind - Saint-Just, 10.10.2002, 22:32
- @Saint-Just - silvereagle, 10.10.2002, 20:51
- Re: @silvereagle - Saint-Just, 10.10.2002, 21:18
- Re: @Saint-Just - silvereagle, 10.10.2002, 22:50
- Re: @silvereagle - Saint-Just, 11.10.2002, 11:50
- Re: @Saint-Just - silvereagle, 10.10.2002, 22:50
- Re: @silvereagle - Saint-Just, 10.10.2002, 21:18
- Re: Also gut... - dottore, 10.10.2002, 20:26
- Re: Je länger, desto schlimmer... oder auch nicht.... - Aldibroker, 10.10.2002, 23:34
- Überzeugender... - silvereagle, 10.10.2002, 23:49
- Danke. mache mir mal Vorschläge für große Aufgaben (owT) - Aldibroker, 11.10.2002, 17:55
- Re: Je länger, desto schlimmer... oder auch nicht.... - dottore, 11.10.2002, 14:07
- Re: Je länger, desto schlimmer... oder auch nicht.... - Aldibroker, 11.10.2002, 17:53
- Überzeugender... - silvereagle, 10.10.2002, 23:49
- Also gut... - Saint-Just, 10.10.2002, 19:43
- Re: Das müssen wir... - --- ELLI ---, 10.10.2002, 18:07
- Können wir Konsolidierungsbemühungen wirklich ernsthaft aufgeben? - Aldibroker, 10.10.2002, 16:08
- Ich leide wohl an Wahrnehmungsstörungen..... - Sushicat, 10.10.2002, 15:04
- Re: Ich leide wohl an Wahrnehmungsstörungen..... - Euklid, 10.10.2002, 15:10
- alles wird schlecht ist zu einfach, deshalb die positive Sicht hier - Aldibroker, 10.10.2002, 16:05
- Re: alles wird schlecht ist zu einfach, deshalb die positive Sicht hier - apoll, 10.10.2002, 19:32
- Müssen es immer Verallgemeinerungen werden? - Aldibroker, 10.10.2002, 22:53
- Re: Scheinprivatisierungen - Jochen, 10.10.2002, 20:03
- Scheinprivatisierungen sind aber auch weiter Tafelsilber! (owT) - Aldibroker, 10.10.2002, 22:50
- Re: alles wird schlecht ist zu einfach, deshalb die positive Sicht hier - apoll, 10.10.2002, 19:32
- alles wird schlecht ist zu einfach, deshalb die positive Sicht hier - Aldibroker, 10.10.2002, 16:05
- Re: Ich leide wohl an Wahrnehmungsstörungen...../ nein.... - --- ELLI ---, 10.10.2002, 15:12
- Deine Wahrnehmung ist immer richtig, aber was verzerrt unser emotionaler Filter? - Aldibroker, 10.10.2002, 15:58
- Re: Volldampf voraus, hussasasasahhhhh, Viagra forte in Opas Torte ;-) - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 17:12
- Re: Volldampf voraus, hussasasasahhhhh, Viagra forte in Opas Torte ;-) - Euklid, 10.10.2002, 17:33
- Ein Wort zu meiner Branche - Nachfrager, 10.10.2002, 17:48
- alles hat 2 Seiten - Dieter, 10.10.2002, 18:23
- Re: alles hat 2 Seiten - Euklid, 10.10.2002, 18:56
- Landespflege - Dieter, 10.10.2002, 19:54
- Wie hoch ist der Preis? - Aldibroker, 10.10.2002, 22:48
- Re: das druck ich mir aus und hängs an die Wand - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 23:00
- Aber Baldur! - silvereagle, 10.10.2002, 23:34
- Gerade Unternehmer sind berechnend - Aldibroker, 11.10.2002, 00:27
- Re: Gerade Unternehmer sind berechnend - Euklid, 11.10.2002, 09:52
- ...aber nur deine Frau hat eine gesunde Einstellung - Aldibroker, 11.10.2002, 14:50
- Re:...aber nur deine Frau hat eine gesunde Einstellung - Euklid, 11.10.2002, 15:04
- Natrülich, denn keiner soll bis zum Tode nur für andere knechten, aber - Aldibroker, 11.10.2002, 18:07
- Re:...aber nur deine Frau hat eine gesunde Einstellung - Euklid, 11.10.2002, 15:04
- ...aber nur deine Frau hat eine gesunde Einstellung - Aldibroker, 11.10.2002, 14:50
- Re: Gerade Unternehmer sind berechnend - Euklid, 11.10.2002, 09:52
- Re: das druck ich mir aus und hängs an die Wand - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 23:00
- Re: alles hat 2 Seiten - Euklid, 10.10.2002, 18:56
- um welche Branche handelt es sich - Aldibroker, 10.10.2002, 22:39
- alles hat 2 Seiten - Dieter, 10.10.2002, 18:23
- Auftragsbücher sind nicht immer gleich prall gefüllt - Aldibroker, 10.10.2002, 22:36
- Ein Wort zu meiner Branche - Nachfrager, 10.10.2002, 17:48
- rhetorische Meisterleistung - Aldibroker, 10.10.2002, 22:20
- Re: rhetorische Meisterleistung gut gekontert - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 22:48
- Spieglein Spieglein an der Wand, wie gut geht es unserem Land - Aldibroker, 11.10.2002, 00:22
- die Ketzer werden mehr ;-) - Abwärtsspiralen, Verweigerung, und ein Ausweg? - Baldur der Ketzer, 11.10.2002, 01:22
- Lange Antwort auf gute Anregungen - Aldibroker, 11.10.2002, 14:10
- die Ketzer werden mehr ;-) - Abwärtsspiralen, Verweigerung, und ein Ausweg? - Baldur der Ketzer, 11.10.2002, 01:22
- Spieglein Spieglein an der Wand, wie gut geht es unserem Land - Aldibroker, 11.10.2002, 00:22
- Re: rhetorische Meisterleistung gut gekontert - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 22:48
- Re: Volldampf voraus, hussasasasahhhhh, Viagra forte in Opas Torte ;-) - Euklid, 10.10.2002, 17:33
- Re: Ich leide wohl an Wahrnehmungsstörungen..... - Euklid, 10.10.2002, 15:10
- Klar es geht Aufwärts, bei der Super Regierung und die Zuwächse - schombi, 10.10.2002, 14:02
Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden!
-->Positive Konjunktursignale, Lasst uns die miese Stimmung beenden!
Wieder mehr Auftragseingänge für deutsche Industrie
Die deutsche Industrie kann wieder hoffen: im August hat sich die Auftragslage erstmals seit Monaten wieder gebessert.
Deutsche Exporte im August gestiegen
Die deutschen Wirtschaft hat im August ein Prozent mehr exportiert als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Juli stiegen die Exporte mit einem Wert von 52,2 Milliarden Euro saisonbereinigt um 10,6 Prozent
[/b]Höhere Industrieproduktion im August[/b]
Die deutsche Industrie kommt wieder Touren: Im August wurde die Produktion gegenüber dem Vormonat um 1,8 Prozent gesteigert.
Deutsche Inflationsrate im September 1,0 Prozent
Die Lebenshaltung in Deutschland hat sich im September zum Vorjahr nur um 1,0 Prozent verteuert. Die deutsche Inflationsrate ist im europäischen Vergleich sehr niedrig.
Im Vergleich zum August sanken die Verbraucherpreise sogar um 0,1 Prozent
BMW-Absatz weiter auf Rekordkurs
Und vorher diese Schlagzielen:
BDI senkt Konjunkturerwartungen
IW: Aufschwung der deutschen Wirtschaft nicht in Sicht
Deutsche Bank senkt Wachstumsprognose auf nur 0,1 Prozent
Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln sieht schwarz
Trostlose Stimmung im Mittelstand
Fast jedes dritte mittelständische Unternehmen befürchtet Umsatzrückgänge
Fakt ist, das der Facheinzelhandel und der Baubereich schlecht laufen. Hintergrund dieser Entwicklung ist aber weniger ein konjunktureller Zusammenbruch, sondern ein Strukturwandel, dem sich gerade viele Betreibe im Mittelstand nicht mehr gewachsen sehen. In der Baubranche werden gerade die deutlichen Überkapazitäten die durch den massiven Wiederaufbau Ost entstanden sind abgebaut und im Handel gibt es einen deutlichen Trend zur Direktvermarktung von Biokost und landwirtschaftlichen Produkten, Erlebnismärkten, Aktionspreisen und Sonderverkäufen von Kleidung, HIFI, Computer und anderen täglichen Gebrauchsgegenständen bei Discountern mit großen Parkflächen und Schnäppchenpreisen.
Wenn Creditreform also unter 4500 kleinen und mittelständischen Betreiben eine Umfrage startet und zum Schluss kommt, das es eine trostlose Stimmung gibt, ist dies noch lange kein Indikator für die konjunkturelle, sehr wohl aber für die strukturelle Entwicklung in unserem Lande, denn viele Fachgeschäfte haben versucht, den Euro zum Teuro zu machen und nun machen die Discounter und Verbraucher das Geschäft mit günstigen Aktionspreisen. Es ist innerhalb der Warenkörbe des statistischen Bundesamtes allerdings feststellbar, dass diese Waren dadurch noch billiger als zu D-Mark-Zeiten geworden sind. Hier herrscht Deflation, während Ã-lprodukte durch höhere Weltmarktpreise, aber auch zum geringeren Teil durch die ökologische Steuerreform teuer geworden sind. Dies gilt auch für alle Frischprodukte, denn dort hat der Handel gelernt, dass immer mehr Verbraucher im Trend der Direktvermarktung immer mehr auf Frische und Qualität und weniger nach dem Preis einkauft. Discounter wie Aldi sind mit der Kombination aus Qualitäts- und Preisvorteilen zur Zeit besonders erfolgreich, schaffen es aber bis zum heutigen Tage nicht, auch ein Vollsortiment mit Frischprodukten anzubieten.
Natürlich drückt die Börsenentwicklung auf die Stimmung, aber bei aller Vorsicht vor zu optimistischen Konjunkturerwartungen müssen wir doch anerkennen, das selbst unter den von Creditreform befragten Mittelstand rund 75% angaben, keine Stellenstreichungen zu planen. Fast 8 Prozent gaben sogar an, noch weitere Stellen aufbauen zu wollen.
Es gehört auch zur Druck- und Drohkulisse der Wirtschaftsverbände vor und auch nach Wahlen, durch miese Stimmung wieder hohe Subventionen und wirtschaftsfreundliche Politik medienwirksam einzufordern. Wenn dies allerdings nur zu Lasten einer Partei geht und auch überzogen wird, wird dieses Vorhaben unseriös und kann regierende Politiker beim konkreten Handeln negativ beeinflussen. So geht der Schuss nach hinten los!
Probleme gibt es in der Tat im Mittelstand bei der Eigenkapitalquote und Basel II, die rigide Kreditvergabepolitik der Banken und Sparkassen treiben immer mehr Unternehmen in die Insolvenz. Creditreform hat auch herausgefunden, dass 99% aller Insolvenzen kleine Betreibe mit weniger als 100 Mitarbeitern betreffen, so das die negativen Beschäftigungseffekte im gesamten Strukturwandel nicht überbewertet werden dürfen. Abgesehen von kurzen konjunkturellen Dellen steigt die Erwerbstätigkeit langfristig und strukturell weiter an, allerdings nicht so schnell wie das Angebot an Arbeitskräften. Deutschland ist ein reiches Zuwanderungsland, das gerade auch aus anderen EU-Staaten und durch einer steigende Zahl von Doppelverdienerhaushalten zusätzliches Arbeitskräftepotential generiert, um unter anderem den Niedriglohnsektor abzudecken.
Bei den Großpleiten wie bei Holzmann, Kirch oder Babcock finden sich in der Regel für große Teile der Beschäftigten auch Auffanglösungen oder regional andere Vermittlungsmöglichkeiten bei Wettbewerbern, die das teilweise Geschäft aufsaugen. Jede Insolvenz hat aber auch negative Folgen im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit, so dass wir mutige Reformen zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Erneuerung benötigen. Wünschen wir den Verantwortlichen eine ruhige, aber glückliche Hand bei der klugen Auswahl der zur Verfügung stehenden Handlungsalternativen. Der Wunsch vieler nach immer niedrigeren Steuern ist verständlich, aber sicher in dieser Zeit nicht finanzierbar. Der richtige Weg kann nur im Abbau von Bürokratie, Vereinfachung von Steuersystemen, Gesetzen und Ausnahmetatbeständen und im Abbau von Subventionen.

gesamter Thread: