- off topic: Kostenrückerstattung für Zahnspange m.T. - wave99, 10.10.2002, 17:07
- Re: off topic: Kostenrückerstattung für Zahnspange m.T. - Herbi, dem Bremser, 10.10.2002, 17:39
Re: off topic: Kostenrückerstattung für Zahnspange m.T.
-->Hi wave99,
ich hab hier einen Link, in dem nur die Änderung ab 2002 beschrieben ist:
http://www.kieferorthopaedie-koeln.de/frames/kinder/zahnsp_notw.htm
Kostenübernahme?
Die privaten Krankenversicherungen und Beihilfen machen bei Kindern keinerlei Einschränkung, sofern eine medizinische Notwendigkeit festgestellt wird.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen beim 1. Kind zunächst 80%, bei weiteren Kindern 90% der Behandlungskosten. Die 10% oder 20% gibt es nach erfolgreichem Abschluss der Behandlung zurück. Freiwillig versicherten Patienten empfehlen wir eine Behandlung mittels Kostenerstattung, d. h. sie erhalten beim Kieferorthopäden eine Privatbehandlung und befreien ihn damit von den ihm vorgeschriebenen Kassenrichtlinien (Behandlung muss ausreichend, wirtschaftlich und notwendig sein).
Allerdings gibt es seit Januar 2002 neue Richtlinien (KIG): der Kieferorthopäde muss vor Behandlungsbeginn die Kiefer- oder Zahnfehlstellung mit einer Art Notensystem von '1' bis '5' beurteilen. Die Krankenkassen zahlen erst ab '3', leichtere Abweichungen mit Note '1' und '2' müssten die Eltern selbst bezahlen.
Aber: Eine Fehlstellung mit Grad '1' oder '2' bedeutet nicht, dass eine Behandlung dieser Störung unnötig oder gar nutzlos wäre! Sie ist lediglich nach den neuen Kassen-Richtlinien nicht so dringlich, dass sie von den Krankenkassen finanziert werden muss.
Dabei kann es zu geradezu skurrilen Entscheidungen kommen. Ein Beispiel: Ragen die oberen Zähne des Kindes um 6,1 Milimeter über die untere Zahnreihe hinaus, muss die Krankenkasse die gesamte Behandlung zahlen. Bei 6 Milimetern dagegen bleiben die Eltern auf den gesamten Kosten der Zahnregulierung sitzen!
Für weitere Informationen schauen Sie auch unter http://www.kieferorthopaedie-koeln.de/frames/kig.htm nach.
Gruß
Herbi

gesamter Thread: