- An alle Zukunfts-Pessimisten (mit Charts) - Dieter, 10.10.2002, 22:05
- kleine Textkorrektur - Dieter, 10.10.2002, 22:15
- Re: An alle Zukunfts-Pessimisten (mit Charts) - pecunia, 10.10.2002, 22:21
- mal aus einer anderen Richtung argumentiert - Dieter, 10.10.2002, 23:17
- Re: mal aus einer anderen Richtung argumentiert ** Schon wieder 'ne W5? - Herbi, dem Bremser, 10.10.2002, 23:49
- Erst wenn kaum noch einer glaubt, das Aktien steigen, werden sie es tun! (owT) - Aldibroker, 11.10.2002, 09:54
- Re: mal aus einer anderen Richtung argumentiert ** Schon wieder 'ne W5? - Herbi, dem Bremser, 10.10.2002, 23:49
- mal aus einer anderen Richtung argumentiert - Dieter, 10.10.2002, 23:17
- nun ja... - silvereagle, 10.10.2002, 22:32
- Hast Du denn Laufzeit 2005 für die 450? (owT) - Dieter, 10.10.2002, 23:19
- Nein. Meine Augen sind nur schon etwas müde... ;-) Gruß owT - silvereagle, 10.10.2002, 23:28
- Hast Du denn Laufzeit 2005 für die 450? (owT) - Dieter, 10.10.2002, 23:19
- Re: An alle Zukunfts-Pessimisten (mit Charts) - Peter der Große, 11.10.2002, 01:13
- Nasdaq mit Chart - Dieter, 11.10.2002, 11:44
mal aus einer anderen Richtung argumentiert
-->Hallo Pecunia,
ich bin ja kein Fundamental-Kenner, trotzdem zur Ergänzung ein Chart, der einen anderen fundamentalen Gesichtspunkt beleuchtet, nämlich wo soll man sein Geld anlegen. - und davon gibt es noch mehr als wir erträumen, das nach Rendite schreit und wenn Industrieanlagen keine Renditen bringen, dann halt die Spekulation.
Bei Decision-Point gibt es einen Chart, der die Attraktivität von Aktien-Engagements in Bezug zu anderen Anlageformen setzt (genaue Berechnung müßte ich nachschauen).
Hier ist eindeutig zu erkennen, daß bei derzeitiger Bewertung die Aktie in Konkurrenz zu Festverz. z.B. durchaus wieder attraktiv ist.
- und seit wann hält sich die Börse an fundamentalen Aspekten? oder Wirtschaftszyklen? Das hat es nachweislich nie durchgängig gegeben.
Per Definition ist eine 5. Welle immer eine Übertreibung, die sich fundamental nicht begründen läßt. Nehmen wir an, wir haben in 2000 eine Welle v von III beendet - dann hatten wir selbverständlich die bekannte Übertreibung einer Welle v bis 2000 erlebt. Jetzt die einschneidende Korrektur.
Wer sagt, daß wir nicht ab 2003 oder 2005 den Start einer noch gewaltigeren Übertreibung sehen werden, als Welle V im Supercyclus.
Natürlich weiß ich es nicht - aber ich vermute es einfach, bzw. schließe es keinesfalls aus.
Die Menschen zur Jahrhundertwende 1900 waren meines Wissens ähnlich pessimistisch gestimmt wie wir jetzt und konnten sich gewiß die Übertreibungen der jetzigen Gesellschaft nicht vorstellen, bzw. sahen das Ende Ihrer Kultur und Gesellschaft. - und was geschah?
und jetzt noch der Chart dazu:
[img][/img]
Gruß Dieter
>Hallo Dieter,
>fuer einen weiteren Aufschwung muss konsumiert werden. Die ganze Welt erstickt in Schulden, und nun auch das Zugpferd - die konsumwuetigen Amis. Sie muessen und werden aus fundamentalen Gruenden als Konsumenten ausfallen.
>Krisen woimmer man hinschaut. Und viel schlimmer: Es gibt keine Konzepte zur Loesung.
>Wir (die Gesellschaft) haben unser Pulver verschossen. Nun muessen wir erstmal schrumpfen, bevor wir wieder wachsen koennen
>meint zumindest
>pecunia

gesamter Thread: