- Marktbericht und Ausblick für morgen von 23:52 - nasdaq, 11.10.2002, 00:02
Marktbericht und Ausblick für morgen von 23:52
-->Asien:
Nikkei Future 8560 +160
Könnte aber morgen bzw. am Montag zu weiteren Gewinnen in den Bereich 8700-8900 führen (Bestätigung des Durchbruchs bei 9000)
Habe gestern ja drei Postings abgegeben. Markt, Banken, Utilities und Yahoo Quartalszahlen sowie den SOX.
Alle waren in einer Konstellation, die eine Rallye zugelassen, wenn nicht gar überfällig gemacht hat.
Die Positionierung meinerseits war eigentlich OK, leider wurde die Eröffnungsschwäche etwas stärker als ich erwartete und ich wurde EXAKT um 15:59 mit +/- 0 ausgestopt:-) Die Rallye begann dann um 16:00... Um 19:00 habe ich dann die schwachen DAX Aktien von heute und den Nikkei gekauft und erhoffe mir ein gewisses Nachziehen. Der Nikkei ist eigentlich auch nochmal reif für eine Gegenbewegung auf 8900. Sollte der Nikkei über 9000 bis max. 9450 laufen werde ich in jdem Fall wieder Short gehen. Ansonnsten halte ich mich eher raus aus Japan.
Wie geht es nun weiter?
Achtet auf jeden Fall mal auf die Zahlen morgen Nachmittag. Insbesondere der preliminary Sentiment Index der UNi Michigan könnte um 16:00 für Probleme sorgen, nach all den Wochen sollte dieser schön negativ sein und in einem Markt nach solchen Kursgewinnen drückt das eher wieder. Werden die schlechten Zahlen aber verarbeitet, könnte sich die Rallye ausweiten. Man sieht also, dass man im Moment gute Zahlen verkaufen und schlechte Zahlen (nicht zu schlecht) kaufen kann. Beobachtet den Markt mit den Augen der Hedgis, die nur eindecken können wenn auch Verkäufer da sind und diese kommen mitunter nach schlechten Zahlen.
Vor den GE Quartalszahlen habe ich keine Angst, hier ist eigentlich schon soviel aufgedeckt und abgestuft worden, dass es nicht mehr viel schlechter aussehen kann. Die AKtie hat sich heute kaum bewegt, sind die Zahlen einigermaßen in den Erwartungen ist schnell eine Rallye von 5-10 % möglich, was sehr gut unterstützend auf den Gesamtmarkt wirken sollte.
Die Banken kann ich nicht mehr einschätzen 1-2 % Rallye sind noch möglich evtl. auch etwas mehr, dann wird es aber schwierig werden.
Also das AUgenmerk lieber auf die"relativ" schwachen richten. Also vornehmlich die capital Equipment Werte mit GE als Hauptaktie.
Die Techs zeigen eine enorme Widerstandsfähigkeit. Es kann noch weiter gehen, aber nicht unbedingt gleich morgen. Gesund wäre ein auf der Stelle treten und dann ein nochmaliges Hochlaufen an die Begrenzungslinien des Abwärtskanals im SOX bei ca. 240 also nochmal 5 % rauf.
Daraus errechnen sich Ziele von 7800-7900 für den DOW und ca. 900 für den Nasdaq-100. Maximal 920 für den NDX und 8000-8100 für den DOW. Angesichts der desolaten Fundamentalsituation halte ich eine Ausweitung darüber für sehr unwahrscheinlich (Es sei denn der Irak Konflikt löst sich in Luft auf) Für den DAX heisst das Kurse um 2800-3000 wobei hier 3200-3300 möglich wären, wenn er sich von den USA in noch größerem Hebel abkoppelt als bisher.
Im Dax ist vor Mittag keine Eile geboten. Die 2730 stellen für mich eine gewisse Übertreibung dar, die wohl nochmal nach einem Rücksetzer bis 2600-2690 schreit.
Je nachdem wie sich Asien entwickelt geht es eventuell zur Eröffnung nochmal ein paar Punkte rauf, aber Citi-Dax und US-Futures sehen eher nach einer neutralen Eröffnung aus.
Heute waren im DAX nur zwei Verlierer (E.ON und RWE), Langfristig bin ich extrem bearish für die Versorger eingestellt. Die beiden deutschen Versorger haben zudem den Fehler gemacht zu Höchstkursen Übernahmen gestartet zu haben, daran werden sie noch einige Jahre knabbern.
Da ich mir aber vorstellen könnte, dass die Rallye zumindest bis Anfang/Mitte nächster Woche laufen könnte muss man den Kursen jetzt nicht hinterherlaufen. Ein paar Nachzügler zu kaufen, wie bspw. Lufthansa, FMC oder RWE scheint auf ultrakurzfristige Sicht kein Fehler zu sein. Ob sich aus der Eintags- Zweitagsfliege etwas größeres entwickelt wird man sehen, ich gehe noch nicht davon aus. Auf jeden Fall sind die Aktien, die heute 10-15 % gestiegen sind im Einzelfall sehr anfällig für Rückschläge. RWE und E.ON haben wohl nur die schlechte Utility Performance in den USA am Mittwoch nachhvollzogen und könnten in den nächsten Tagen leicht steigen.
Nächste Woche stehen ausserdem noch ein Haufen Quartalszaheln und Q4 Revisionen an. Erst wenn die durch sind kann ich mir eine bessere Entwicklung erwarten. Die Zeiten, in denen man kurz vor den Zahlen kaufte, da diese immer einen Penny besser ausfielen sind seit 2 Quartalen endgültig vorbei.
Im Einzelwertebereich scheinen ein paar Shorts im Technologiesektor interessant zu werden. Im Moment beobachte ich ganz stark AMZN, EBAY, DELL, ERTS und im Bausektor FNM, BZH, LEN, KBH bei den Retailern LOW, FD,

gesamter Thread: