- Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - Aldibroker, 10.10.2002, 13:54
- Klar es geht Aufwärts, bei der Super Regierung und die Zuwächse - schombi, 10.10.2002, 14:02
- Hoffnungen und Ängste - Aldibroker, 10.10.2002, 16:46
- Die verratene Generation - Tobias, 10.10.2002, 17:00
- Re: Die durchgeknallte Generation? - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 17:18
- Re: Die durchgeknallte Generation? / Jepp, mkT - Tobias, 10.10.2002, 18:08
- Re: Die durchgeknallte Generation? - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 17:18
- Die verratene Generation - Tobias, 10.10.2002, 17:00
- Hoffnungen und Ängste - Aldibroker, 10.10.2002, 16:46
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - Euklid, 10.10.2002, 14:40
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - RetterderMatrix, 10.10.2002, 14:59
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - Euklid, 10.10.2002, 15:16
- Wer noch nicht an der Macht ist, sucht nach Wegen, diese zu erlangen - Aldibroker, 10.10.2002, 16:42
- Kompetenz und Lösungsfähigkeit der Politiker - Tobias, 10.10.2002, 16:55
- Verschwendung - Aldibroker, 10.10.2002, 23:37
- Kompetenz und Lösungsfähigkeit der Politiker - Tobias, 10.10.2002, 16:55
- Wer noch nicht an der Macht ist, sucht nach Wegen, diese zu erlangen - Aldibroker, 10.10.2002, 16:42
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - Euklid, 10.10.2002, 15:16
- Richtig, aber... - Aldibroker, 10.10.2002, 16:33
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - RetterderMatrix, 10.10.2002, 14:59
- Re: Positive Konjunktursignale, Lasst uns die ausschlieslich miese Stimmung beenden! - Saint-Just, 10.10.2002, 14:59
- Können wir Konsolidierungsbemühungen wirklich ernsthaft aufgeben? - Aldibroker, 10.10.2002, 16:08
- Leider Schulden statt Sparen - Tobias, 10.10.2002, 17:13
- Das müssen wir... - Saint-Just, 10.10.2002, 18:02
- Re: Das müssen wir... - --- ELLI ---, 10.10.2002, 18:07
- Re: Das müssen wir... - Saint-Just, 10.10.2002, 18:46
- Re: Das müssen wir... - --- ELLI ---, 10.10.2002, 20:11
- Re: Das müssen wir.../ sorry, jetzt erst Antwort an dottore gelesen oT - --- ELLI ---, 10.10.2002, 20:16
- Re: Das müssen wir... - Saint-Just, 10.10.2002, 20:21
- Re: Das müssen wir... - --- ELLI ---, 10.10.2002, 20:11
- Re: Das müssen wir... - Saint-Just, 10.10.2002, 18:46
- Re: Je länger, desto schlimmer... - dottore, 10.10.2002, 18:32
- Also gut... - Saint-Just, 10.10.2002, 19:43
- Re: Also gut... - dottore, 10.10.2002, 20:26
- Re: Also gut... weil Sie es sind - Saint-Just, 10.10.2002, 22:32
- 'manichäisches' Weltbild? Was ist das? owT - silvereagle, 10.10.2002, 23:19
- Das fragst DU mich? - Saint-Just, 11.10.2002, 11:30
- 'manichäisches' Weltbild? Was ist das? owT - silvereagle, 10.10.2002, 23:19
- Re: Also gut... weil Sie es sind - Saint-Just, 10.10.2002, 22:32
- @Saint-Just - silvereagle, 10.10.2002, 20:51
- Re: @silvereagle - Saint-Just, 10.10.2002, 21:18
- Re: @Saint-Just - silvereagle, 10.10.2002, 22:50
- Re: @silvereagle - Saint-Just, 11.10.2002, 11:50
- Re: @Saint-Just - silvereagle, 10.10.2002, 22:50
- Re: @silvereagle - Saint-Just, 10.10.2002, 21:18
- Re: Also gut... - dottore, 10.10.2002, 20:26
- Re: Je länger, desto schlimmer... oder auch nicht.... - Aldibroker, 10.10.2002, 23:34
- Überzeugender... - silvereagle, 10.10.2002, 23:49
- Danke. mache mir mal Vorschläge für große Aufgaben (owT) - Aldibroker, 11.10.2002, 17:55
- Re: Je länger, desto schlimmer... oder auch nicht.... - dottore, 11.10.2002, 14:07
- Re: Je länger, desto schlimmer... oder auch nicht.... - Aldibroker, 11.10.2002, 17:53
- Überzeugender... - silvereagle, 10.10.2002, 23:49
- Also gut... - Saint-Just, 10.10.2002, 19:43
- Re: Das müssen wir... - --- ELLI ---, 10.10.2002, 18:07
- Können wir Konsolidierungsbemühungen wirklich ernsthaft aufgeben? - Aldibroker, 10.10.2002, 16:08
- Ich leide wohl an Wahrnehmungsstörungen..... - Sushicat, 10.10.2002, 15:04
- Re: Ich leide wohl an Wahrnehmungsstörungen..... - Euklid, 10.10.2002, 15:10
- alles wird schlecht ist zu einfach, deshalb die positive Sicht hier - Aldibroker, 10.10.2002, 16:05
- Re: alles wird schlecht ist zu einfach, deshalb die positive Sicht hier - apoll, 10.10.2002, 19:32
- Müssen es immer Verallgemeinerungen werden? - Aldibroker, 10.10.2002, 22:53
- Re: Scheinprivatisierungen - Jochen, 10.10.2002, 20:03
- Scheinprivatisierungen sind aber auch weiter Tafelsilber! (owT) - Aldibroker, 10.10.2002, 22:50
- Re: alles wird schlecht ist zu einfach, deshalb die positive Sicht hier - apoll, 10.10.2002, 19:32
- alles wird schlecht ist zu einfach, deshalb die positive Sicht hier - Aldibroker, 10.10.2002, 16:05
- Re: Ich leide wohl an Wahrnehmungsstörungen...../ nein.... - --- ELLI ---, 10.10.2002, 15:12
- Deine Wahrnehmung ist immer richtig, aber was verzerrt unser emotionaler Filter? - Aldibroker, 10.10.2002, 15:58
- Re: Volldampf voraus, hussasasasahhhhh, Viagra forte in Opas Torte ;-) - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 17:12
- Re: Volldampf voraus, hussasasasahhhhh, Viagra forte in Opas Torte ;-) - Euklid, 10.10.2002, 17:33
- Ein Wort zu meiner Branche - Nachfrager, 10.10.2002, 17:48
- alles hat 2 Seiten - Dieter, 10.10.2002, 18:23
- Re: alles hat 2 Seiten - Euklid, 10.10.2002, 18:56
- Landespflege - Dieter, 10.10.2002, 19:54
- Wie hoch ist der Preis? - Aldibroker, 10.10.2002, 22:48
- Re: das druck ich mir aus und hängs an die Wand - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 23:00
- Aber Baldur! - silvereagle, 10.10.2002, 23:34
- Gerade Unternehmer sind berechnend - Aldibroker, 11.10.2002, 00:27
- Re: Gerade Unternehmer sind berechnend - Euklid, 11.10.2002, 09:52
- ...aber nur deine Frau hat eine gesunde Einstellung - Aldibroker, 11.10.2002, 14:50
- Re:...aber nur deine Frau hat eine gesunde Einstellung - Euklid, 11.10.2002, 15:04
- Natrülich, denn keiner soll bis zum Tode nur für andere knechten, aber - Aldibroker, 11.10.2002, 18:07
- Re:...aber nur deine Frau hat eine gesunde Einstellung - Euklid, 11.10.2002, 15:04
- ...aber nur deine Frau hat eine gesunde Einstellung - Aldibroker, 11.10.2002, 14:50
- Re: Gerade Unternehmer sind berechnend - Euklid, 11.10.2002, 09:52
- Re: das druck ich mir aus und hängs an die Wand - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 23:00
- Re: alles hat 2 Seiten - Euklid, 10.10.2002, 18:56
- um welche Branche handelt es sich - Aldibroker, 10.10.2002, 22:39
- alles hat 2 Seiten - Dieter, 10.10.2002, 18:23
- Auftragsbücher sind nicht immer gleich prall gefüllt - Aldibroker, 10.10.2002, 22:36
- Ein Wort zu meiner Branche - Nachfrager, 10.10.2002, 17:48
- rhetorische Meisterleistung - Aldibroker, 10.10.2002, 22:20
- Re: rhetorische Meisterleistung gut gekontert - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 22:48
- Spieglein Spieglein an der Wand, wie gut geht es unserem Land - Aldibroker, 11.10.2002, 00:22
- die Ketzer werden mehr ;-) - Abwärtsspiralen, Verweigerung, und ein Ausweg? - Baldur der Ketzer, 11.10.2002, 01:22
- Lange Antwort auf gute Anregungen - Aldibroker, 11.10.2002, 14:10
- die Ketzer werden mehr ;-) - Abwärtsspiralen, Verweigerung, und ein Ausweg? - Baldur der Ketzer, 11.10.2002, 01:22
- Spieglein Spieglein an der Wand, wie gut geht es unserem Land - Aldibroker, 11.10.2002, 00:22
- Re: rhetorische Meisterleistung gut gekontert - Baldur der Ketzer, 10.10.2002, 22:48
- Re: Volldampf voraus, hussasasasahhhhh, Viagra forte in Opas Torte ;-) - Euklid, 10.10.2002, 17:33
- Re: Ich leide wohl an Wahrnehmungsstörungen..... - Euklid, 10.10.2002, 15:10
- Klar es geht Aufwärts, bei der Super Regierung und die Zuwächse - schombi, 10.10.2002, 14:02
Lange Antwort auf gute Anregungen
-->Baldur,
auch wenn Gerd und Joschka nicht schlechter gewesen sind, viele wichtige Reformen geht man erst jetzt an, diese Kritik ist berechtigt und was daraus wird, können wir in 4 Jahren quittieren. Zum Image von Politkern ist zu sagen, dass die etwas mit Zahnärzten gemeinsam haben. Eigentlich will man beide gar nicht haben und wenn man sich doch entschließt, hinzugehen, kann man sich nie sicher sein, dass die auch gesunde Zähne anbohren, um über die Runden zu kommen. Bei aller Unzulänglichkeit, die auch menschlich ist, bleibt hinterher immer ein strahlendes Gebiss, das in die Kamera gehalten werden kann und nicht jeder sieht, dass es keine echten Zähne mehr sind. Solange keine Toten in Massengräbern gezählt werden, hat die Politik nicht völlig versagt. Der kleinere Geldbeutel ist noch zu verschmerzen.
Mit Blocher habe ich mich noch nicht beschäftigt und Berlusconi ist mir suspekt. Fundiert ist dies Urteil aber nicht, denn ich reflektiere nur die öffentlichen Anschuldigungen und die noch größere Medienmacht, als jene die wir hier beklagen. Ich bin auch schon wieder etwas vom Neoliberalismus abgedriftet, da ich Sorge habe, der funktioniert auch nicht wie die reine Lehre z.B. bei den Kommunisten. Kernelemente wie Schuldenabbau, mehr Markt... sind überzeugend, aber hohe Staatsquote und Steuern/Abgaben in Skandinavien scheinen auch nicht schlechter für eine Volkswirtschaft zu sein. Da liegt sicher auch der Unterschied zwischen den Geistesströmen in den Volksparteien und den kleineren Parteien. Nur Richtig und falsch möchte ich nicht beurteilen, denn das ist reine Glaubensache. Politik kann auch Religionsersatz sein und da gibt es so viele anbetungswürdige Gestalten, dass wenige sich ganz abwenden, viele aber begeistert sind.
Das *linke* Regierung mehr unliebsame Änderungen durchbringen können, haben wir in New Zealand, Niederlanden... gesehen, aber das geht nur, wenn man nicht mehr auf Wiederwahl setzt, sondern einfach macht was notwendig ist. Einen breiten gesellschaftlichen Konsens hätte ich aber schon gern, als nur eine rein *unternehmerfreundliche* konservative Variante ohne überzeugende Ansprache, warum diese Medizin mehr hilft.
Gürtel enger schnallen, kann in dieser fettleibigen Gesellschaft in der Tat wie eine gute Therapie oder Kur wirken. Freudige Fastenkuren oder Schonkost muss bei der richtigen Vermittlung nicht zu Mangelerscheinungen führen und für ein Leckerli wird es in den nächsten 10 Jahren auch noch reichen.
In meinem Umfeld halten sich Neueinstellungen und Arbeitsplatzverluste die Waage. Aus 4 Millionen Arbeitslosen sind wieder 4 Millionen geworden. Ob die Struktur, Qualifikation... identisch ist, wage ich zu bezweifeln. Hier gewinne ich die Hoffnung, dass die Zahl der Vermittelbaren steigt und die Zahl der Unwilligen härter angepackt wird, so dass mehr der Teil zermürbt wird, der nicht mehr leistungsbereit ist.
Mit der Zermürbung von Dieter und Euklid würde ich mich gerne näher beschäftigen, denn offensichtlich gelingt es nicht, mir dieses Bild überzeugend zu vermitteln. Ich kenne Sorgen von Unternehmern, kann aber nicht so sicher ableiten, dass diese Regierung nun den Ausschlag geben soll. Du bist ja auch der Ansicht, dass die Unterschiede so groß nicht sind. Vielleicht ruhten Hoffnungen auf Liberale, aber Guidomobil, Spaßpartei und Möllemann gegen alle und vor allem gegen die eigene Führung war nicht vermittelbar. Da sind Blocher und Berlusconi sicher bessere Politiker.
Vom Geldbeutel her hätte ich eindeutig FDP wählen müssen, aber etwas in mir sagte, ist das, was für mich Besserverdienenden gut ist, wirklich auch gesellschaftlich richtig. Aber wissen werde ich das auch in 4 Jahren noch nicht.
Wenn dünne Kapitaldecken mit Hauptursache für Insolvenzen sind, dann muss man die Bildung fordern und fördern. Wer Geld aus dem Laden zieht, muss steuerlich schlechter gestellt werden, als der mittelständische Unternehmer, der Kapital im Betrieb behält. Es muss aber einen Unterschied machen, ob es nur als Zinskapital oder als gebundenes Anlage- oder Umlaufvermögen für Arbeitsplätze und Beschäftigung arbeitet. Spekulatives Kapital muss genauso zur Steuer herangesogen werden, wie investiertes Kapital. Viele gelobte Länder wie England, USA... könnten allein von der Börsenumsatzsteuer, Kapitalverkehrssteuern, Vermögenssteuern, Erbschaftssteuern... den Zinsdienst der Staatshaushalte bedienen und bei uns ist davon fast nichts mehr existent.
Mich überzeugt ein Satz wie dieser:
Sollten nicht die großen Vermögen, die ganz toll am Wiederaufbau verdient haben nun stärker an den gesellschaftlichen Lasten der Teilung beteiligt werden....
Mich stören die lauten Töne der Verbandsfunktionäre mit XXX-Parteibuch genauso wie die schrillen Forderungen der Gewerkschaften. Am runden Tisch bekommen die nichts geregelt und treten nach jeder halben Stunde vor die Kameras und beschimpfen die Gegenseite oder Politiker. Hartz ist für mich ein Anfang, nun müsste das Gespräch und das Ringen um den Standort Deutschland weitergehen, dann bekommen wir auch 2 und nicht 6 Millionen Arbeitslose, bezahlbare Sozialsysteme, niedrigere Arbeitskosten....
Gemessen am gewinnabhängigen Steueraufkommen durch Unternehmen (Ausnahme große Körperschaften) ist aber trotz sinkender Tarife noch ein sprudelnder Steuerquell zu erkennen. Die allgemeine Gewinnsituation ist also nicht identisch mit der Gewinnsituation am Bau, im Facheinzelhandel. Für das Suppenküchenszenario ist wirklich noch kein Grund erkennbar. Verlierer sind im wesentlichen jene, die voll auf Aktien zum Vermögensaufbau gesetzt haben. Aber wo die sinkende Sonne scheint, gibt es auch lange Schatten. Nur wer rechtzeitig aufsteht, bekommt die Morgensonne und führt am Mittag ein fast schattenlos Dasein.
Wenn der finanzielle Zusammenbruch noch über Generationen geschoben werden kann, sollte auch diskutiert werden, was fair und gerecht ist. Jener junge Mensch, der etwas eigenes leistet wird es als fair ansehen, dass seine Leistung sich auszahlt. Der Erbe sieht es schon als Leistung an, dass sich sein Daddy oder Opa abgeschuftet hat. Warum sollte nicht jede Generation so wie du und ich bei Null anfangen? Es ist noch keine Leistungsförderung, wenn man große Vermögen vor dem staatlichen Zugriff schützt. Solange nur progressiv Gewinnanteile und wachsende Vermögen teilweise abgegriffen werden, sehe ich das nicht als Leistungshindernis, aber auch da ließe sich der Konsens finden, dass alle direkten Steuern und Sozialabgaben abgeschafft werden und jeder der Geld und Waren bewegt eine Umsatz- und Kapitalverkehrsabgabe leistet. Wäre das nicht eine mutige und leistungsfördernde Reform? Wenn dann noch bürokratische Hemmnisse fallen, die nach meiner Einschätzung viel stärker leistungshemmend wirken, ist doch schon alles perfekt. Also welche Regelungen sollen weg, was schafft Rechtsunsicherheit...? Wir wollen ein Getreidefeld, das hohe Erträge abwirft.
Wir denken in einfachen Bildern, machen uns unnötige Emotionen und sehen das Fass nicht mehr, wie es einmal war. Erst hatten wir nur Eisen und Eichenbohlen, dann ein Fass, das nie richtig dicht war. Jetzt wo wir jede Menge Trinkwasser sicher und langfristig aufbewahren, kommt uns der Gedanke, das es überlaufen könnte. Mag sein, dass es bei einigen auch schon übergelaufen ist, aber wollen wir etwas dagegen unternehmen oder nur Trübsal blasen und uns in unserem Pessimismus vergraben? Wenn wir sowieso nur zu Erfüllungsgehilfen unserer Erwartungen werden, dann lasse uns etwas Positives, Konstruktives anpacken. Etwas was uns und anderen Mut macht. Fangen wir also an: Was macht uns krank und welche Therapie schlagen wir vor. Wenn wir verschiedene Therapieansätze finden, umso besser, eine Lösungsmöglichkeit mehr.
Wenn ich mich in eine Gemeinschaft begebe, wo nur Klagelieder gesungen werden, werden ich auch in dieser Hinsicht religiös. Ich werden nach eineigen Monaten/Jahren negativ und spreche nur noch mit Leuten, die meine Einschätzung teilen. Es wird Realität. Aber auch genau das Gegenteil funktioniert so. Wähle den Weg! Wenn ich von jedem etwas pflege, kenne ich die Welt besser und bin offener auch für freudigen Gesang. Dennoch darf ich trauern, wenn wieder einer meiner Unternehmerkollegen zu Grabe getragen wird. Es gibt aber auch Kulturen, das wird es eine Freudenfeier, denn in jedem Sterben liegt der Wandel und die Chance.
Ok, der Moloch Staatsverschuldung hat uns heute noch im Griff. Wir könnten ausbuchen, hyperinflationieren oder über viele Generationen dort hin gelangen, wo wir herkommen. Wenn der Häuslebauer das Risiko eingeht, über 50% seiner laufenden Einkünfte für fällige Annuitäten aufzuwenden und dennoch in 20 bis 30 Jahren schuldenfrei ist. Wenn der Unternehmer bis zu 90% fremdfinanziert und doch in der Mehrzahl der Fälle nach Abzug von Zinsen und Tilgung zu Recht über hohe Spitzensteuersätze klagt, muss er zur Gruppe der Spitzenverdiener gehören... Warum sollte ein Staatsdefizit, dann nicht über viele Jahrzehnte wieder korrigierbar sein? Gürtel enger schnallen und freudig fasten! Es geht doch nicht um 90% weniger, sondern darum, dass wir so reformieren, dass aus einer Neuverschuldung zunächst ein ausgeglichener Haushalt wird und dann steigende Überschüsse. Selbst wenn wir ein paar Ringe vom Schuldenturm zu Babel einfach abreißen und aus unserem Vermögen ausbuchen, steht immer noch ein rauchender Schornstein. Früher haben wir geschuftet, um etwas zum Fressen zu haben, heute werden wir wehleidig, wenn die neue S-Klasse 6 Monate später finanziert werden kann.
Physikalisch findet sich für jedes System ein Gleichgewicht und das werden wir auch bei der sozialen Sicherung wieder finden. Die Naturgesetze helfen uns, auf dem Pfad der Tugend zu bleiben. Warum ist das japanische Modell der Krisenbewältigung denn so qualvoll? Könnte man nicht noch mehr Diät vertragen, ohne zu verhungern? Dottore ist ohne Zweifel ein ganz großer Vordenker, aber das eigene Denken will er nicht ersetzen. Ist er frei von Irrtümern?
Orwell hatte in den 70er Jahren schon Hochkonjunktur und wir konnten nochmals glänzend hochbuchen, wie dottore auch bemerkt. Warum nicht Welle 4 vor dem noch größeren Überschwang? Buchhalter und Vermögen haben wir doch immer mehr. Können wir uns nicht noch weiter von der Materie lösen und eine funktionierende hochbuchende Finanzwelt denken, die Einkommen, Arbeit, Unternehmertum... leistungsstark und wachsend verbindet, ohne das neue Autos gebaut, Nahrungsmittel erzeugt oder Häuser bebaut werden? Müssen wir den Begriff Realwirtschaft nicht erweitern und die Gier nach Gold und Geld in dieser Welt als Primärzweck allen wirtschaftlichen Handels ansehen. Sind güterwirtschaftliche Erklärungsansätze für prosperierende Volkswirtschaften nicht schon durch die viel beachtlicheren Finanzströme, die auch viele Mäuler mehr als satt machen überholt? Werden wir lernen mit den Auf- und Abbewegungen gelassener umzugehen? Wird die Parallele 1929 nicht schon am unterschiedlichen Verhältnis zwischen Produkt- und Finanzbewegungen, Produkt- und Finanzstruktur, alte und neue Wirtschaftszweige... scheitern?
Was sind faule Schulden? Es sind Schulden, die der Unkluge in voller Höhe zur Unzeit einfordert. Bedienbare Schulden sind genau das Gegenteil, wir haben also auch in der vermeintlichen Überschuldung noch viele Gestaltungsspielräume und die werden tagtäglich auch mit Vergleichen, Stundungen, Teilausbuchungen... vorgelebt. Das große Beben ist also nicht so zwangsläufig. Vielleicht gibt es sogar in 30 Jahren eine friedliche Volksabstimmung unter Besitzern von Bundesschatzbriefen, was machen wir mit den nicht mehr vollständig bedienbaren Titeln...
Auch wenn wir heute einen Konsens nicht so leicht hinbekommen, nach den physikalischen Gesetzen wächst der Einigungszwang und es wird unterschiedlichste Lösungen geben, die
einen hauen sich die Köpfe ein, die anderen zeigen Zivilisation. Ich hoffe aus uns!
Sicher bringen nicht die Streifenpolizisten allein das Rüstzeug mit, ein Innenministerium qualifiziert zu besetzen, aber als Ratgeber sind sie wertvoll. Ob Wiedeking der bessere Kanzler wäre, wird sicher auch kontrovers gesehen, aber ich könnte mit dem Versuch gut leben. Ein Konkursverwalter als Finanzminister scheint mir dann eine gute Alternative, wenn Eichel im Jahre 2006 immer noch keinen ausgeglichen Haushalt vorlegt. Für die Abschaffung der Steuern und Abgaben bin ich allerdings nicht zu gewinnen und ich bin als Besserverdiener starker Nettozahler.
Nur wer satt oder faul ist, kann sich zeitweise ausklinken oder verweigern. Aber die Vermögenssteuer oder gestrichene Sozialhilfe kann da doch wieder sehr antreibend wirken. Keiner sollte aber soviel tun, dass er ein überfüllten Geldbeutel mit Herzkasper, Geschwür.... vorzuweisen hat. Gesetzestreue ist für mich wichtig, aber über die Gesetze möchte ich als Wähler schon mitbestimmen.
Was sind zur Zeit die Dinge, wo du weiteres Ã-l/Benzin im Feuer siehst?
Selbst wenn man heute wieder schwer Häuser verkaufen kann, ist das absolut nicht ungewöhnlich. Die Immobilienmärkte schwanken seit Jahrzehnten/-hunderten und bieten dennoch immer wieder Schnäppchen und überteuerte Angebote. Jetzt ist sicher eher Kaufzeit.
Dank für die Anregungen
und Grüße zurück Aldi

gesamter Thread: