- Für unseren Optimisten Aldibroker - Euklid, 11.10.2002, 14:06
- Re: Optimisten leben länger! - Der_Nachtportier_von_Fort-Knox, 11.10.2002, 14:28
- Re: Optimisten leben länger! - klatti, 11.10.2002, 14:45
- Re: Optimisten leben länger! - Euklid, 11.10.2002, 14:52
- Re: Optimisten leben länger! - Aldibroker, 11.10.2002, 14:54
- Re: Optimisten leben länger! - apoll, 11.10.2002, 19:08
- Re: Optimisten leben länger! - apoll, 11.10.2002, 19:04
- Der mögliche Irrtum lebt von der ungewissen Zukunft - Aldibroker, 11.10.2002, 14:43
- Re: Optimisten leben länger! - Der_Nachtportier_von_Fort-Knox, 11.10.2002, 14:28
Der mögliche Irrtum lebt von der ungewissen Zukunft
-->Danke Euklid,
auch die Fuchs-Briefe müssen wir lesen, wenn wir uns um die Zukunft Gedanken machen. Fast alle Briefe die auch die Börsenentwicklung in Fokus haben, sind inzwischen (viel zu spät) auf die Seite der Nachdenklichen und Pessimisten gegangen. Ist das neuer Realismus oder wird wieder auch viel zu spät das zarte Pflänzchen im Frühjahr gesehen? Sagen die Füchse denn auch etwas darüber, wie weit das Wachstum in die Ferne gerückt ist? Oh ich sehe gerade die Antwort, zielsicher in die 2. Hälfte des Jahres 20003 gelegt, zumindest von den meisten Ã-konomen. Aber die werden sich sicher auch wie in der Vergangenheit im Abwärtstrend nach unten und im Aufwärtstrend nach oben korrigieren. Jetzt haben wir ja noch den Wettbewerb um die schlechteste Prognose, jeder Börsenaufschwung ist ein Fake, alle haben gleichartig schlechte Geschäftsaussichten und von Perspektive in der Konjunktur wollen wir erst gar nicht reden, denn ich bezweifle, ob die wirklich mehr davon haben, als der Sachverstand hier im Board. Als Optimist bin ich zutiefst überzeugt, das auch hier wieder zuerst das Pflänzchen gesehen wird und zwar zu einer Zeit, wo andere Füchse und Ã-konomen noch die Trauerlieder singen, die hier vor Jahren oder Monaten angestimmt wurden.
Wo ist in dem Artikel das substanzielle?
...pessimistisch beurteilt, Konjunkturperspektiven mies, blinkende Warnlampen, wird im 2.Halbjahr 2002 schrumpfen.... das ist Polemik ohne Fakten. Wo bleibt die Bewertung der jeweils letzten Istzahlen?
Klar der Immobilienmarkt ist wieder einmal schwächer, die Baubranche auch und der Facheinzelhandel, die Versorgung mit Krediten erschwert... aber wo ist der gedämpfte Konsum? Nur weil wir heute nicht mehr jedes sinnlose und unrentable Projekt finanzieren, muss es uns nicht gleich schlechter gehen. Die Fahrt wird verlangsamt, das ist klar, aber wir bewegen und wieder zielgerichtet auf den Renditeweg und der ist lukrativ und wird uns helfen weitere Probleme zu lösen.
Sicher wird auch ein hoher Ã-lpreis die wirtschaftliche Erholung verzögern, aber für immer ausschalten? Wie sieht den die Resolution aus? Der Bush darf erst nach allen diplomatischen Versuchen, nur mit UN-Mandat und auch nicht mehr allein handeln. Es könnte auch viel Kriegsgetöse sein, das sich hinterher wieder nur als Drohkulisse entpuppt. Hier darf jeder für sich Hoffnungen und Befürchtungen äußern, Realitäten für sprunghaft steigende Ã-lpreise in Richtung 40$ gibt es noch nicht.
Auch das könnte eintreten/zutreffen:
Die Unternehmen werden vorsichtiger in ihren Investitionen und benötigen aktuell weniger Kredite. Sie halten das Geld besser zusammen und verwässern die Gewinne nicht mehr mit unsinnigen Zukäufen, Produkteinführungen und überflüssigen Kapazitäten. Sie werden flexibler und kreativer in der Leistungserstellung und fahren wieder bessere Gewinne ein, so dass die zukünftigen Kreditspielräume mit der Notwendigkeit zur Expansion auch wieder wachsen....
Ein Großteil der angekündigten Entlassungen wirkt nicht nur kostenentlastend, sondern auch flexibilisierend. Soll im Vorgriff auf die PSA vielleicht die Stammbelegschaft schon einmal vorsorglich auf 90 oder 80% reduziert werden, damit man dann flexibler Kapazitäten nachordern kann?
Ein Fuchs ist jener, der wirklich richtig einschätzt, was passiert. Ob Euklid oder Aldi oder andere das immer alles richtig erfassen, darf bezweifelt werden. Der Irrtum lebt!

gesamter Thread: