- Das eigentliche Staatsproblem - meine Position zum Wochenende (relativ kurz) - dottore, 11.10.2002, 20:20
- Re: Das eigentliche Staatsproblem - mit Zirkelschluß - chiquito, 11.10.2002, 21:18
- Re: Das Staatsproblem ist ohne Zirkelschluß - André, 11.10.2002, 22:38
- Danke für Ihre Postings (owT) - susi, 11.10.2002, 22:17
- Leben vor und nach dem Termin gibt es nicht mehr, oder? - Tiffy, 12.10.2002, 00:27
- @Tiffy - silvereagle, 12.10.2002, 00:43
- Re: @Tiffy - Tiffy, 12.10.2002, 02:29
- PS - Tiffy, 12.10.2002, 02:44
- Message angekommen - silvereagle, 12.10.2002, 08:02
- Re: Message angekommen - Zardoz, 12.10.2002, 15:15
- welch harmloser Nick, welch komplexer Verstand - Saint-Just, 12.10.2002, 15:03
- Re: @Tiffy - Tiffy, 12.10.2002, 02:29
- @Tiffy - silvereagle, 12.10.2002, 00:43
- Platon: Der Zweck ist Anfang des Handelns. Dottore: Der Termin steht am Anfang. - Wal Buchenberg, 12.10.2002, 10:48
- Re: Platon: Der Zweck ist Anfang des Handelns. Dottore: Der Termin steht am Anfang. - Bob, 12.10.2002, 13:11
- Vorstehendes Posting bitte ignorieren (bzw. löschen) - hier lesen - Bob, 12.10.2002, 13:34
- Re: Platon: Der Zweck ist Anfang des Handelns. Dottore: Der Termin steht am Anfang. - Bob, 12.10.2002, 13:11
- Re: Das eigentliche Staatsproblem - meine Position zum Wochenende (relativ kurz) - Diogenes, 12.10.2002, 12:58
- Re: Das eigentliche Staatsproblem - meine Position zum Wochenende (relativ kurz) - dottore, 13.10.2002, 12:42
- Re: Das eigentliche Staatsproblem - meine Position zum Wochenende (relativ kurz) - netrader, 12.10.2002, 20:14
- Re: Das eigentliche Staatsproblem - meine Position zum Wochenende (relativ kurz) - dottore, 13.10.2002, 12:29
- Die Aufhebung des existenziellen Zwangs - Aldibroker, 12.10.2002, 21:01
- Re: Abgabe, Termin und Titel - dottore, 13.10.2002, 12:12
- Re: Das eigentliche Staatsproblem/eRKa: bitte in die dottore-Sammlung (owT) - ---- ELLI ----, 13.10.2002, 11:41
- Economic Time - is a device invented to keep everything from happening at once - Popeye, 13.10.2002, 17:27
- Re: Das eigentliche Staatsproblem - mit Zirkelschluß - chiquito, 11.10.2002, 21:18
Re: Das Staatsproblem ist ohne Zirkelschluß
-->chiquito,
es handelt sich NICHT um einen Zirkelschluss.
Die erste Abgabe (und in Wahrheit nicht nur die erste) wird nicht aus einem
Surplus erhoben, sondern aus einem Bestand.
Geld (=Vieh) oder Leben, heisst die originäre Devise (=Steuer), Basta.
Leider, denn es gilt: homo homini lupus. (Et angelus steht auf einer anderen Seite)!.
Deshalb kein Zirkelschluss, alles bereits diskutiert.
Alles in sich korrekt.
Offen in der Diskussion ist nur, ( für manche sogar ob) wieviel Staat wir brauchen und wie das Regelwerk in allen Lebensbereichen im Einzelnen zu gestalten sei, damit der individuelle wie gesellschaftliche Freiheitsspielraum maximiert werden kann ohne denjenigen Dritter einzuschränken. Und das vor allem - aber nicht nur - in ökonomisch/finanzwirtschaftlicher Sicht.
MfG
A.
>Hallo,
>zweifellos steckt hier ein Zirkelschluß in der Argumentation.
>Zitat:
>"6. Dieser Terminsetzung versucht der Mensch durch produktiveres Wirtschaften, also Schaffung von neuen Terminspielräumen, zu entkommen. (Kickstarter des Wirtschaftens war m.E. historisch die Abgabe, die zur Surpluserzielung zwingt)."
>Mir scheint auf der Hand zu liegen, dass ein Staat, der Abgaben erzwingen kann, selbst schon ein Surplus voraussetzt, welches notwendige Voraussetzung dafür ist, dass"die Macht", der Staat also, einen Gewaltapparat zur Abgabenerzwingung überhaupt erhalten kann.
>Das Surplus geht also meiner Ansicht nach dem Staat,"der Macht", historisch und logisch voraus.
>Ein schönes Wochenende wünscht
>chiquito

gesamter Thread: