- Ein Hurra auf die Pinkelsteuer;-) Nun pinkelt mal ordentlich die Schulden weg - Euklid, 12.10.2002, 12:28
- Re: Ein Hurra auf die Pinkelsteuer....warum der staat...???? - blindfisch, 12.10.2002, 12:51
- Re: Und hier die Wasserpreise international. - Euklid, 12.10.2002, 13:24
- Deutschland nur 1,80 - ist aber billig! - BB, 12.10.2002, 15:54
- Re: Deutschland nur 1,80 - ist aber billig! - vladtepes, 12.10.2002, 16:01
- ... und so spart man sich dann den Mehrverbrauch des größeren PKW zusammen? (owT) - Zardoz, 12.10.2002, 16:36
- Re: Deutschland nur 1,80 - ist aber billig! - BB, 12.10.2002, 16:54
- Re: Deutschland nur 1,80 - ist aber billig! - Euklid, 12.10.2002, 17:24
- Re: Deutschland nur 1,80 - ist aber billig! - vladtepes, 12.10.2002, 16:01
- Deutschland nur 1,80 - ist aber billig! - BB, 12.10.2002, 15:54
- Re: Und hier die Wasserpreise international. - Euklid, 12.10.2002, 13:24
- stell dich nicht so an, Euklid! - Ghandi, 12.10.2002, 15:12
- Schwarz-Pinkler wie soll das gehen? Ich kann nur gelb ;-) - Freddi, 12.10.2002, 18:49
- Re: Ein Hurra auf die Pinkelsteuer....warum der staat...???? - blindfisch, 12.10.2002, 12:51
Re: Deutschland nur 1,80 - ist aber billig!
-->>Hallo Euklid,
>hHabe gerade meine Wasserrechnung durchgesehen:
>Frischwasser 1,36€ pro m³ + 12,27€ Grundgebühr (incl. 7% MwSt.)
>Abwasser 2,87€ pro m³ (von MwSt. steht hier nix. Kommen da in Zukunft auch 16% drauf???)
>Ergibt bei 60m³ einen Durchschnitt von 6,78€ pro m³!
>Ach so, fürs Regenwasser darf ich auch noch 25€ berappen (in Zukunft +16% MwSt.?)
>Also werde ich in Zunkunft meinen Wasserverbrauch deutlich senken müssen und mich wohl nur noch 1x pro Woche waschen können...
>Meine größte Sorge bei diesen rot-grünen Verbrechern: wenn die Eigenheimzulage auch noch gestrichen wird, bleibt dann wenigstens der Bestandsschutz erhalten??? Die meisten Häuslebauer haben die nämlich in ihre Finanzierung reingerechnet (ich zum Glück nicht, würde mich aber trotzdem sehr hart treffen).
>Gilt gleiches für die Wohnungsbauprämie? Dann können wohl fast alle Bausparkassen dicht machen.
>Der Sparerfreibetrag von 500€ ist auch ein Witz, aber wenn die Zinsen eh bald bei 0% sind und die meisten Leute sowieso pleite sind, ist das dann auch egal.
>Viele Grüße
>BB
>(dem rot-grün diesmal so richtig das Wochenende versaut hat, aber die CDU hätte in dieser Lage sicher auch nicht mehr allzuviel retten können)
-Duschen statt baden, auch wenn es nicht so schön ist. Aber 40 Liter Wasserverbrauch beim Duschen gegenüber 160 Liter beim Vollbad, sprechen ihre eigene Sprache.
-Wer zusätzlich noch das Wasser beim Einseifen abstellt, spart nochmal gute 8 Liter Wasser. Der Einbau eines Sparduschkopfes ermöglicht dann das Duschvergnügen mit nur 20 Litern Wasserverbrauch.
-Wenn man beim Zähneputzen das Wasser laufen läßt, vergeudet man ca. 12 Liter bestes Trinkwasser völlig ungenutzt. Besser ist natürlich das Zähneputzen mit gefülltem Zahnputzbecher. Einsparung mindestens 11 Liter.
-Ein Grossteil des Wasserverbrauchs im Haushalt entsteht durch die Toilettenspülung. Bei neuen Spülkästen ist meistens ohnehin eine Spartaste eingebaut. Kein Mensch braucht nämlich den vollen Spülkasteninhalt für´s kleine Geschäft. Aber auch für das “Große” können je Spülgang mind. 0,5 Liter Wasser gespart werden. Einfach das Volumen des Spülkastens reduzieren durch eine mit Wasser gefüllte Flasche. Achtung: Nicht übertreiben, es gibt einen Zusammenhang von Spülwassermenge und Leitungsquerschnitt.
-Ein undichter Wasserhahn vergeudet bis zu 6 Litern Trinkwasser am Tag. Das sind fast 200 Liter im Monat. Und in aller Regel ist nur eine kleine Dichtung defekt, die es in jedem Baumarkt als Pfennigartikel gibt.
-Blumengießen und Gartenbewässerung auf keinen Fall mit Leitungswasser. Viel besser für die Pflanzen und für das Portemonnaie ist die Verwendung von gesammeltem Regenwasser. Gartenbesitzer, die eine Regentonne aufstellen können, sparen so bis zu 1000 Litern Wasser im Jahr. Apropos Gartenbesitzer: Rasenbewässerung ist in den allermeisten Fällen vollkommen unnötig. Selbst bereits gelb gewordener Rasen, erholt sich schnell nach dem ersten Regenschauer. Und wer es doch nicht lassen kann, sollte nur in den Abendstunden gießen, um den Verdunstungsverlust zu reduzieren.
-Waschmaschinen und Geschirrspüler sollten selbstverständlich nur vollkommen gefüllt in Betrieb genommen werden. Die von den Maschinen benötigte Wassermenge ist darauf ausgelegt und der nächste Spül-/Waschgang kann wieder etwas länger warten. Experimentieren Sie bei normal verschmutzter Wäsche ruhig einmal mit kürzeren Waschprogrammen.
-Beim Kochen braucht das Gemüse nicht im Wasser ertränkt zu werden. Deutlich kleinere Mengen an Wasser im Topf sorgen bei geschlossenem Deckel auch für ein hervorragend gegartes Gemüse. Gute Dienste leisten auch hier Schnellkochtöpfe ( siehe Stromverbrauch ). Denken Sie daran, gekocht wird fast jeden Tag und im Laufe eines Jahres ergeben sich so ganz erhebliche Einsparungsmengen.
-Übrig gebliebenes Wasser vom Tee, Kaffee oder Eierkochen, kann gesammelt werden und ist dann hervorragend zum Blumengießen geeignet.
so schlägt jeder bürger dem staat ein schnippchen!
;-)

gesamter Thread: