- Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (auf den Punkt gebracht)! - Lullaby, 23.09.2000, 16:49
- Paul C. Martin und seine kleinen Irrtümer - Desaster, 23.09.2000, 17:14
- Re: Paul C. Martin und seine kleinen Irrtümer - mangan, 23.09.2000, 19:15
- Einspruch, der Irrtum heißt EURO - Diogenes, 23.09.2000, 21:32
- Die Hölle ist jetzt schon los! Der € stürzt.Die Republiken stürzen. - EURO-Rebell, 24.09.2000, 10:41
- Re: Die Hölle ist jetzt schon los! Der € stürzt.Die Republiken stürzen. - dottore, 24.09.2000, 14:20
- Die Hölle ist jetzt schon los! Der € stürzt.Die Republiken stürzen. - EURO-Rebell, 24.09.2000, 10:41
- Re: Paul C. Martin und seine kleinen Irrtümer - Albrecht, 23.09.2000, 21:36
- Re: Paul C. Martin und seine kleinen Irrtümer - JüKü, 23.09.2000, 21:50
- Interessantes Szenario! mT - Sascha, 25.09.2000, 11:34
- Re: Wenn das einträfe..... - PeMo, 23.09.2000, 17:32
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (auf den Punkt gebracht)! - Toni, 23.09.2000, 17:40
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (auf den Punkt gebracht)! - R.Deutsch, 23.09.2000, 19:30
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (in WamS). Nochmal erklärt! - dottore, 23.09.2000, 22:32
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (in WamS). Nochmal erklärt! - JüKü, 23.09.2000, 22:39
- Re: Euros aus Palermo? Hier das Symposion: - dottore, 23.09.2000, 23:16
- Re: Euros aus Palermo? Hier das Symposion: - JüKü, 23.09.2000, 23:21
- Re: Euros aus Palermo? Hier das Symposion: - dottore, 23.09.2000, 23:43
- Re: Euros aus Palermo? Hier das Symposion: - JüKü, 23.09.2000, 23:50
- Re: Euros aus Palermo? Hier das Symposion: - dottore, 23.09.2000, 23:43
- Re: Euros aus Palermo? Hier das Symposion: - JüKü, 23.09.2000, 23:21
- Re: Euros aus Palermo? Hier das Symposion: - dottore, 23.09.2000, 23:16
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (in WamS). Nochmal erklärt! - Albrecht, 23.09.2000, 22:44
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (in WamS). Nochmal erklärt! - dottore, 23.09.2000, 23:40
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (in WamS). Nochmal erklärt! - JüKü, 23.09.2000, 23:56
- Kopf hoch und auf ind en Kampf, dottore!! (owT) - Diogenes, 24.09.2000, 20:29
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (in WamS). Nochmal erklärt! - dottore, 23.09.2000, 23:40
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (in WamS). Nochmal erklärt! - Kleinanleger, 23.09.2000, 23:41
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (in WamS). Nochmal erklärt! - dottore, 23.09.2000, 23:49
- Re: Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (in WamS). Nochmal erklärt! - JüKü, 23.09.2000, 22:39
- Re:"Euros aus Palermo?""Soli-Zuschlag bis zum St.Nimmerleinstag" - Georg, 23.09.2000, 23:06
- Re: 1,10+50=1,60,.. bin heute auch kein Denker mehr:-( - Georg, 24.09.2000, 00:02
- Paul C. Martin und seine kleinen Irrtümer - Desaster, 23.09.2000, 17:14
Euros aus Palermo? - morgen zu lesen (auf den Punkt gebracht)!
In einer großen Sonntagszeitung findet der anspruchsvolle Leser Morgen diesen Beitrag aus der Feder eines namhaften"Wirtschaftspublizisten".
Ich darf das zwar nicht, stell ihn aber trotzdem hier rein. Denn er gibt genau wieder, was das Elend des Euro im Kern ausmacht. Also (auch wenn ich Haue kriege):
Euros aus Palermo?
Von PAUL C. MARTIN
Trotz der Beteuerungen der Politiker, der Euro sei"unterbewertet" ist er parallel zum Aufschwung in Europa gestürzt - nicht nur gegen US-Dollar, sondern auch gegen Zloty und den Simbabwe-Dollar, die als exotisch gelten.
Kann das Elend unserer neuen Währung also wirklich mit dem Hinweis auf abartige"Spekulationen" erklärt werden?
Zum Teil. Die Hälfte der weltweit auf Fremdwährungen lautenden Anleihen ist in Euro kontrahiert. Und Schuldner spekulieren gern darauf, dass die Währung, in der sie tilgen müssen, wertloser wird.
Aber das allein ist es nicht. Wie die Bremer Professoren Gunnar Heinsohn und Otto Steiger in einer Analyse nachweisen, ist der Euro schwach, weil er keine Zentralbank hat, die für ihn gerade steht - wie es die Fed für den US-Dollar tut.
Die EZB ist eine Minibank. Ihre Bilanzsumme umfasst 7,5 Prozent aller europäischen Notenbanken, die 60.000 Mitarbeiter haben. Die EZB hat 800. Sie weist überdies im letzten Jahr einen Verlust von 247 Millionen Euro aus, der durch Nachschüsse, auch der Bundesbank, abgefangen werden musste.
Die EZB hat nichts zu sagen. In ihrem Entscheidungsgremium stehen die sechs Direktoren elf Notenbankchefs gegenüber, deren Mitarbeiter die Vorlagen erarbeiten. Die EZB hat kein Weisungsrecht! Europäische Geldpolitik wird nicht von der EZB gemacht, bestenfalls abgenickt.
Das Schlimmste: Die EZB hat keinen Einfluss darauf, wie die Euro-Notenbanken Geld schaffen. Klartext: Gegen welche Sicherheiten sie neue Euros ausgeben.
Euros können auch gegen Schuldscheine staatsnaher Banken in Umlauf kommen, z.B. einer Agrarkasse im fernen Estremadura. Und auch gegen"nicht marktfähige" Sicherheiten, z.B. gegen Schulden der Stadt Palermo. Die kann sich überdies gegen Vorlage von Euros, die sie sich in Rom besorgt hat, in Frankfurt bei der Bundesbank deren erstklassige Sicherheiten abholen - ein Horror!
Und wer weiß, dass Euros sogar gegen Hinterlegung von Aktien gedruckt werden dürfen, z.B. gegen solche der gerade fallierten Internetbude Gigabell?
Der Verwässerung des Euro über nationale Geldemissionen ist Tür und Tor geöffnet. Niemand sieht einem Euroschein an, aus welcher inflationären Höhle er gekrochen ist: Die Euronoten zeigen weder das Ausgabeland noch das Datum der Ausgabe (nur ein Copyright"2001"). Sie tragen eine unleserliche Unterschrift, im Bankgeschäft sind zwei Unterschriften Pflicht.
Die EZB könnte im Krisenfall auch nie als Feuerwehr auftreten, als"lender of last resort", da sie selbst Euros nur gegen Gold oder Devisen ausgeben kann - was im Krisenfall aber keiner Privatbank helfen wird. Die Währung einer derart schwachen"Notenbank" hat auf internationalem Parkett nichts zu suchen.
Da die Politiker eine grundlegende Reform der EZB vor 2001 nicht stemmen werden, darf der Euro als verloren gelten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: