- WDR 23 Uhr: Apollo, waren die Amis wirklich auf dem Mond? (owT) - LenzHannover, 11.10.2002, 21:59
- Re: WDR 23 Uhr: Apollo, waren die Amis wirklich auf dem Mond? - DANKE! (owT) - Jagg, 11.10.2002, 22:19
- Danke für den tollen Tip! Hätte ich sonst nicht gesehen... owT - spieler, 11.10.2002, 23:56
- Bin für Fake - QuertreiBär, 12.10.2002, 16:52
- Re: Bin für Fake - Baldur der Ketzer, 12.10.2002, 18:04
- Re: Bin für Fake - Euklid, 13.10.2002, 10:25
- Re: Buchtip - Jochen, 12.10.2002, 18:16
- Re: Buchtip - und die billigere Lösung (Links) - Popeye, 12.10.2002, 20:13
- Re: Bin für Fake - Baldur der Ketzer, 12.10.2002, 18:04
Re: Bin für Fake
-->>Hallo,
>die Amis haben schon immer gerne gefaked, nicht nur beim Thema NASA, da gibts noch andere, und die Lousitania ist nicht das einzige dabei ;-(
>Ich denke auch, daß die da niemals oben waren.
>Beste Grüße vom Baldur
Das hat mir ein Karlsruher Professor vor 25 Jahren gesteckt.
Damals dachte ich in meiner Jugendlichkeit noch der hätte einen Sparren ab weil ich dies ja selbst im Fernsehen gesehen habe.
Und viele Jahre später dann der Urlaub im Timanfaya-Gebiet mitten in der Mondlandschaft;-) (Lanzarote soll man gesehen haben)
Ja und dann die Ausführungen eines Reisebegleiters der dort jahrelang gearbeitet hat und die Mondlandeübungen aus nächster Nähe gesehen hat.
Ab dann wurde das Erinnerungsvermögen an den Menschen aufgefrischt von dem ich dachte der müßte eigentlich in die Psychiatrie.
Und urplötzlich kam die Soße wieder hoch.
Man wird selbst den Astronauten zugestehen müssen daß sie die Wahrheit sagen.
Vielleicht wurden sie entsprechend behandelt.
Drogen gabs dazumals ja auch schon und vielleicht würden wir unter der Behandlung auch meinen daß Timanfaya der Mond sein muß.
Ja und im Hintergrund kann auch schön die Mutter Erde mit ihrer Bläue dargestellt werden denn das Meer ist direkt dahinter.
Für Blaureflexion ist also gesorgt.
Das überzeugendste Argument damals war die Rechenleistung von Computern die mit saalgroßen Geräten gerade die Rechenleistung eines XT aus dem Jahre 1982 erreichte.
Bei Baustatikern gab es damals eine Olivetti P 602 mit großen Magnetkarten.
Nix da mit Harddisks.
Riesige Magnetbänder hatte man damals bei Zentralrechnern.
Programmsprache damals Fortran 66 oder Algol 60 im technischen Bereich oder Cobol im kaufmännischen Bereich.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: