- @ dottore - Zum Staat oder Macht und den Ausflüssen: Abgaben, Geld, Wirtschaften - André, 13.10.2002, 12:11
- Re: @ dottore - Zum Staat oder Macht und den Ausflüssen: - André - nereus, 13.10.2002, 13:46
- Re: - Die Problematik - die unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten - André, 13.10.2002, 14:53
- Re: - die unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten - mit Bitte um klare Sicht - nereus, 13.10.2002, 20:10
- Re: - die unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten - mit Bitte um klare Sicht - Baldur der Ketzer, 13.10.2002, 21:01
- Re: - die unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten - mit Bitte um klare Sicht - André, 14.10.2002, 00:08
- Re: - mit Bitte um klare Sicht - Danke André und Baldur, antworte später (owT) - nereus, 14.10.2002, 08:58
- Re: - die unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten - mit Bitte um klare Sicht - nereus, 13.10.2002, 20:10
- Re: - Die Problematik - die unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten - André, 13.10.2002, 14:53
- Re: @ dottore - Zum Staat oder Macht und den Ausflüssen: Abgaben, Geld, Wirtschaften - Tassie Devil, 13.10.2002, 18:48
- Re: @ dottore - Zum Staat oder Macht und den Ausflüssen: - André - nereus, 13.10.2002, 13:46
Re: @ dottore - Zum Staat oder Macht und den Ausflüssen: - André
-->Hallo André!
Du schreibst: In den Genesis-Erzählungen und Mythen aller Völker heißt es: Die Götter nahmen Wohnung bei den Menschen; Die Götter fanden Wohlgefallen an den Töchtern der Menschen; Und sie wohnten unter ihnen und herrschten als Könige und Priester.
Was könnte das wohl im Klartext und allgemein verständlich bedeuten, zumal Du auch noch wenig später Zecharia Sitchin anführst?
Den Göttern werden die Menschen freiwillig ihre Gaben geschenkt haben, welche allerdings mit der vermenschlichung der Götter in Abgaben, d.h. Zwangsabgaben mutierten. Bezeichnenderweise sind die Opfergaben, zur Wohnstatt des Gottes, dem Tempel, später seines ersten Dieners (Priesters) gebracht worden.
Wer waren die Götter denn nun und warum wurde denen etwas geschenkt?
Wie wär's denn damit? Freiwillige Abgabe weil eine Gegenleistung zu erwarten war.
In Buch Moses 1, 15 einigen sich der Herr und Abraham. Der Herr verspricht Abraham Landbesitz und dafür fordert er eine dreijährige Kuh, eine dreijährige Ziege, einen Widder, Taube usw..
Was wird der Herr, nach den Gesetzen der Logik, wohl mit diesem Getier gemacht haben?
In Kapitel 15, Vers 17 steht dazu: Als nun die Sonne untergegangen und es finster geworden war, siehe da, da war ein rauchender Ofen, und eine Feuerflamme fuhr zwischen den Stücken hin.
Na da schau her! Es wurde nicht nur Fleisch geopfert (beschafft), es fuhr auch noch Feuer dazwischen. Könnte da vielleicht etwas gebraten oder geschmort worden sein?
Diese völlig natürliche Nahrungsbeschaffung mit gleichzeitiger Verarbeitung, zwecks Genuß - da hatte wohl jemand Hunger (wer auch immer das war) zu einem religiösen Schauerstück mit unerklärlichem Hintergrund mutieren zu lassen ist wahrhaft meisterlich.
Damit meine ich natürlich nicht Dich. ;-)
Nun mag man das alles als nachträglichen ideologischen Überbau ansehen, weil historisch-materiell nicht lückenlos belegbar. Andererseits führt in dieser Hinsicht z.B. der Journalist und Archeologe Zecharia Sitchin Belege an, die allerdings die herrschende Sichtweise umstoßen würden und deshalb negiert werden.
Da würde wohl einiges umgestoßen werden. Ich stimme Dir hundertprozentig zu.
Warten wir doch einfach mal ab. Vielleicht kommt die Erleuchtung noch irgendwann?
[img][/img]
mfG
nereus

gesamter Thread: