- Plädoyer für den Staat, wider den libertären Gedanken - Bumbatschi Baratschi, 11.10.2002, 17:50
- Re: Plädoyer für den besseren Staat - Aldibroker, 11.10.2002, 18:47
- Re: Plädoyer für den besseren Staat - Euklid, 11.10.2002, 20:03
- der Zehnte - Aldibroker, 12.10.2002, 20:04
- Re: der Zehnte - Campo, 12.10.2002, 20:43
- Re: der Zehnte von Papa Aldi und die Hälfte vom Ketzer Baldur - Baldur der Ketzer, 12.10.2002, 21:01
- Altern und das Krankwerden macht und so richtig kaputt und demotiviert - Aldibroker, 12.10.2002, 22:49
- Re: Das ist der Stoff... - Tassie Devil, 13.10.2002, 00:31
- Re: Sesam, öffne Dich - die eierlegende Wollmilchsau trabt heran, die Lösung - Baldur der Ketzer, 13.10.2002, 00:50
- Kranksein Bürgerpflicht? - le chat, 13.10.2002, 11:44
- Re: Kranksein Bürgerpflicht? -ich hab die gleiche Mail bekommen -Gruß OOO -owT - 000, 13.10.2002, 16:25
- @Baldur: Be positiv, be optimistic: Militaerisch-Pharmazeutischer Komplex. Wie - Josef, 13.10.2002, 12:15
- die eierlegende Wollmilchsau wird immer noch gesucht - Aldibroker, 13.10.2002, 14:26
- Re: die eierlegende Wollmilchsau wird immer noch gesucht - Baldur der Ketzer, 13.10.2002, 17:41
- Kranksein Bürgerpflicht? - le chat, 13.10.2002, 11:44
- Altern und das Krankwerden macht und so richtig kaputt und demotiviert - Aldibroker, 12.10.2002, 22:49
- der Zehnte - Aldibroker, 12.10.2002, 20:04
- Re: Plädoyer für den besseren Staat - Bumbatschi Baratschi, 11.10.2002, 20:55
- Re: Plädoyer für den besseren Staat - Euklid, 11.10.2002, 20:03
- Den Staat durchschaut: - mguder, 11.10.2002, 19:04
- Re: Den Staat durchschaut: - Bumbatschi Baratschi, 11.10.2002, 21:09
- Re: Den Staat durchschaut: - apoll, 12.10.2002, 16:45
- Re: Der Staat, das sind wir doch alle... - Tassie Devil, 12.10.2002, 17:38
- Re: Der Staat, das sind wir doch alle... - apoll, 12.10.2002, 20:00
- Re: Der Staat, das sind wir doch alle... - Euklid, 13.10.2002, 11:00
- Wirst es zwar nicht wirklich brauchen... - silvereagle, 12.10.2002, 20:56
- Re: Der Staat, das sind... - Bumbatschi Baratschi, 13.10.2002, 20:08
- Re: Das schönste Kind der Demokratie ist die Tyrannis (Plutarch u.a.) (owT) - dottore, 13.10.2002, 20:12
- Schade... - Saint-Just, 14.10.2002, 01:43
- Re: Der Staat, das sind... - Euklid, 13.10.2002, 20:42
- Re: Der Staat, das sind... - Tassie Devil, 14.10.2002, 00:51
- Re: Das schönste Kind der Demokratie ist die Tyrannis (Plutarch u.a.) (owT) - dottore, 13.10.2002, 20:12
- Re: Der Staat, das sind wir doch alle... - apoll, 12.10.2002, 20:00
- Der Staatsglaube als reine Religion - mguder, 13.10.2002, 23:34
- 'Für freie Geister' - Saint-Just, 11.10.2002, 22:37
- Re: Den Staat durchschaut: - Bumbatschi Baratschi, 11.10.2002, 21:09
- Der Staat ist es, der des Morals Abgrund ist - Turon, 12.10.2002, 07:09
- Re: Der Staat ist es, der des Morals Abgrund ist - Euklid, 13.10.2002, 11:10
- Quo Vadis, Domine? - Turon, 12.10.2002, 08:56
- Re: Quo Vadis, Domine? - jetzt kommt mal ein Eimer kaltes Wasser.. - nereus, 12.10.2002, 10:19
- der dezentrale Über-Staat, die Wurzel allen Übels - Baldur der Ketzer, 12.10.2002, 12:20
- Re: Quo Vadis, Domine? - jetzt kommt mal ein Eimer kaltes Wasser.. - Turon, 12.10.2002, 16:16
- Ganz kurz ;) - Turon, 12.10.2002, 17:35
- Re: Ganz kurz ;) - Turon, bitte PC wieder einschalten ;-) - nereus, 13.10.2002, 12:56
- Etwas überrascht... - silvereagle, 13.10.2002, 14:55
- @nereus: Gratuliere! Hervorragend! Das gehoert ins Archiv unter"MACHT" - Josef, 13.10.2002, 16:07
- Ganz genau - Saint-Just, 14.10.2002, 01:48
- Re: Ganz kurz ;) - Turon, bitte PC wieder einschalten ;-) - nereus, 13.10.2002, 12:56
- Re: Quo Vadis, Domine? - Bumbatschi Baratschi, 12.10.2002, 12:27
- Re: Quo Vadis, Domine? - jetzt kommt mal ein Eimer kaltes Wasser.. - nereus, 12.10.2002, 10:19
- Re: Plädoyer für den besseren Staat - Aldibroker, 11.10.2002, 18:47
die eierlegende Wollmilchsau wird immer noch gesucht
-->Baldur,
ohne Frage ist die herrschaftliche Verpflichtung so alt wie die Menschheit und auch dr Altruist glaubt nicht an die Abschaffung dieser Abgabe. Die soziale Verpflichtung ist aber gerade erst rund 100 Jahre alt, wenn man die Sozialgesetze von Bismarck als auffälligste Geburtsstunde anerkennt. Herrschaftliche Verpflichtungen runter haben wir nach meiner Einschätzung in den letzten Jahrhunderten geschafft, aber uns laufen jetzt die sozialen Verpflichtungen aus dem Ruder. Bei der Besteuerung von Einkommen müssen wir auch bedenken, dass rund 1/3 durch die Schattenwirtschaft ganz steuerfrei bleibt. Bei den Zins- und Spekulationseinkünften liegen wir sicher nur im unteren einstelligen Prozentbereich der Erfassung. Da aber die Finanzmärkte ein Vielfaches der Realwirtschaft sind, sollten wir in der Tat über dramatische Senkungen und Umschichtungen in alle Einkommen nachdenken. Wenn der Frust aber schon bei dem ersten Cent Steuern anfängt, ist es schwer, das Fass vor Überfüllung zu schützen. Die Grundeinstellung Wasser ins Fass zu lassen muss genauso gegeben sein, wie der Schutz vor dem tatsächlichen Überlaufen.
Weniger Steuern = weniger Arbeit = mehr Gesundheit ist sicher für die Workaholics eine gute Therapie, ob weniger Arbeit gesamtgesellschaftlich aber den Wohlstand bzw. die Gesundheit mehrt und den Steuersäckel füllt, darf ich bezweifeln. Einige werden regelrecht krank, wenn sie nicht tun dürfen.
Die EU-Schwachsinnssubventionsbrause für Großindustrielle Agrarproduzenten vernichten, hat einen breiten Konsens, das dabei auch die EU fallen muss, ist nicht nur mir noch nicht einsichtig.
Sterbehilfe halte ich auch für ein Gebot der Stunde, ob nach dem holländischen oder einem anderen Modell ist zweitrangig, es muss nur den Willen des Menschen am nächsten kommen, der dies wünscht und nicht mehr selbst vollziehen darf oder kann. Tötung aus finanziellen Erwägungen, kommt uns billiger... halte ich für einen kriminellen Akt. Da eine Schwester von mir als examinierte Altenpflegerin tätig ist, bin ich voll im Bilde, dennoch soll nicht der 17-jährige bestimmen dürfen, welche Oma´s und Opa´s gegen ihren Willen umgebracht werden, weil es sonst nicht mehr für die Kinokarte eines anderen Zombifilms aus Amerika reicht. Die könnten sich dann lieber mit den Zuständen in den Altenheimen befassen.
Die Vorschläge für das Gesundheitswesen gefallen mir, wenn an einer Grundsicherung für alle und an ein günstiges Pflichtsystem für alle gearbeitet wird, ob da mehr als Pharma oder Schulmedizin drin steht, dürfen wir beide bezweifeln. Natürlich müssen wir weg von der teuren Apparatemedizin und den Pillenfabriken, aber ob eine Herzkathederuntersuchung nur andere Indikationen benötigt oder gänzlich abzuschaffen sei, brauchen wir nicht zu diskutieren. Die Behandlung einer angestrebten Säuferleber oder Raucherlunge kann man ja selbst versichern, wenn es als Genuss angesehen wird. Deshalb finde ich Vorschläge, diese Therapien gleich mit der Flasche oder Zigarettenpackung mit zu verkaufen sehr ökonomisch. Bei den alternativen Heilungsmethoden muss einiges mehr in die Grundabsicherung, aber das geht dann auch gleich wieder auf den Beitragssatz.
Einer Minimierung staatlicher Aufgaben würde ich auch versuchen, aber das Militär in privater Hand steht völlig außerhalb meiner Vorstellungskraft. Auch die UN und internationale Friedenseinsätze würde ich nicht verneinen wollen, allerdings ähnlich wie du als eine Art GSG9, die aber mehr bekämpft, als nur Flugzeugentführungen.
Zur parlamentarischen Demokratie und gewählten Volksvertretung sehe ich keine Alternative, die mir besser gefiele. Mängel bleiben natürlich auch in dieser Staatsform nicht verborgen, so dass ich kein Blendwerk sehe.
Mit dem Schweizer Modell muss ich mich erst befassen.
Gesetze mit Ablaufdatum und Quellenfinanzierung finde ich überzeugend.
Warum soll man politische Parteien verbieten? Dann müssten wir ja auch Markenwaren verbieten und alles was mit Größe und Macht identifizierbar wird dem Gar aus machen.
Eine menschliche Gesellschaft mit sozialen Werten ist auch eine Gesellschaft, wo Kinder gezeugt werden und nicht nur an dem noch größeren Auto gearbeitet wird. Ob privater Militarismus, Härte gegen andere und sich selbst jedes Zusammenleben und jeden sozialen Halt vermissen lässt, mögen andere herausfinden. Was erst zackig klingt, kann auch weitere Probleme heraufbeschwören.
Ich finde in dieser Welt und im Internet wird so viel freies Wort ausgetauscht, das man von der oder dieser Presse schon lange nicht mehr sprechen kann. Ob Maggy und Reagan nun erfolgreicher waren, als die Skandinavischen Vorbilder, werden wir in einigen Jahrzehnten besser beurteilen können. Zur Zeit sehe ich eher Gleichstand und bei uns mehr Stillstand, wobei die Herbstwinde langsam Gestalt annehmen und je lauter das Jammern der Interessengruppen, desto zuversichtlicher werde ich.
Gruss Aldi

gesamter Thread: