- Plädoyer für den Staat, wider den libertären Gedanken - Bumbatschi Baratschi, 11.10.2002, 17:50
- Re: Plädoyer für den besseren Staat - Aldibroker, 11.10.2002, 18:47
- Re: Plädoyer für den besseren Staat - Euklid, 11.10.2002, 20:03
- der Zehnte - Aldibroker, 12.10.2002, 20:04
- Re: der Zehnte - Campo, 12.10.2002, 20:43
- Re: der Zehnte von Papa Aldi und die Hälfte vom Ketzer Baldur - Baldur der Ketzer, 12.10.2002, 21:01
- Altern und das Krankwerden macht und so richtig kaputt und demotiviert - Aldibroker, 12.10.2002, 22:49
- Re: Das ist der Stoff... - Tassie Devil, 13.10.2002, 00:31
- Re: Sesam, öffne Dich - die eierlegende Wollmilchsau trabt heran, die Lösung - Baldur der Ketzer, 13.10.2002, 00:50
- Kranksein Bürgerpflicht? - le chat, 13.10.2002, 11:44
- Re: Kranksein Bürgerpflicht? -ich hab die gleiche Mail bekommen -Gruß OOO -owT - 000, 13.10.2002, 16:25
- @Baldur: Be positiv, be optimistic: Militaerisch-Pharmazeutischer Komplex. Wie - Josef, 13.10.2002, 12:15
- die eierlegende Wollmilchsau wird immer noch gesucht - Aldibroker, 13.10.2002, 14:26
- Re: die eierlegende Wollmilchsau wird immer noch gesucht - Baldur der Ketzer, 13.10.2002, 17:41
- Kranksein Bürgerpflicht? - le chat, 13.10.2002, 11:44
- Altern und das Krankwerden macht und so richtig kaputt und demotiviert - Aldibroker, 12.10.2002, 22:49
- der Zehnte - Aldibroker, 12.10.2002, 20:04
- Re: Plädoyer für den besseren Staat - Bumbatschi Baratschi, 11.10.2002, 20:55
- Re: Plädoyer für den besseren Staat - Euklid, 11.10.2002, 20:03
- Den Staat durchschaut: - mguder, 11.10.2002, 19:04
- Re: Den Staat durchschaut: - Bumbatschi Baratschi, 11.10.2002, 21:09
- Re: Den Staat durchschaut: - apoll, 12.10.2002, 16:45
- Re: Der Staat, das sind wir doch alle... - Tassie Devil, 12.10.2002, 17:38
- Re: Der Staat, das sind wir doch alle... - apoll, 12.10.2002, 20:00
- Re: Der Staat, das sind wir doch alle... - Euklid, 13.10.2002, 11:00
- Wirst es zwar nicht wirklich brauchen... - silvereagle, 12.10.2002, 20:56
- Re: Der Staat, das sind... - Bumbatschi Baratschi, 13.10.2002, 20:08
- Re: Das schönste Kind der Demokratie ist die Tyrannis (Plutarch u.a.) (owT) - dottore, 13.10.2002, 20:12
- Schade... - Saint-Just, 14.10.2002, 01:43
- Re: Der Staat, das sind... - Euklid, 13.10.2002, 20:42
- Re: Der Staat, das sind... - Tassie Devil, 14.10.2002, 00:51
- Re: Das schönste Kind der Demokratie ist die Tyrannis (Plutarch u.a.) (owT) - dottore, 13.10.2002, 20:12
- Re: Der Staat, das sind wir doch alle... - apoll, 12.10.2002, 20:00
- Der Staatsglaube als reine Religion - mguder, 13.10.2002, 23:34
- 'Für freie Geister' - Saint-Just, 11.10.2002, 22:37
- Re: Den Staat durchschaut: - Bumbatschi Baratschi, 11.10.2002, 21:09
- Der Staat ist es, der des Morals Abgrund ist - Turon, 12.10.2002, 07:09
- Re: Der Staat ist es, der des Morals Abgrund ist - Euklid, 13.10.2002, 11:10
- Quo Vadis, Domine? - Turon, 12.10.2002, 08:56
- Re: Quo Vadis, Domine? - jetzt kommt mal ein Eimer kaltes Wasser.. - nereus, 12.10.2002, 10:19
- der dezentrale Über-Staat, die Wurzel allen Übels - Baldur der Ketzer, 12.10.2002, 12:20
- Re: Quo Vadis, Domine? - jetzt kommt mal ein Eimer kaltes Wasser.. - Turon, 12.10.2002, 16:16
- Ganz kurz ;) - Turon, 12.10.2002, 17:35
- Re: Ganz kurz ;) - Turon, bitte PC wieder einschalten ;-) - nereus, 13.10.2002, 12:56
- Etwas überrascht... - silvereagle, 13.10.2002, 14:55
- @nereus: Gratuliere! Hervorragend! Das gehoert ins Archiv unter"MACHT" - Josef, 13.10.2002, 16:07
- Ganz genau - Saint-Just, 14.10.2002, 01:48
- Re: Ganz kurz ;) - Turon, bitte PC wieder einschalten ;-) - nereus, 13.10.2002, 12:56
- Re: Quo Vadis, Domine? - Bumbatschi Baratschi, 12.10.2002, 12:27
- Re: Quo Vadis, Domine? - jetzt kommt mal ein Eimer kaltes Wasser.. - nereus, 12.10.2002, 10:19
- Re: Plädoyer für den besseren Staat - Aldibroker, 11.10.2002, 18:47
Re: die eierlegende Wollmilchsau wird immer noch gesucht
-->Hallo, Aldi,
>aber uns laufen jetzt die sozialen Verpflichtungen aus dem Ruder.
da sind wir völlig einer Meinung, aber sicher ist es konsensfähig, wenn wir feststellen, daß man jetzt die höchstmögliche Abschröpfung bereits erreicht hat und es dennoch bei weitem nicht reicht, so daß es zu Einschränkungen kommen muß, oder es gibt Hubschraubergeld, dem die Einschränkungen mit Verzögerung folgen, aber umso härter
>Bei der Besteuerung von Einkommen...rund 1/3 durch die Schattenwirtschaft ganz steuerfrei bleibt.
ich wage die Behauptung, daß sonst der allgemeine Lebensstandard schon längst zusammengebrochen wäre, weil das Normaleinkommen nur bei Spitzenverdienern noch reicht
>Weniger Steuern = weniger Arbeit = mehr Gesundheit ist sicher für die Workaholics eine gute Therapie, ob weniger Arbeit gesamtgesellschaftlich aber den Wohlstand bzw. die Gesundheit mehrt und den Steuersäckel füllt, darf ich bezweifeln. Einige werden regelrecht krank, wenn sie nicht tun dürfen.
Aha, ertappt! wenn es einigen besser geht, aber weniger Steuern dabei rausspringen, ist es für Dich also schlechter, denn die Workoholics zählen nicht! Sauber......also ist bei Dir nicht Volksgesundheitsmaximierung, sondern Steueraufkommensmaximierung das Ziel.
Im Ernst, es ist doch Schwachsinn, erst seine Gesundheit durch zu viel Streß zu ruinieren, um dann aus abgepreßten Beiträgen dieser gesundheit wieder nachzulaufen, das ist krank.
So krank, wie die Vorstellung, ein korporatistisches Bürokratiewesen wüßte besser, was für die Menschen gut ist, als diese selbst.
>das dabei auch die EU fallen muss, ist nicht nur mir noch nicht einsichtig.
tja, dann bring mal Sachverstand in ein solches unangreifbares Macht-Gebilde, das durch und durch von Lobbyismus durchsetzt ist - es ist der Kopf der Hydra
>Sterbehilfe halte ich auch für ein Gebot der Stunde, ob nach dem holländischen oder einem anderen Modell ist zweitrangig, es muss nur den Willen des Menschen am nächsten kommen, der dies wünscht und nicht mehr selbst vollziehen darf oder kann.
Genau das wollte ich ausdrücken, nicht mehr und nicht weniger, völlig einer Meinung.
>Tötung aus finanziellen Erwägungen, kommt uns billiger... halte ich für einen kriminellen Akt.
und das wird es immer bleiben, nur, was ist denn das Aufrechterhalten von rudimentären Lebensfunktionen eines Sterbenden, weil es uns teurer kommt (ca. 1500 Mark plus bei Intensivplatz, bei Beatmung ca. das Doppelte)?
Ich denke, man muß das medizinische Ziel abändern vom Maximieren der Lebenstage auf die Maximierung des Wohlbefindens, aber das bringt den weitgehenden Verzciht auf die lukrative Apparatemedizin.
Es wird niemanden geben, der fordert, ab 80. eine Spritze. Das ist nur das Gemälde an der Wand, um von der Thematik abzulenken.
Rechne mal mit: wir haben jetzt eine Finanzierungslücke im Staatshaushalt von 10. Mrd. Eurotz, nicht eingerechnet sind die Kriegsbeteiligungskosten Iraq2 und die kommenden Pensions-/Rentenverpflichtungen.
Wir sind uns einig, es müßte noch so viel getan werden, aber das Geld reicht bereits jetzt hinten und vorne nicht für das, was jetzt ansteht.
Nach der Hochrechnung hat die BRD in absehbarer Zeit 1 Million Alzheimerpatienten.
Lege eine Durchschnittspflegebelastung von nur 5000 Mark p.M. zugrunde, macht 5 Mrd. pro Monat oder 60 Mrd. Mark, 30 mrd. Eurotz pro Jahr.
Es gibt ja nirgends so viel Pflegeheime, die müßten zusätzlich gebaut werden, aber das wäre privat vorfinanzierbar, da es sich ja rechnet.
Wenn Du annimmst, daß die 30 Mrd. Eurotz wieder Pflegelöhne abgeben und Inkontinenzbedarf etc., was zurückfließt, dann bleibt dennoch eine Nettobelastung übrig, sagen wir ganz vorsichtig, 10 Mrd., die irgendwie gegenfinanziert werden muß.
Wodurch? Nehmen wir an, daß die Bevölkerung wie prognostiziert schrumpft, dann schrumpft auch das BSP und das Steueraufkommen entsprechend, während die Soziallasten ansteigen.
Diese Schere öffnet sich parallel - wodurch wäre sie zu beherrschen?
Ich denke, nur durch Einsparungen an allen halbwegs vertretbaren Ansatzpunkten.
Dazu gehört mit Sicherheit ab irgendeinem Zeitpunkt, daß man die medizinische Betreuung am Machbaren orientiert, wie das heute leider schon in GB und NL der Fall ist, was dazu führt, daß die Patienten nach Deutschland kommen müssen.
Dem muß man entgegensteuern, bevor es bei uns auch so weit ist.
Nur, wie?
Nur dadurch, daß es einen Zusammenhang von erwartetem Nutzen zu korrelierten Kosten kommt. Das ist sicher nicht sozial, aber die ganze Welt ist das nicht, am wenigstens die Sozialstaaten (Beweis: geh in ein Krankenhaus und sprich mit den leuten dort).
Wer mehr will, muß es selber zahlen. Ist ja heute schon so.
Damit er das kann, muß man ihm die Möglichkeit belassen, Ersparnisse anzusammeln, statt diese wegzusteuern.
>Einer Minimierung staatlicher Aufgaben würde ich auch versuchen, aber das Militär in privater Hand steht völlig außerhalb meiner Vorstellungskraft.
das sind überkommene Denkmuster, nur durch Privatheit kann sich niemand hinter einem rechtfertigenden Eid auf irgendein Sünderregime verstecken, und nur durch Privatheit bleibt die Einhaltung eines Gewissens gewährleistet
>Zur parlamentarischen Demokratie und gewählten Volksvertretung sehe ich keine Alternative, die mir besser gefiele.
am Papier ist es fast ideal, aber die Wirklichkeit ist doch völlig verschieden und korrumpiert, ich beschreibe nur das IST, und das ist reichlich mies und verlogen, also, wozu dann die Feigenblattkosten? Entscheiden tun heute vielleicht 50 nicht demokratisch legitimierte Leute, was gemacht wird, und das sind nicht die Fuzzies im Laberkasten, die sich Volksvertreter nennen, alle anderen spielen ein Kasperltheater und kassieren fette Gage dafür
>Warum soll man politische Parteien verbieten? Dann müssten wir ja auch Markenwaren verbieten und alles was mit Größe und Macht identifizierbar wird dem Gar aus machen.
Markenwaren müssen die Werthaltigkeit jeden Tag beweisen, es gibt jede menge Alternativen. Die Parteien haben Oligopole gebildet, sie behindern erfolgreich jede neuentstehende Konkurrenz (5%, Finanzierung, Verfassungsschmutz etc.), somit sind das nicht Markenpackungen, sondern Mogelpackungen schlimmster Coleur
>Eine menschliche Gesellschaft mit sozialen Werten ist auch eine Gesellschaft, wo Kinder gezeugt werden und nicht nur an dem noch größeren Auto gearbeitet wird.
Richtig, dafür mußt Du ein verantwortungsvolles, traditionsbewußtes Vertrauen in die Zukunft bieten - bitte vergiß auch eines nicht, daß erfolgreiche junge Leute oft nur die Wahl haben zwischen entweder/oder, entweder Beruf oder Familie - eine Kombination scheitert meistens am Leistungsdruck, der ursächlich wieder vom Steuerdruck erzeugt wird - denk mal drüber nach (Steuern und Bevormundung sind die Wurzel allen Übels)
>Ob privater Militarismus, Härte gegen andere und sich selbst jedes Zusammenleben und jeden sozialen Halt vermissen lässt, mögen andere herausfinden. Was erst zackig klingt, kann auch weitere Probleme heraufbeschwören.
Klar haben alle Handlungen irgendwelche negativen Folgen, es geht nur darum, welche negativen Folgen sind in der Breite und auf Dauer am ehesten hinnehmbar. Das sollte die Fragestellung an die Politik sein wie ein Schachspiel, vorausplannen von 10 Varianten in 20 Zügen.
Und was läuft?
Wilde Abwehr des fast sicheren Schachmatts durch Bauern- und Damenopfer. [/b]
>Ich finde in dieser Welt und im Internet wird so viel freies Wort ausgetauscht NOCH, abwarten, überall schreits nach Zensur , das man von der oder dieser Presse schon lange nicht mehr sprechen kann.
>Ob Maggy und Reagan nun erfolgreicher waren, als die Skandinavischen Vorbilder, werden wir in einigen Jahrzehnten besser beurteilen können. Zur Zeit sehe ich eher Gleichstand und bei uns mehr Stillstand, wobei die Herbstwinde langsam Gestalt annehmen und je lauter das Jammern der Interessengruppen, desto zuversichtlicher werde ich.
Die Welt wird sich weiter drehen, und so schlimm, daß nix mehr geht, kann es gar nicht kommen. Wir haben noch viel Luft beim Abstieg, aber warum muüssen wird unbedingt runter?
Vielleicht, weil es in jeder Inkarnation Lernaufgaben gibt, wer weiß.
Ich nehme an, daß in fünfzig Jahren das Wort *sozial* mindestens so verhaßt sein wird wie das Wort *national* heute verunglimpft wird.
Denn wo sozial draufsteht, ist meistens eine Zeitbombe drin, die ausgeblendet wird, weil es sonst nicht konsensfähig wäre.
Nehme die Überfrachtung der Rentensysteme durch systemfremde Allgemeinlasten, es wird so lange verschustert und vertuscht, bis der leere Topf auf der Herdplatte zu glühen anfängt - wenn Du dann Wasser nachkippst, geht es hoch, statt daß Du es wieder in den griff kriegst.
beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: