- Meldungen am Morgen - ---- ELLI ----, 14.10.2002, 09:28
Meldungen am Morgen
--> ~ Finanzminister Eichel will angesichts der deutlich verschlechterten Wachstumserwartungen
das Ziel eines ausgeglichenen deutschen Gesamthaushaltes von 2004
auf das Jahr 2006 verschieben.
~ Entgegen der ursprünglichen Planung konnten die Koalitionsverhandlungen zwischen
SPD und Grünen am Sonntag nicht mit einem konkreten Ergebnis abgeschlossen
werden. Aus Koalitionskreisen hieß es jedoch, die Bundesregierung
wolle zur Konjunkturförderung notfalls mehr Schulden aufnehmen als bislang geplant
und angesichts der Haushaltslücken unter anderem die Steuerlast für Firmen
und die Sozialabgaben erhöhen.
~ SPD und Grüne planen angeblich die Einführung einer allgemeinen Spekulationssteuer
für Aktiengeschäfte, die nicht mehr an das zeitliche Limit von zwölf Monaten
zwischen Kauf und Verkauf gebunden ist.
~ Die Verbraucherpreise in Frankreich stiegen im September wie erwartet um 0,2% gg. Vm. Die Jahresrate
blieb gegenüber dem August unverändert bei 1,8%. Grund für den Anstieg war im wesentlichen die Verteuerung
von Energie (Ã-l, Benzin), Kleidung und frischen Nahrungsmitteln. Bei Herausrechnung der Energiekosten
wären die Verbraucherpreise lediglich 0,1% gestiegen. Die französische Regierung erwartet
durch die höheren Ã-lpreise auch einen Anstieg der Inflationsrate auf 2,3% am Jahresende.
~ Der französische
Handelsbilanzüberschuss ging im August auf EUR 1,588 Mrd. zurück (Vormonat: rev. EUR 2,154
Mrd.) und fiel damit unter den Markterwartungen aus. Vor allem ein Rückgang des Überschusses im Handel
innerhalb der EU war für den Rückgang verantwortlich.
~ Die Verbraucherpreise in Spanien verzeichneten im September einen Anstieg von 0,4% gg. Vm. Gegenüber dem Vorjahr fiel die Inflationsrate leicht auf
3,6%. Allerdings befindet sie sich innerhalb Eurolands immer noch auf sehr hohem Niveau, vor allem im
Vergleich zu Deutschland, Frankreich und Italien.
~ Der ungarische Premier Medgyessy schlägt den 15. März für ein ungarisches EU-Referendum
vor. Die notwendige Verfassungsänderung für das Abhalten des Referendums
soll am Dienstag ins Parlament eingebracht werden.
~ Die Erzeugerpreise in den USA stiegen im September leicht um 0,1% gg. Vm. an. Der Anstieg der Energiepreise
um nahezu 1% gg. Vm wurde fast vollständig durch niedrigere Nahrungsmittelpreise ausgeglichen.
Daher ist die Kernrate, bei der Nahrungsmittel und Energie herausgerechnet werden, ebenfalls um
0,1% gestiegen.
~ Das Michigan-Konsumentenvertrauen ist im Oktober mit 80,4 Punkten (nach
86,1 im September) auf den niedrigsten Stand seit neun Jahren gefallen.
~ Bei einer Serie von Bombenanschlägen auf der indonesischen Insel Bali sind mindestens
183 Menschen ums Leben gekommen. Das Attentat auf das vornehmlich
von australischen und japanischen Touristen besuchte Viertel wird moslemischen
Extremisten mit Verbindung zur El Kaida zugeschrieben. Das Motiv des Attentäters
auf das finnische Einkaufszentrum ist dagegen noch völlig unklar.
Präsident Bush ruft unter dem Eindruck der Ereignisse auf Bali erneut zum Kampf
gegen den internationalen Terror auf.

gesamter Thread: