- Beitrag zum Antiamerikanismus - nasdaq, 13.10.2002, 23:49
- Re: Beitrag zum Antiamerikanismus - Euklid, 13.10.2002, 23:51
- Definition - Sharps, 14.10.2002, 00:28
- Re: Beitrag zum Antiamerikanismus - Baldur der Ketzer, 14.10.2002, 00:31
- Re: Beitrag zum Antiamerikanismus - PuppetMaster, 14.10.2002, 01:21
- Re: Beitrag zum Antiamerikanismus - stocksorcerer, 14.10.2002, 10:00
- Wie oft denn noch? - Turon, 14.10.2002, 10:45
Re: Beitrag zum Antiamerikanismus
-->Hallo nasdaq,
ich weiß nicht, was genau ein erzkonservativer Amerikaner ist und ich weiß auch nicht genau, was ein deutscher Pazifist ist. Vor allem aber weiß ich nicht, was ein arabischer Fundamentalist ist. Bei den verschiedenen ethnischen Gruppen und Religionen von der Nordwestküste Afrikas bis hin zum Persischen Golf und den daraus erwachsenden völlig unterschiedlichen Ansichten der unterschiedlichen Völker ist Dein Szenario eigentlich gar nicht mehr zu greifen.
Selbst bei Amerika und Deutschland kollidieren ja auch unterschiedliche Kulturen, die unterschiedlichen Sozialisationen in den vergangenenen Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten durchlebt haben.
--------
Wenn einmal ein arabischer Fundamentalist, ein Erzkonservativer US-Amerikaner und ein deutscher Pazifist gegenüber stehen sollten wird der Pazifist froh sein, wenn ihm Uncle Sam aus der Klemme hilft.
--------
Ich stoße mich auch an diesem Satz. Bleiben wir einmal bei den Verallgemeinerungen von"Amerikaner" und"Deutscher", dann gebe ich Baldur völlig recht.
Ich war versucht, Deiner eigentlichen Intention zu folgen und zu sagen, dass der Deutsche vermutlich gar keinen Ärger mit einem arabischen Fundamentalisten kriegt, sondern sich vielmehr vor dem Amerikaner vorsehen sollte. Der Kalte Krieg - wie wir ihn kannten - ist vorbei. Die Würfel werden gerade neu geworfen.
Ich meine: Unrecht wirft seine Schatten voraus und wenn die Schatten wachsen, darf sich der Urheber nicht darüber beschweren, wenn er sich den besten Platz in der Sonne für sich reserviert.
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: