- TV-Tipp: Wo ist unser Geld? Teil 2: Das Aktienkarussell VOX 22:15 (mit Info) - Campo, 14.10.2002, 20:27
TV-Tipp: Wo ist unser Geld? Teil 2: Das Aktienkarussell VOX 22:15 (mit Info)
-->VOX 22:15
BBC Exklusiv
Die Montagsreportage
Wo ist unser Geld?, Teil 2: Das Aktien-Karussell
Zweiteilige Dokumentation, Großbritannien 2002
Die Welt ist ein globales Dorf. Nirgendwo wird das dichte Netzwerk der Global Economy deutlicher als in der Wirtschaft, wenn die Börsenkurse weltweit gleichzeitig unermesslich steigen oder ins Bodenlose fallen. Alles ist mit allem verlinkt - und wenn der berühmte Sack mit Reis in China umfällt, interessiert es zumindest die Aktienmärkte. Aber was hat das alles mit uns zu tun? Wie wirken sich die globalen Strategien der Konzerne und der NationalenÃ-konomien auf den Einzelnen aus? In einer zweiteiligen Dokumentation über die"Global Economy"verfolgt BBC Exklusiv in der deutschen Free-TV-Premiere"Wo ist unser Geld?"die verschlungenen Wege, die Fondsmanager, Aktienhändler und Unternehmer miteinander verbinden.
Wo ist unser Geld? Diese Frage werden sich wohl viele Anleger auf den globalen Aktien- und Kapitalmärkten in letzter Zeit gestellt haben. Die Dokumentation"Das Aktien-Karussell"geht nicht nur dieser Frage nach, sondern verfolgt auch, wer unser Geld für welche Zwecke investiert. Das pensionierte Ehepaar Jan und Ken Smith haben sich in ihrem Leben als Tänzer und Choreographen ein wenig Geld erspart, und es in einen Pensionsfond angelegt, der auf dem internationalen Aktienmarkt investiert. Die beiden erhoffen sich durch ihre Anlage einen abgesicherten Lebensabend. Aber wie die meisten von uns wissen sie gar nicht, was mit Ihrem Geld tatsächlich passiert. Sie haben keine Ahnung, in welche Unternehmungen ihr Kapital für sie angelegt wird und ob sie diese Unternehmen auch selbst für unterstützenswert erachten. BBC-Exklusiv verfolgt die Spur ihres Kapitals ausgehend von London in alle Winkel der Welt, wo ihr Geld oft in kuriosen und ziemlich widersprüchlichen Unternehmen investiert wird. Das Geld des Pensionistenpaares steckt zum Beispiel in der Finanzierung eines höchst umstrittenen Dammbau-Projektes in Indien, bei dem 50.000 Leute umgesiedelt werden müssen. Gleichzeitig haben sie auch Anteile an einem Nahrungsmittel-Konzern, der den Booker Prize sponsert. Und die Gewinnerin - die indische Schriftstellerin Arundhati Roy - ist eine der erklärten Gegnerinnen dieses Projektes. Sie stiftete ihr Preisgeld, um das Monsterprojekt zu verhindern. Der zweite Teil der Dokumentationsreihe"Wo ist unser Geld?"zeigt auf entlarvende Weise, dass die Global Economy längst Wirklichkeit ist - und niemand sicher sein kann, wen oder was er wirklich mit seiner Kapitalanlage finanziert...

gesamter Thread: