- Handwerkliche Fehler und ihre Folgen: Die neue Mindeststeuer - Popeye, 15.10.2002, 11:01
- Eher: Die Mindeststeuer ist Folge handwerklicher Fehler - LenzHannover, 15.10.2002, 15:24
- Re: Eher: Die Mindeststeuer ist Folge handwerklicher Fehler - Popeye, 15.10.2002, 15:46
- Eher: Die Mindeststeuer ist Folge handwerklicher Fehler - LenzHannover, 15.10.2002, 15:24
Re: Eher: Die Mindeststeuer ist Folge handwerklicher Fehler
-->>im wesentlichen hat Eichel keine Kohle mehr .
>Die steuerfreien Verkäufe haben umgekehrt ja auch folgende Folge:
> SiemensA verkauft SiemensB Firma X ziemlich überteuert.
> SiemensA hat nun große steuerfreie Gewinne,
> SiemensB -eigenständige Tochter- wird in den nächsten Jahren den"Goodwill"
> abschreiben und kann damit Gewinne verrechnen.
> SiemensB macht das nochmal umgekehrt mit SiemensA
> SiemensA und SiemensB haben reichlich steuerfrei Gewinne und haben
> in der Bilanz einen großen Abschreibungsbedarf.
> Beide können langfristig die"Entstehung" von Gewinnen verhindern.
> Mit etwas Glück, mußten beide kein Geld in die Hand nehmen!
>Das ist meiner Meinung nach der größte handwerkliche Fehler.
Hallo,
bitte bei Deinem Beispiel berücksichtigen (EKStG):
"(3) Die Anschaffungskosten eines Firmenwertes bei land- und
forstwirtschaftlichen Betrieben und bei Gewerbebetrieben sind
gleichmäßig verteilt auf fünfzehn Jahre abzusetzen."
Im übrigen stößt Dein Beispiel schnell an finanzwirtschaftliche Grenzen.
Grüße
Popeye

gesamter Thread: