- EW-Theorie, dumme Masse und Antisemitismus - Emerald, 14.10.2002, 23:12
- Re: EW-Theorie, dumme Masse und Antisemitismus Mit EWT hat das nichts zu tun? - Charade, 15.10.2002, 16:44
- Re: Hallo, Aldi, Du hast ja einen zweiten Nick ;-) (owT) - Baldur der Ketzer, 15.10.2002, 17:16
- Re: EW-Theorie, dumme Masse und Antisemitismus Mit EWT hat das nichts zu tun? - Charade, 15.10.2002, 16:44
Re: EW-Theorie, dumme Masse und Antisemitismus Mit EWT hat das nichts zu tun?
-->Lieber Emerald,
jede sachliche und differenzierte Darstellung, wie die Deine, begrüße ich sehr. Mit den Darlegungen Deines Beitrages hinsichtlich der Machenschaften einiger weniger auf Kosten der großen Mehrheit bin ich in diesem Sinne auch fast völlig einig.
Was mir jedoch am Herzen lag und liegt, ist folgendes, wobei ich mir der äußerst provokanten Thesen bewusst bin:
Jede verallgemeinernde Darstellung - glorifizierend oder verteufelnd -, die mit:... „die (...betreffende Bevölkerungsgruppe etc. beliebig einsetzen...)“... beginnt, lässt Abgründiges erahnen und wird unserem humanistischen - das Individuum achtenden - Weltbild nicht gerecht (sollte letzteres in einer gesamthistorischen Betrachtung im Sinne der „Socionomics“ von R.R. Prechter im Schwinden begriffen sein, so wäre das besonders fatal).
„J’accuse“ in diesem Sinne die zum Teil abfällig pauschalierende Ausdrucksweise einiger Teilnehmer, die allzu gerne auf das Trittbrett erstzunehmender Kritik springen und damit gleich ihre verallgemeinernden separatistischen Gefühle gerechtfertigt sehen.
Im übrigen ist es denn eine „Verballhornung“, wenn ich behaupte, daß Antisemitismus als eine Ausdrucksform einer zunehmend negativen Grundstimmung nach der EWT genauso als massenpsychologisches Phänomen in der Luft liegt wie das Hereinbrechen einer wirtschaftlichen Katastrophe? Kann das Programm „To Conquer The Crash” erfolgversprechend anders lauten als zu versuchen, sich aus der Massenpsychose herauszunehmen, und nicht einer der Erscheinungen des „negative sentiment“ zu erliegen? Wenn dies nicht einmal mehr unreflektiert unbewusst in der großen „Masse“ geschieht, sondern sogar noch in einem Forum, das das Wissen um diesen Holzweg bereitstellt, so halte ich das - und hier möchte ich ausdrücklich zum Nachdenken anregen, bevor sich jemand ungerechtfertigt beleidigt fühlen sollte - sogar für besonders „dumm“.
Zugegebenermaßen mag es für den menschlichen Geist unter dem Stress der Negativstimmung zunehmend schwerer werden, die Bandbreite eines goldenen Mittelweges ausgewogener und differenzierter Kritik zu suchen, geschweige zu finden. Das dürfte für uns aber doch eher eine Herausforderung sein.
Im Gegensatz dazu ist z.B. die Kritik eines Baldur:
„wie Baldur der Ketzer sagen würde, ist der allgegenwärtige Vorwurf des Antisemitismus eine der billigsten, weitreichendsten, einfachsten und üblicherweise durch nichts begründeten *Argumente* in einem Diskurs, der nicht mehr von Fakten untermauert werden kann und daher einer Notbremse bedarf“...
... ein gefährlich inhaltsleeres K.O.-Argument in Begleitung einer intelligent anmutenden Nebelkerze!
Zur Normalität gehört es, sich mit sachlicher Kritik auseinandersetzen zu können. Diesbezüglich halte auch ich die meisten Thesen von Norman Finkelstein (Siehe gestriges Posting) für zutreffend (dennoch der Kritik dottores voll beipflichtend). Dies insbesondere ungeachtet dessen, welcher Herkunft er sein könnte. Eine pauschale Amerikafeindlichkeit, die sich in ungelenken Vergleichen Luft macht und unliebsamste geradezu propagandistisch ausgeschlachtete Bumerangeffekte heraufbeschwört, geht für meine Begriffe genauso in die falsche Richtung wie die von einigen übermäßig entfachte Diskussion über das beschädigte deutsch-amerikanische Verhältnis.
Ich möchte nur dazu ermutigen, möglichst unvoreingenommen wie unvorbelastet zu analysieren. Hüten wir uns einfach davor, vorschnell den Kopf zu vernageln, uns leichtfertig einem Kollektiv anzuschließen und separatistische Schützengräben auszuheben. Denn allzu leicht kann jeder von uns Opfer einer Stromschnelle jenen „Mainstreams“ werden, der sich nicht nur in finanziellen Wellen dahinbewegt sondern genügend reißende Strudel bereithält, um vernünftige Argumente aller Art von der Bildfläche verschwinden zu lassen.
Schließlich sollten wir einen kühlen Kopf bewahren, um nicht tatsächlich Spielball machiavellistischer Intrigen zu werden, die jedoch - nach meinem Verständnis der EWT - allenfalls die psychischen Wellenbewegungen der „Masse“ zu ihrem Vorteil ausnutzen können.
Wir müssen in diesem Sinne uns allerdings eingestehen, dass es doch wohl unser aller Ziel ist, etwas in die Zukunft schauen zu können, die Trends zu erkennen, sich auf intelligente Weise zu positionieren und den Up- oder Downmove für uns zunutze zu machen. Hatte z.B. Jimmy Goldsmith tatsächlich selbst die Eingebung vor dem Crash 1987 auszusteigen oder hatte er „nur“ zuvor den Elliott Wave Theorist gelesen? Unbestritten lag seine Genialität darin, entweder diesen Gedanken im wahrsten Sinne des Wortes aus der Luft geholt oder aber die richtige Analyse zur rechten Zeit aufgegriffen und konsequent umgesetzt zu haben. Nur, genau das versuchen wir doch alle hier ebenso. Wir müssen demnach nur an unsere eigene Nase fassen, ob wir nun dabei die kürzere ziehen oder nicht.
Alternativ konsequent die dunkelste globale Machenschaft zu Ende (?!) gedacht spräche vieles sogar dafür, die EWT sei konstruiert worden, um die Massenpsychose erst herbeizuführen. Das wäre dann die perfekte Verschwörungstheorie, an die die Ikone Ralph Nelson Elliott sicherlich nicht im Traum gedacht hat und sich nur noch im Grabe herumdrehen könnte. Dann wären wir hier allerdings alle fehl am Platze.
Ich bitte in diesem Sinne, den Vorwurf Verballhornung der sog. dummen Masse mit Antisemitismus und EW-Theorie zu überdenken.
Mit besten Grüssen
C.

gesamter Thread: