- O-Ton Koalitionsvertrag, Kapitel 'Finanzen und Steuern': - dottore, 15.10.2002, 19:36
- Re: Jacke wie Hose, O-Ton übertragen, kauft BLAH, und die Welt ist bunt - Baldur der Ketzer, 15.10.2002, 20:05
- Das war Spiiiiiitze!!!!! Leider sind die Oberschenkel gerötet;-) - Euklid, 15.10.2002, 20:45
- Re: Die Bedeutung von wohlgesetzter Rede war selten so leer und die Kluft zu - André, 15.10.2002, 20:46
- Re: Die Bedeutung von wohlgesetzter Rede war selten so leer und die Kluft zu - Euklid, 15.10.2002, 21:12
- Brainwash! mkT + mL - Tobias, 15.10.2002, 21:06
- Re: Bullshit - klasse! einfach notwendig! Danke! mkT - Baldur der Ketzer, 15.10.2002, 21:24
- gilt das auch für Flugzeuge bei Bundestagsabgeordneten - Dieter, 15.10.2002, 21:53
- Ganz grosses Tennis - selten so gelacht. Die wichtigsten Stellen frei übersetzt: - Nachfrager, 15.10.2002, 21:23
- ich kann leider nicht mehr lachen! Weiß jemand mehr? evtl. Euklid? - BB, 15.10.2002, 23:17
- Re: ich kann leider nicht mehr lachen! Weiß jemand mehr? evtl. Euklid? - Euklid, 15.10.2002, 23:36
- habe nun noch ein wenig Hoffnung - BB, 16.10.2002, 00:05
- Re: Bestandsschutz" vs."rückwirkende Gesetze" - dottore, 16.10.2002, 13:25
- Re: Bestandsschutz" vs."rückwirkende Gesetze" - Popeye, 16.10.2002, 17:20
- Re: Bestandsschutz" vs."rückwirkende Gesetze" - Euklid, 16.10.2002, 17:48
- habe was in der Presse gefunden: - BB, 17.10.2002, 00:45
- Re: Bestandsschutz" vs."rückwirkende Gesetze" - Popeye, 16.10.2002, 17:20
- Re: Bestandsschutz" vs."rückwirkende Gesetze" - dottore, 16.10.2002, 13:25
- @Euklid: Unfug, es war bisher so, wenn die Voraussetzungen im Antragsjahr - LenzHannover, 16.10.2002, 22:43
- Re: @Euklid: Unfug, es war bisher so, wenn die Voraussetzungen im Antragsjahr - Euklid, 16.10.2002, 22:47
- habe nun noch ein wenig Hoffnung - BB, 16.10.2002, 00:05
- Re: ich kann leider nicht mehr lachen! Weiß jemand mehr? evtl. Euklid? - Euklid, 15.10.2002, 23:36
- Für das drehen an der Eigenheimzulage Note 1 - LenzHannover, 16.10.2002, 22:37
- Seh ich anders: Für das Drehen an der Eigenheimzulage Note 5!!! - BB, 17.10.2002, 00:55
- ich kann leider nicht mehr lachen! Weiß jemand mehr? evtl. Euklid? - BB, 15.10.2002, 23:17
- Re: Außenpolitik: Fischer zum deutschen Weg:"Vergessen Sie´s!" - monopoly, 15.10.2002, 21:26
- Halt die haben etwas vergessen - Sharps, 15.10.2002, 22:46
- Re: Jacke wie Hose, O-Ton übertragen, kauft BLAH, und die Welt ist bunt - Baldur der Ketzer, 15.10.2002, 20:05
Re: Außenpolitik: Fischer zum deutschen Weg:"Vergessen Sie´s!"
-->http://www.welt.de/daten/2002/10/16/1016de362652.htx
Vergessen Sie's!
Der"deutsche Weg" - Wie Joschka Fischer eine offene Rechnung beglich
Von Nikolaus Blome
Berlin - Von den Schüssen des Kanzlers, die im Wahlkampf deutlich nach hinten losgingen, schallte mindestens einer bis weit über die deutschen Grenzen: das Wort vom"deutschen Weg". Prompt nämlich schossen allerlei ungute Erinnerungen bei Nachbars in Europa an die dortige Oberfläche - was vor allem Außenminister Fischer in unbeobachteten Momenten die Wut ins Gesicht trieb.
Nun ist der Wahlkampf vorbei, aber eine Rechnung zwischen Außenminister und Kanzler wohl noch offen. Das heißt, sie war offen: Abseits des Berliner Koalitionsgetümmels hat Joschka Fischer jetzt dem britischen"Guardian" ein Interview gegeben, das einen fulminanten Höhepunkt hat. Frage: Gibt es Raum für einen"deutschen Weg"? Antwort Fischer:"Nichts ist da. Vergessen Sie's. Vergessen Sie den,deutschen Weg'." Den gebe es weder in der Außen- noch in der Innenpolitik. Das sind auf der Schröderschen"Basta"-Skala zehn von zehn Punkten oder ein veritabler Blattschuss.
Tatsächlich hat Fischer als Außenminister dem Kanzler im Wahlkampf einige Grenzverletzungen durchgehen lassen, manche halb willig, andere mit erkennbarem Missvergnügen. Sein Unwort vom"deutschen Weg" sammelte der Kanzler zwar auch auf Fischers Druck als vermeintlich harmlos gemeinte Umschreibung eines deutschen Weges im europäischen Geleitzug nach kurzer Zeit wieder ein. Aber was an Porzellan dadurch und durch die kobolzende Anti-Bush-Rethorik der SPD im Folgenden zu Bruch ging, muss allein wohl Fischer bei seiner immer noch ausstehenden USA-Reise wieder zusammenleimen. Dafür hat der Minister beim Kanzler mindestens einen gut.
Schröders Ambitionen auf ein ihm separat untergeordnetes Europaministerium dagegen hat der Wahlerfolg der Grünen wohl rundum zunichte gemacht. Aber als Beweis tiefen Kanzler-Vertrauens in die deutsche Interessenwahrung durch das Außenamt wird Fischer das Manöver nicht in Erinnerung behalten.
Fischer und Schröder haben die Wahl jeder für sich, aber auch als Team gewonnen, so sehen sie es wohl selbst. Dennoch dürfte der Grünen-Star in der neuen Regierung auf die alte Frage nach rotem Koch und grünem Kellner (noch ein Kanzlerwort) in der deutschen Außenpolitik ähnlich reagieren wie jetzt im"Guardian": Vergessen Sie's!

gesamter Thread: