- O-Ton Koalitionsvertrag, Kapitel 'Finanzen und Steuern': - dottore, 15.10.2002, 19:36
- Re: Jacke wie Hose, O-Ton übertragen, kauft BLAH, und die Welt ist bunt - Baldur der Ketzer, 15.10.2002, 20:05
- Das war Spiiiiiitze!!!!! Leider sind die Oberschenkel gerötet;-) - Euklid, 15.10.2002, 20:45
- Re: Die Bedeutung von wohlgesetzter Rede war selten so leer und die Kluft zu - André, 15.10.2002, 20:46
- Re: Die Bedeutung von wohlgesetzter Rede war selten so leer und die Kluft zu - Euklid, 15.10.2002, 21:12
- Brainwash! mkT + mL - Tobias, 15.10.2002, 21:06
- Re: Bullshit - klasse! einfach notwendig! Danke! mkT - Baldur der Ketzer, 15.10.2002, 21:24
- gilt das auch für Flugzeuge bei Bundestagsabgeordneten - Dieter, 15.10.2002, 21:53
- Ganz grosses Tennis - selten so gelacht. Die wichtigsten Stellen frei übersetzt: - Nachfrager, 15.10.2002, 21:23
- ich kann leider nicht mehr lachen! Weiß jemand mehr? evtl. Euklid? - BB, 15.10.2002, 23:17
- Re: ich kann leider nicht mehr lachen! Weiß jemand mehr? evtl. Euklid? - Euklid, 15.10.2002, 23:36
- habe nun noch ein wenig Hoffnung - BB, 16.10.2002, 00:05
- Re: Bestandsschutz" vs."rückwirkende Gesetze" - dottore, 16.10.2002, 13:25
- Re: Bestandsschutz" vs."rückwirkende Gesetze" - Popeye, 16.10.2002, 17:20
- Re: Bestandsschutz" vs."rückwirkende Gesetze" - Euklid, 16.10.2002, 17:48
- habe was in der Presse gefunden: - BB, 17.10.2002, 00:45
- Re: Bestandsschutz" vs."rückwirkende Gesetze" - Popeye, 16.10.2002, 17:20
- Re: Bestandsschutz" vs."rückwirkende Gesetze" - dottore, 16.10.2002, 13:25
- @Euklid: Unfug, es war bisher so, wenn die Voraussetzungen im Antragsjahr - LenzHannover, 16.10.2002, 22:43
- Re: @Euklid: Unfug, es war bisher so, wenn die Voraussetzungen im Antragsjahr - Euklid, 16.10.2002, 22:47
- habe nun noch ein wenig Hoffnung - BB, 16.10.2002, 00:05
- Re: ich kann leider nicht mehr lachen! Weiß jemand mehr? evtl. Euklid? - Euklid, 15.10.2002, 23:36
- Für das drehen an der Eigenheimzulage Note 1 - LenzHannover, 16.10.2002, 22:37
- Seh ich anders: Für das Drehen an der Eigenheimzulage Note 5!!! - BB, 17.10.2002, 00:55
- ich kann leider nicht mehr lachen! Weiß jemand mehr? evtl. Euklid? - BB, 15.10.2002, 23:17
- Re: Außenpolitik: Fischer zum deutschen Weg:"Vergessen Sie´s!" - monopoly, 15.10.2002, 21:26
- Halt die haben etwas vergessen - Sharps, 15.10.2002, 22:46
- Re: Jacke wie Hose, O-Ton übertragen, kauft BLAH, und die Welt ist bunt - Baldur der Ketzer, 15.10.2002, 20:05
gilt das auch für Flugzeuge bei Bundestagsabgeordneten
-->natürlich sprichst Du mir aus dem Herzen!
>>Die Pauschale für die private Nutzung von Dienstwagen werden wir von bisher 1 % auf 1,5 % monatlich anheben.
>***Und wem greift ihr dafür in die Tasche?
Das mußt Du falsch verstanden haben. Hier handelt es sich um eine Steuererhöhung!!!
Wenn ein Mitarbeiter oder ein Unternehmer einen Dienst/Firmenwagen hat, den er mehr oder minder auch privat nutzt, dann wurde bislang 1% des Listenpreises als zu versteuernder Gewinn pro Monat gerechnet. = 12% vom Listenpreis/Jahr.
Beispiel: ich fahre zu Zwecken der Bauleitung ein Wohnmobil (fahrendes Büro), damit fahre ich natürlich auch in Urlaub. Der Wagen hat ein Listenpreis von ca. 65.000 Euro. Das bedeutet: Das Finanzamt erhöhte den Firmengewinn bislang um 1% pro Monat von 65.000 = 650Euro/Monat = 7800 Euro/Jahr. Das werden dann demnächst bei 1,5 % 11.700 Euro Gewinnerhöhung pro Jahr, und zwar unabhängig ob der Wagen schrottreif gekauft wurde, oder ob ich 10 oder 10.000 km damit fahre.
Nun natürlich die wichtige Frage. Wie wir inzwischen alle wissen, war es bislang üblich, daß Parlamentarier und Regierungsmitglieder Lufthansamaschinen und natürlich auch staatseigene Bundeswehrmaschinen für private Zwecke mal nutzen.
Können die eigentlich bei ihrem kümmerlichen Gehalt/Spesensatz die Steuerlast für 1,5%/monatlich vom Kaufpreis für so eine Boeing oder Airbus bezahlen?
Gruß Dieter

gesamter Thread: