- Handwerksordnung fällt? - Dieter, 16.10.2002, 14:23
- Re: Handwerksordnung fällt? - Euklid, 16.10.2002, 14:26
- Re: Handwerksordnung fällt? - Dieter, 16.10.2002, 14:29
- Re: Handwerksordnung fällt? - Euklid, 16.10.2002, 14:50
- Re: Handwerksordnung fällt? - Dieter, 16.10.2002, 14:29
- Re: Handwerksordnung fällt? Na und??......... - ottoasta, 16.10.2002, 15:11
- da sind wir einer Meinung - Dieter, 16.10.2002, 15:46
- Re: O-Ton dazu - dottore, 16.10.2002, 16:45
- Re: Handwerksordnung fällt? gut! - Jochen, 16.10.2002, 21:09
- Re: Handwerksordnung fällt? gut! - Euklid, 16.10.2002, 22:40
- Re: Handwerksordnung fällt: wohl leider nicht! - LenzHannover, 17.10.2002, 02:28
- Re: Handwerksordnung fällt? - Euklid, 16.10.2002, 14:26
Re: Handwerksordnung fällt? Na und??.........
-->hallo,
ich denke, hier kann ich mitreden. Ich bin Elektromeister und zwangsweise in der Handwerksrolle eingetragen. Ich meine, dass der Meisterzwang in D schon lange überholt ist. Gibt es nicht in anderen Ländern. Innerhalb der EG ist Niederlassungsfreiheit, es kann sich also jederzeit z.B. ein Italiener hier niederlassen und einen Elektrobetrieb gründen. Er muss nur nachweisen,d ass er in seiner Heimat eine gewisse Zeit in seinem Fach selbständig tätig war. Bezüglich Pfusch:
Da sehe ich auch recht viel, von Meistern!! Vor allem unsere Heizungsbauer usw. sind teilweise grosse Pfuscher, der Meister hat meist keine Zeit, das alles richtig zu kontrollieren.
Die Handwerkskammern täten gut daran, den Zwang abzuschaffen und als Qualitätssicherung zu firmieren! Auf freiwilliger Basis. Also weiterhin die Meisterprüfung, die dann aber was ganz besonderes wäre, eine Auszeichnung, mit der ein Betrieb werben könnte! Mit sehr strengen Richtlinien. Da würden sich die Kunden sehr schnell die Betriebe aussuchen nach Qualität!
GruĂź
Otto

gesamter Thread: