- Euklid und Uwe, mit Bitte um fachmännische Prüfung - nereus, 16.10.2002, 12:34
- Re: Euklid und Uwe, mit Bitte um fachmännische Prüfung - Euklid, 16.10.2002, 12:55
- Re: Die einzige Frage ist: Wo ist der Flieger am Pentagon? - tstg, 16.10.2002, 13:30
- Re: Euklid und Uwe, mit Bitte um fachmännische Prüfung - Der Husky, 16.10.2002, 13:32
- Re: Euklid und Uwe, mit Bitte um fachmännische Prüfung - Husky, ruhig Blut - nereus, 16.10.2002, 13:44
- Ein Kollege (Laie, kein Statiker) meinte... - Reikianer, 16.10.2002, 14:48
- Re: Euklid und Uwe, mit Bitte um fachmännische Prüfung - Husky, ruhig Blut - nereus, 16.10.2002, 13:44
- Ein Aspekt - Uwe, 16.10.2002, 15:42
- Re: Ein Aspekt - Uwe - nereus, 16.10.2002, 16:59
- Re: Ein Aspekt - nereus - Uwe, 16.10.2002, 18:19
- Re: Ein Aspekt - nochmal Uwe - nereus, 16.10.2002, 20:07
- Re: Ein Aspekt - nochmal Uwe - Euklid, 16.10.2002, 20:30
- Hochhäuser und sorgenvolle Blicke... - silvereagle, 16.10.2002, 20:45
- Na nereus was sagt die innere Stimme nach dem Arte-Bericht? - Euklid, 16.10.2002, 23:04
- Re: Ein Aspekt - und wieder nereus - Uwe, 17.10.2002, 00:05
- Re: Ein Aspekt - und wieder nereus / Uwe - --- ELLI ---, 17.10.2002, 00:48
- Re: Ein Aspekt - Auftrag an Uwe aus Tora Bora ;-) - nereus, 17.10.2002, 11:59
- Re: Ein Aspekt - Auftrag an Uwe aus Tora Bora ;-) - Euklid, 17.10.2002, 12:20
- Re: Ein Aspekt - von Tora Bora direkt zum Mond, Euklid - nereus, 17.10.2002, 13:39
- Re: Ein Aspekt - von Tora Bora direkt zum Mond, Euklid - Euklid, 17.10.2002, 14:33
- Re: Ein Aspekt - von Tora Bora direkt zum Mond, Euklid - nereus, 17.10.2002, 13:39
- Re: Ein Aspekt - Auftrag an Uwe aus Tora Bora ;-) - Euklid, 17.10.2002, 12:20
- Re: Ein Aspekt - nochmal Uwe - nereus, 16.10.2002, 20:07
- Re: Ein Aspekt - nereus - Uwe, 16.10.2002, 18:19
- Re: Ein Aspekt - Uwe - nereus, 16.10.2002, 16:59
- Wer bietet mehr - und, wer (bitte) beantwortet all diese Fragen? - Valerie, 16.10.2002, 16:24
- Re: Euklid und Uwe, mit Bitte um fachmännische Prüfung - Euklid, 16.10.2002, 12:55
Ein Aspekt
-->Hallo nereus!
EUKLID und Reikainer haben schon einige wichtige Hinweise gegeben, die nachvollziehbar sind.
Vielleicht vermag folgendes Beispiel als zusätzlich Erläuterungen dienen, den ohne genauere Detailkenntisse kann mann so die eine oder ander Theorie aufstellen, zumal ich im Flugzeugbau wenig zu hause bin, und so nicht beurteilen kann, welchen Traglasten die Bauteile und Verbindungen von Flugzeugen standhalten müssen.
Stell Dir bitte mehrere Säulen vor, die nebeneinander stehen, sodass dennoch ein Zwischenraum zwischen benachbarten Säulen verbleibt (Stützen des WTC und Fenster). Stell Dir bitte weiter vor, die Säulen bestehen auf übereinander gestellte Kisten. Dieses"Kunstwerk" wird einem Anwurf genausolange standhalten, wie die übereinandergestapelten Blechbüchsen auf einem Jahrmarktstand.
Doch nun sollen diese Säulen von oben belastet werden, z.b. indem ein Brett über unsere virtuellen Säulen gelegt wird und ein Druck ausgeübt wird (das ganze hat nun das Aussehen eines antieken Tempels).
Mit einem"Softball" ist dieses Gebilde bei ausreichender Dimensionierung nicht zum Einsturz zu bringen, da die durch den Seitenstoß verursachte Horizontalkraft zwar versucht die Auftreffstelle in Richtung des Stosses zu verschieben (Biegung in der Stütze), doch die Druckkraft noch so groß ist, dass der Effekt aus der Biegung"überdrückt" wird. Dieser Effekt kann je nach Druckkraft erhöht werden, solange die Gesamttragkraft nicht überschritten wird.
Man kann also durchaus (entsprechende Dimensionierung und Konstruktion vorausgesetzt) die Seitenlast in einem bestimmten Maß erhöhen (Interaktion) ohne das dass Bauteil es Dir"krumm" nimmt, obwohl es natürlich sich dabei verbiegt, doch diese Einflüsse (Theorie II. Ordnung) möchte ich hier nicht einführen.
Das Beispiel soll zeigen, das ähnlich wie bei dem Beispiele von EUKLID mit dem Eierschneider, wo die gedrückten Stahlstützen eben gezogenen Stahlsaiten sind (der Effekt ist der gleiche, denn bei nicht gespannten Seiten bekommt man das Ei nicht geschnitten, was leicht nachvollziehbar ist, wenn amn einen Faden über das Ei legt ;-) ), das Ausmaß der Zerstörung auch wesentlich von dem Gefüge, der Konstruktion der Masse abhängt, die den Horizontalstoß erzeugt.
Bei dem Vorgang des Aufpralls ist zu berücksichtigen, welche Deformationen das Flugzeug erleiden kann, welche Teile durch den Aufprall abgerissen werden können und welche Teile im Bereich des Stosses sich derart Deformieren (plastisch verformen), dass sie mit ihrem ursprünglichen Form wenig gemeinsam haben.
Die Konstruktion des Mailänder Hochhaueses kenne ich nicht, doch ist es gut möglich, dass es sich dort um ein Skelettbau handelte mit in wesentlichen Teilen vorgesetzter Fassade (Betonfassadenelement?) die vermutlich geschossweise ihre Belastungen an die stützende Konstruktion abgeben. Dadurch ist die Druckkomponente geringer und er Seitenstoß hat ein"leichteres Spiel" im"Wettkampf": Wer gibt zu erst nach.
Keine umfassende Erläuterung und vor allen Dingen vor dem Lesen Deines Links abgegeben. Zweites werde ich noch nachholen.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: