- Die Bauchlandung der Baissiers - Hat der Markt weiteres Potential - André, 17.10.2002, 14:38
- Re: Die Bauchlandung der Baissiers - Hat der Markt weiteres Potential - Euklid, 17.10.2002, 14:45
- Re:Hoffe auf DOW 9000 - mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen... - kingsolomon, 17.10.2002, 14:48
- Re:Hoffe auf DOW 9000 / werden wir wohl demnächst sehen... aber dann..... (owT) - --- ELLI ---, 17.10.2002, 16:47
- Re: bis zu den US-Wahlen im November trauen ich den Manipulateuren alles zu (owT) - kingsolomon, 17.10.2002, 17:20
- Re:Hoffe auf DOW 9000 / werden wir wohl demnächst sehen... aber dann..... (owT) - --- ELLI ---, 17.10.2002, 16:47
- Re: Die Bauchlandung der Baissiers - mit dem Radetzky-Marsch - Emerald, 17.10.2002, 15:02
Re: Die Bauchlandung der Baissiers - Hat der Markt weiteres Potential
-->>Angesichts der schlechten Stimmung in der Wirtschaft (Ifo), den für die künftige Wirtschaftsentwicklung dilettantischen Beschlüssen der Regierungskoalition (gewiß fraglich, ob CSU es wesentlich besser gemacht hätte) fragt man sich zurecht, woher der starke Auftrieb, der europäischen, insbes. des dt. Marktes, der bereits eine rein technische Reaktion mehr als nur ausschöpft.
>Das Geheimnis scheint in der Vereinbarung Schröder/Chirac/Berlusconi zu liegen, die strengen Maastricht-Kriterien aufzuweichen (erhöhte Staatsschulden sind nur mehr kaum eine läßliche Sünde)und auf Inflationierung zu setzen. Der sich aufbauende Druck auf die EZB, die Zinsen zu senken, geht genau in die gleiche Richtung.
>Bei schnellerer Reflationierung wird Substanz interessanter, ergo Aktien, während Bonds nachgeben. Dies überlagert als längerfristiger Einfluss, die ohnehin kurzfristig fällig gewesene Marktreaktion, welche allerdings vielen (Ausnahme u.a. Doosie) zu früh kam.
>So ist zu vermuten, dass die extrem hohe Bargeld/Kontoguthabenquote den Auftrieb noch längere Zeit alimentieren wird, zumal die Stimmung unverändert schlecht, bzw. voller Mißtrauen ist.
>Ein Vergleich mit der Erholung nach dem September-Tief 2001 drängt sich auf.
>Woraus aber hervorgeht, dass der Anstieg nach steiler Aufstiegsphase volatiler wird.
>Eine Lösung der Wirtschaftsprobleme kann durch die Manöver der Europäischen Regierungen allerdings nicht bewirkt werden, allenfalls eine kleine Scheinblüte.
>Die anschließend noch härtere Realität wird die Regierungen bereits 2003 einholen.
>
>Es ist und bleibt also eine typische Bärenmarkt-Ralley. Immerhin der große Zahltag wird hinausgeschoben und kommt erst später!!!
Hallo Andre
Meinst Du die Politik hat schon die Absetzung Duisenbergs gegen einen Franzosen abgesprochen?
Gruß EUKLID

gesamter Thread: