- Ich bin für den EURO und schäme mich für alle deutschen Angsthasen... - Desaster, 24.09.2000, 17:49
- Sehe ich anders! - Sascha, 24.09.2000, 18:34
- Re: FĂĽr den EURO, gegen alle deutschen Angsthasen... - Toni, 24.09.2000, 18:39
- Re: FĂĽr den EURO, gegen alle deutschen Angsthasen... - dottore, 24.09.2000, 18:59
- Re: Angsthasen nein - Toni, 24.09.2000, 20:11
- Re: FĂĽr den EURO, gegen alle deutschen Angsthasen... - dottore, 24.09.2000, 18:59
- Re: Ich bin für den EURO und schäme mich für alle deutschen Angsthasen... - dottore, 24.09.2000, 18:57
- Re: Ich bin für den EURO und schäme mich für alle deutschen Angsthasen... - RolandLeuschel, 24.09.2000, 19:06
- es schwimmen einige Haare in der Euro-Suppe... - Erwin, 24.09.2000, 20:29
Re: FĂĽr den EURO, gegen alle deutschen Angsthasen...
>Für die Uneinsichtigkeit der Panikmacher in unserem Land schäme ich mich regelrecht. Sie erzeugen Angst und können doch Nichts mehr verhindern: sie schaden uns allen und wollen die Bedeutung des € für die zukünftige Identität nicht wahrhaben.
>Es ist deutsches Interesse, den EURO zu einem Erfolg zu führen. Pessimisten und Angsthasen, die in ihrer Verzweiflung scheinbar nichts anderes mehr wissen, als den Populisten Schroeder zu wählen (und ihre Befürchtungen damit erst Realität werden lassen), sind in Wirklichkeit kleingeistige Nationalisten.
>Ich nehme für mich in Anspruch, Europäer zu sein.
_ _ _ _ _ _ _ _
Wenn Du Europa wahrmachen willst, Desaster, bist Du auf kritische Stimmen angewiesen. Die musst Du ernst nehmen und mit Interesse hinterfragen, sonst kommst Du nicht weiter. Die Probleme sind so immens, dass guter Wille und Europäer-Feeling, so echt es ist, nicht genügen. Schon deshalb nicht, weil jeder unter einer Europa-Identität etwas sehr anderes versteht. (Frag spasseshalber einen Europabefürworter aus La Grande Nation.)
Wenn's drauf ankommt, ist der Eigennutz immer stärker. Das Aufwand/Nutzen-Verhältnis für Europa und seinen Euro ist extrem ungünstig, und eine endlose Agenda von möglichen Störungen, verglichen mit der Vision, muss Punkt für Punkt abgearbeitet werden. Das ist weder Angsthaserei noch Panikmache noch Nationalismus, sondern die Herausforderung, das Aufwand/Nutzen-Verhältnis zu verbessern.
Dies eine unmassgebliche Meinung von Toni aus der sĂĽdlichen Nachbarschaft, mitten in Europa und doch total daneben.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: