- was passieren kann wenn der soziale Friede eines Landes in Gefahr ist - Der_Nachtportier_von_Fort-Knox, 18.10.2002, 11:28
- Re: soziale Friede in Gefahr? Das wird für die dt.Gewerkschaftsregierung - André, 18.10.2002, 12:04
- Re: Generalstreiks gehören zu Italien wie Pizza und Amore. - JLL, 18.10.2002, 12:13
was passieren kann wenn der soziale Friede eines Landes in Gefahr ist
-->Hallo Forum!
In Italien wird gerade gezeigt wie man es nicht machen soll
Gewerkschaften in Italien rufen zu Generalstreik auf
Protest gegen Arbeitsmarkt-Reformen und Stellenabbau bei Fiat - Regierung Berlusconi unter Druck
Rom - In Italien hat am Freitag der achtstündige Generalstreik begonnen, zu dem der stärkste Gewerkschaftsverbands des Landes, CGIL, aufgerufen hat. Der Protest richtet sich gegen die Arbeitsmarktreformen der Regierung Berlusconi sowie gegen den flauen Wirtschaftstrend, der laut CGIL 280.000 Arbeitsplätze gefährdet.
"Kurswechsel"
"Wir fordern von der Regierung einen Kurswechsel. Sie ist für den starken Niedergang der italienischen Wirtschaft verantwortlich. Die dramatische Krise der Autogruppe Fiat ist nur ein Beispiel der schwierigen Situation, in die Italien geraten ist", sagte CGIL-Chef Guglielmo Epifani, der in Turin, dem Hauptquartier des Fiat-Konzerns, eine Demonstration gegen die Regierung leitete.
Kundgebungen in allen größeren Städten
Kundgebungen gegen das Mitte-Rechts-Kabinett sind in allen größeren italienischen Städten geplant. Bereits am Freitag Vormittag kam es zu erheblichen Problemen in den Metropolen wegen des Streiks im öffentlichen Verkehr, der zur Lahmlegung der U-Bahnen und Busse führte. Die Fluggesellschaft Alitalia musste wegen des Arbeitskampfes über 250 Flüge streichen. Auch im Bahnverkehr wird es bis 18 Uhr erhebliche Probleme geben.
Zweiter Streik binnen sechs Monaten
Zum zweiten Mal binnen sechs Monaten hat die CGIL zu einem Generalstreik aufgerufen. Die"Schwesterorganisationen" CISL und UIL schlossen sich diesmal dem Appell zum Generalstreik nicht an. Seit sie im vergangenen Juli mit der Regierung Berlusconi einen umstrittenen"Pakt für Italien" unterschrieben hatten, der Grünes Licht für einen Großteil der Arbeitsmarktreformen des Mitte-Rechts-Kabinetts enthielt, gehen sie einen von der CGIL getrennten Weg. Es ist daher kaum wahrscheinlich, dass der Generalstreik den Erfolg des Arbeitskampfes vom 16. April haben wird, dem sich laut den Gewerkschaften 13 Millionen Italiener angeschlossen hatten.(APA)
Mfg
Der Nachtportier

gesamter Thread: