- An nereus und Euklid: Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft von einem - Der Husky, 18.10.2002, 12:02
- Re: An nereus.. Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft.. - Husky - nereus, 18.10.2002, 13:18
- Re: An nereus.. Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft.. - Husky - Euklid, 18.10.2002, 13:35
- und die 30 Etagen hatten ja noch 3 m *Anlauf* (owT) - LenzHannover, 18.10.2002, 21:47
- Re: An nereus.. Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft.. - Husky - Euklid, 18.10.2002, 13:35
- Re: An nereus und Euklid: Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft von einem - Euklid, 18.10.2002, 13:28
- offtopic zum offtopic: Leitplanken... - SchlauFuchs, 18.10.2002, 19:39
- Re: offtopic zum offtopic: Leitplanken... - Euklid, 19.10.2002, 09:40
- offtopic zum offtopic: Leitplanken... - SchlauFuchs, 18.10.2002, 19:39
- Re: An nereus und Euklid: Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft von einem - Uwe, 18.10.2002, 14:00
- Re:.. Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft - WICHTIG zu wissen! - nereus, 18.10.2002, 14:36
- Re:.. Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft - WICHTIG zu wissen! - Euklid, 18.10.2002, 14:49
- Re:.. Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft - WICHTIG zu wissen! - nereus, 18.10.2002, 14:36
- Re: An nereus.. Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft.. - Husky - nereus, 18.10.2002, 13:18
Re: An nereus und Euklid: Wie groß ist eigentlich die Aufprallkraft von einem
-->>über 100to Körper bei über 600km/h. Müßte nicht das Gebäude, egal welcher Bauart, allein durch den Aufprall gehörig wackeln, wenn nicht sogar einstürzen?
>Bitte erklärt es mir einfach, wie groß ist das Standmoment und wie groß das müßte das Kippmoment sein?
>Der Husky!
Die Größe der Aufprallkraft hängt zusammen mit der Energievernichtung im Flugzeug (oder am stoßenden Körper) sowie am aufprallenden Körper.
Beispiel:In früherer Zeit hatte man Betonleitplanken mit der Folge daß die Leitplanke meist unbeschädigt war und der PKW einen Totalschaden erlitt.
Aus diesem Grund nimmt man heute gut verformbare Stahlleitplanken die einen hohen dämpfenden Effekt aufweisen.
Wenn Du darauf spekulierst daß ein Flugzeug ein Hochhaus zum Umkippen bringen kann dann muß ich Dir sagen daß dies normalerweise nicht möglich ist.
Erstens ist jedes Hochhaus mit mehreren Geschossen unterkellert.
Das heißt zu den enormen statischen Windlasten aus Lastfall Sturm kann ein Flugzeuganprall nicht mithalten.
Nehmen wir an Hochhaus ungefähr 400 m hoch 100 m breit.
Auf diese Fläche wirken ungefähr 40 000 qm mal i. Mi 140 kp je qm
Das sind 5600 to an Windbelastung in horizontaler Richtung.
Die Stoßkraft des Flugzeugs mit 600 to hat eine kinetische Energie von m/2 mal v im Quadrat.
Daraus kann die Stoßkraft abgeschätzt werden wenn man den Anteil der Energievernichtung im Flugzeug selbst und den Anteil der Energie der Stahlkonstruktion selbst abzieht.
Dann ist ja noch ein Rest verblieben an Masse wie man im Film gesehen hat.
z.b konnte man einzelne Teile wegfliegen sehen.
Auch dieser Energieanteil der wegliegt ist mit der Differenzgeschwindigkeit noch vom Energiepotenzial abzuziehen.
Um diese Kraft auszurechnen müßte man noch viele Parameter wissen aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen daß die Stoßkraft niemals die obengenannte Windkraft erreichen würde.
Je kleiner das Gebäude ist desto weniger ist die Windlast.
Der Fall daß die Stoßkraft überwiegt wird mit kleinerem Gebäude immer wahrscheinlicher.
Bei kleinen Gebäuden überwiegt die Stoßlast gegenüber dem Wind.
Durch die Unterkellerung bedingt könnte das Hochhaus auch nicht umkippen da die seitliche Erde an den Kellerwänden in der Lage wäre das Gebäude waagerecht zu halten.
selbt unter der Annhame das Flugzeug würde das Gesamtgebäude oben um 1 m auslenken würde die Kraft unten schwingend die Kellerwände erreichen.
Wenn die Auslenkung oben anwächst mindert sie die Stoßkraft.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: