- @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 21:47
- ot: Stillende Muetter: Das mit dem Dioxin gilt bestimmt nicht fuer Muetter die - Josef, 18.10.2002, 22:04
- Gedulde Dich bitte einen Moment, ich suche die Quelle. Gruss - YIHI, 18.10.2002, 22:06
- Gefunden.. also - YIHI, 18.10.2002, 22:12
- Gedulde Dich bitte einen Moment, ich suche die Quelle. Gruss - YIHI, 18.10.2002, 22:06
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 22:09
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 22:16
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 22:51
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 22:55
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 23:33
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 23:37
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 23:51
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 23:57
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - apoll, 20.10.2002, 20:27
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 23:51
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 23:37
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - Yak, 19.10.2002, 08:44
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - Hörbi, 20.10.2002, 14:05
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 23:33
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 22:55
- Re: sorgfältige Abwägung wäre von Nöten - Hirscherl, 19.10.2002, 00:55
- Re: sorgfältige Abwägung wäre von Nöten - YIHI, 19.10.2002, 14:43
- Letzer Punkt: vielleicht Komma vergessen? owT - YIHI, 19.10.2002, 14:45
- Re: sorgfältige Abwägung wäre von Nöten - YIHI, 19.10.2002, 14:43
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 22:51
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 22:16
- @Euklid scheiß Sippenhaft - LenzHannover, 18.10.2002, 23:22
- ot: Stillende Muetter: Das mit dem Dioxin gilt bestimmt nicht fuer Muetter die - Josef, 18.10.2002, 22:04
Re: @Euklid betreffend Krankenkassen
-->Allergien und Stillen
Im Jahre 1984 hatte eine Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft auf den Gehalt von chlorierten Kohlenwasserstoffen und Dioxin in der Muttermilch hingewiesen und vor dem Stillen gewarnt. Inzwischen sind diese Belastungen rückläufig, so daß die Kommission der Kinderheilkunde und Jugendmedizin eine Stilldauer von 4 bis 6 Monaten für vertretbar hält (1), so wie auch die Nationale Stillkommission am Robert-Koch-Institut (2).
Ein möglichst langes Stillen ist deshalb so wichtig, weil nachgewiesen werden konnte, daß gestillte Kinder seltener an Allergien erkranken (3) und dieser Schutzeffekt bis ins Erwachsenenalter anhält: In einer prospektiven Studie wurden 150 Kinder von der 2. Lebenswoche an bis zum 17. Lebensjahr beobachtet und regelmäßig daraufhin untersucht, ob Allergien auftraten. Außerdem wurden die Ernährungsgewohnheiten in den ersten sechs Lebensmonaten protokolliert. Es zeigte sich, daß bereits 4 Wochen Brusternährung genügten, um eine Nahrungsmittelallergie, die sich im allgemeinen um das dritte Lebensjahr erstmals manifestiert, zu vermeiden. Am eindrucksvollsten schützte das mindestens vierwöchige Stillen vor Asthma bronchiale und Heuschnupfen: So litten bei der Nachuntersuchung mit 17 Jahren fast 65% der ehemals nicht oder weniger als 4 Wochen gestillten jungen Erwachsenen an einer Atemwegsallergie. Bei der Gruppe der über 4 Wochen lang Gestillten hatten nur 35% eine Atopie.
K E Mühlendahl: Die Schadstoffbelastung der Frauenmilch. Kinderarzt 1 996:27:16-21
5. Internationale Stillwoche in der Bundesrepublik Deutschland vom 30 9.-6.10.96, Pressemitteilung 24/96 des RKI, Nordufer 20, 13353 Berlin
U M. Saarinen et al: Breastfeeding as prophylaxis against atopic disease: prospective follow-up study until 17 years old Lancet 1995;346:1065-1069
Die Vorteile des Stillens wiegen also die Nachteile deutlich auf! Wichtig: Umweltgifte meiden, wo es nur geht. Schon die eigene Wohnung steckt voller Gifte. Nur Naturmaterialien verwenden. Keine Fabrikationskost zu sich nehmen. Nur natürlich angebaute Lebensmittel. Wobei ich die sogenannten Tests aber anzweifle. Natürlich enthalten biologische LM auch Schadstoffe. Aber das die weniger werden, wenn man noch zusätzlich Gift drauf schüttet, sollte mich sehr wundern.
Gruß
BB

gesamter Thread: