- US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandel - COSA, 18.10.2002, 17:39
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandel - --- ELLI ---, 18.10.2002, 17:48
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandel - tas, 18.10.2002, 18:24
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandel / Danke für die Nachfrage - ---- ELLI ----, 18.10.2002, 18:46
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandel / Danke für die Nachfrage - tas, 18.10.2002, 19:01
- Re: Die andere Seite des Krügerrands - Sharps, 18.10.2002, 20:05
- eine etwas längere Sichtweise - Dieter, 19.10.2002, 01:57
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandel / Danke für die Nachfrage - ---- ELLI ----, 18.10.2002, 18:46
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandel - tas, 18.10.2002, 18:24
- dazu langfr. Industrieprod.-Index usw. - Dieter, 18.10.2002, 19:01
- Re: IP und DJIA - Cosa, 19.10.2002, 11:09
- Re: IP und DJIA / und das Interessante....... - ---- ELLI ----, 19.10.2002, 11:15
- Re: IP und DJIA / und das Interessante....... - Cosa, 19.10.2002, 11:22
- Re: IP und DJIA / und das Interessante....... - Dieter, 19.10.2002, 11:53
- Re: IP und DJIA / und das Interessante....... - --- ELLI ---, 19.10.2002, 12:10
- Re: IP und DJIA / und das Interessante... / übrigens, Dieter....... - ---- ELLI ----, 19.10.2002, 12:16
- oder auch so zu sehen - Dieter, 19.10.2002, 12:53
- Re: oder auch so zu sehen / @Dieter - --- ELLI ---, 19.10.2002, 13:04
- oder auch so zu sehen - Dieter, 19.10.2002, 12:53
- Re: IP und DJIA / und das Interessante... / übrigens, Dieter....... - ---- ELLI ----, 19.10.2002, 12:16
- Re: IP und DJIA / und das Interessante....... - --- ELLI ---, 19.10.2002, 12:10
- guter Chart - Dieter, 19.10.2002, 12:14
- Re: IP und DJIA / und das Interessante....... - ---- ELLI ----, 19.10.2002, 11:15
- Re: IP und DJIA - Cosa, 19.10.2002, 11:09
- Re: US-Wirtschaftsdaten - Nachtrag: Verbraucherpreise, ECRI-Frühindikatoren - COSA, 19.10.2002, 13:50
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandel - --- ELLI ---, 18.10.2002, 17:48
Re: US-Wirtschaftsdaten - Nachtrag: Verbraucherpreise, ECRI-Frühindikatoren
-->Hallo,
heute folgt noch ein Nachtrag zu den Daten von gestern,
~ los geht es mit dem Consumer Price Index - dem Verbraucherpreis-Index für den September.
<center> Beschreibung des CPI
~ Link zur Originalquelle</ul>
der von der FRB Cleveland errechneten medianen Verbraucherpreisindex - die weiteren CPI-Charts sind unter der Indikatorernbeschreibung bereits aktualisiert, dort sind also noch mehr Charts zu finden:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die ECRI Weekly Leading Index - wöchentlichen Frühindikatoren des ECRI für die Woche bis zum 11.10.2002.
<ul> ~ Der Index wurde heute mit 116,5 nach revidierten 118,1 (zuvor: 118,2) gemeldet; dabei lag die Wachstumsrate - geglättet auf 12 Monate - nun schon die vierte Woche in Folge im negativen Terrain. Mit -3,4 nach -2,1 in der Vorwoche wuirde sie publiziert.
~ Das ECRI spricht von dem Risiko einer 'self-fulfilling prophecy' hinsichtlich eines erneuten Abtauchens in die Rezession. Die Angst vor derselben triggere eine weitere Periode der Kontraktion.
~ Die letzten Zahlen deuten laut ECRI auf ein langsameres Wachstum, sprechen aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht für eine Rezession.
~ Ausschlaggebend für den Rückgang des Index sei ein schwacher Aktienmarkt und eine steigende Zahl an Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung.
~ Ein negatives Investitions- wie Geschäftsklima gewinne die Oberhand über eine allmähliche Erholung.
~ Beschreibung des ECRI Weekly Leading Index
~ Quelle</ul>
Die Wachstumsrate der Frühindikatoren in den 90igern; immer wieder kam es zu negativen Wachstumsraten auch ohne Rezession; bleibt abzuwarten:
<center> </center>
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Quotient Auftragseingänge / Auslieferungen beträgt für den September 0,84 nach revidierten 1,02 im August (zuvor: 1,14). Erstmal nach sechs Monaten liegt der Quotient wieder unter 1. Das heisst, einem Auftragsvolumen von $84 standen im September Auslieferungen in Höhe von $100 gegenüber.
~ Einen weiteren Einbruch erlebten die Auftragseingänge, der 3-Monatsdurchschnitt fällt auf $822,6 Mio., das sind -19,1% unter dem revidierten Augustwert von $1.016,8 Mio.(zuvor: $1.121,7 Mio.); im Vormonat hatte der Rückgang bereits bei -14,0% gelegen. Im Jahresvergleich zeigt sich ein Anstieg von +34,0% von den $614,0 Mio. im September 2001, den sechsten Monat in Folge fiel der Jahresvergleich mit einem deutlichen Plus aus; aber da kommen jetzt grottenschlechte Vergleichsmonate zum Vorschein.
~ Die Auslieferungen im September verzeichneten ebenfalls ein Minus um 1,0% M/M auf $984,7 Mio., im Vormonat hatten diese bei revidierten $994,8 Mio. (zuvor: $981,2 Mrd.) gelegen; aber hier zeigt der Jahresvergleich erstmal einen positiven Wert seit dem April 2001 von nun +2,5% von den $960,7 Mio. des Septembers 2001. Aber auch hier gilt der grottenschlexhte Vergleichswert.
~ SEMI, die Vereinigung der Chipmaschinenausrüster, berichtet, dass die kürzlich gemeldeten geringeren Aufträge der Halbleiterhersteller sich jetzt in den Zahlen niederschlügen. Anhaltend schwache Aussichten erschwerten es den Wendepunkt des nächsten Zyklus der Kapitalinvestitionen vorauszusagen.
~ Indikatoren-Beschreibung SEMI Book-to-Bill-Ratio
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die Book-to-Bill-Ratio mit dem SOXX seit 1995:
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Das zunehmende Aussenhandelsdefizit auf Rekordhoch ist kein Wunder bei abnehmenden Exporten und zunehmenden Importen.
Die Verbraucherpreise zeigen in verschiedenen Bereichen ein unterschiedliches Bild; Neuwagenpreise - Ausnahme dieser Monat -, die kontinuierlich zurückgehen und auf der anderen Seite Preise im Gesundheitssektor, die kontinuierlich steigen.
Die Zahlen der US-Chipmaschinenausrüster sind desolat; insbesondere die Auftragseingänge der letzten zwei Monate versprechen nichts Gutes.
Und dann wäre da noch der ECRI Frühindikatorenindex; auch wenn ich mich da zum tausendsensten Mal wiederholen, die haben die Rezession im September 2000 prognostiziert und sind m. E. mit ihrem Index gut zu beobachten. Mal schauen wie es da weiter geht.
So, jetzt wünsche ich noch ein schönes Wochenende
Cosa

gesamter Thread: