- @cosa, dieter, elli... - tas, 19.10.2002, 17:08
- Re: @cosa, dieter, elli... / WICHTIG - ---- ELLI ----, 19.10.2002, 17:21
- Re: @cosa, dieter, elli... / WICHTIG - TESLA, 19.10.2002, 18:10
- Re: Das Gefühl, 'etwas verpasst zu haben...' - dottore, 20.10.2002, 15:34
- Re: Und daraufhin folgt die große Reue - - - - - - André, 20.10.2002, 17:59
- Re: Das Gefühl, 'etwas verpasst zu haben...' - dottore, 20.10.2002, 15:34
- kurzes Statement - Dieter, 19.10.2002, 19:14
- Re: @cosa, dieter, elli... / WICHTIG - TESLA, 19.10.2002, 18:10
- Re: fein..... - Cosa, 19.10.2002, 19:54
- Re: @cosa, dieter, elli... / WICHTIG - ---- ELLI ----, 19.10.2002, 17:21
Re: @cosa, dieter, elli... / WICHTIG
-->>... (reihenfolge alphabethisch:-)
>zu der diskussion weiter unten:
>zur ip und der these, daß diese"immer den aktien nachläuft":
>im wirtschaftsprozeß ist die produktion"das was hinten rauskommt" - also am ende der gesamten kette steht - daher der logische oft leichte nachlauf.
>die schlußfolgerung, daß die aktienmärkte tatsächlich die wirtschaft"bestimmen" würden, scheint eher unlogisch. da aktien nicht rational gehandelt werden, wirtschaft aber meist eher realen kriterien folgen muß (konsum, rohstoffe, preise, politik, jahreszeit, investitionsklima uva.), hieße das in bestem friedhelm-busch-deutsch, das der (emotionale kleine) schwanz mit dem (realen großen) hund wedelt:-) die aktienhändler bestimmen sicher nicht den lauf der wirtschaft, wenn es auch gelegentlich wechselwirkungen gibt, außerdem gibts dafür speziell in d/eu schlicht viel zu wenig aktionäre - die sich und ihre bedeutung aber vielleicht gern selbst überbewerten:-)))
>zu der ad-linie: die verwendete scheint zeitlich etwas nachzuhängen und auf jahresdaten (?) zu beruhen - nyse daily ad ist die letzten jahre vielleicht etwas verwirrend - wäre damit zu erklären, daß ein großteil des index-upmoves (und downmoves) dem new-economy-hype zu verdanken ist. wieder zu deutsch: überproportionaler anstieg/absturz zahlenmäßig eher prozentual geringer zahl technologie- o.ä. aktien (tolles deutsch). noch viel einfacher: vergleicht man die aktuelle daily nyse-ad-line z.b. mit berkshire hathaway, stellt man die weiter intakte korrelation zur old economy fest, also der breiten masse aktien.
>grüße, tas
Hallo tas,
diese Diskussion würde (und werde) ich gerne weiter führen, weil ich es sehr interessant - und wichtig - finde, inwieweit die Börsen das"reale Leben" bestimmen/beeinflussen. Ich würde auch gerne jetzt schon kontern , habe aber heute keine Zeit. Wahrscheinlich Morgen Abend.

gesamter Thread: