- Kriegt Microsoft bald mal Probleme...wegen Linux? - Tofir, 19.10.2002, 23:39
- Linux ist bald Geschichte! - rodex, 20.10.2002, 00:38
- Somit: lieber AMD & Linux statt Mirkodoof & Intel (owT) - LenzHannover, 20.10.2002, 02:16
- Wer den Artikel und Begleiartikel liest - Turon, 20.10.2002, 03:47
- nicht alles so schwarz sehen... - nasdaq, 20.10.2002, 11:32
- Re: nicht alles so schwarz sehen... Richtig!! - Luigi, 20.10.2002, 13:52
- Seit wann sind Lieferanten maßgebend? Es geht um Hersteller - Turon, 20.10.2002, 18:09
- Re: Bei Kooperation, habe ich die Zusammenarbeit bei der Jagd auf Raubkopierer - Luigi, 21.10.2002, 20:21
- Seit wann sind Lieferanten maßgebend? Es geht um Hersteller - Turon, 20.10.2002, 18:09
- Die Cracker und die Hacker - Turon, 20.10.2002, 14:25
- Re: nicht alles so schwarz sehen... Richtig!! - Luigi, 20.10.2002, 13:52
- nicht alles so schwarz sehen... - nasdaq, 20.10.2002, 11:32
- Wer den Artikel und Begleiartikel liest - Turon, 20.10.2002, 03:47
- Re: Linux ist bald Geschichte! - Hirscherl, 20.10.2002, 10:24
- Re: Linux ist bald Geschichte! Falsch. - t-bull, 20.10.2002, 11:22
- Somit: lieber AMD & Linux statt Mirkodoof & Intel (owT) - LenzHannover, 20.10.2002, 02:16
- Linux ist bald Geschichte! - rodex, 20.10.2002, 00:38
Wer den Artikel und Begleiartikel liest
-->weiß in jedem Falle, daß so ein frivoles Rumposten wie aktuell
nicht mehr möglich sein wird.
Allerdings hat die Sache auch einen durchaus interessanten Plus.
Spätestens 2 Jahre nach der Einführung, werden wieder die Absatzzahlen für
neue Prozessoren, neue PC Komponenten drastisch steigen.
Den Zugpferd hierfür wird vermutlich Multimediaindustrie spielen.
In Zukunft werden wohl Megashooter, wie Quake 5 oder Duke Nukem Infinite Justice, FIFA 2006 nur auf einem Palladiumchip lauffähig gemacht werden.
Gerade Spiele sind die ungeheuren Leistungsfresser und brauchen entweder neue
Grafikkarte oder am besten einen ganz neuen Rechner.
Als Fazit:
Der Palladiumchip insofern er nach Pentium IV und Athlon kommt wird in absehbarer Zeit kaum abwärtskompatibel gestaltet. Das könnte durchaus
passieren. Früher genutzte Programme könnten plötzlich CPU inkompatibel
betitelt werden, weil sie eine spezielle Einheit des neuen Prozessors
einfach nicht anerkennt.
Da der PC Markt im großen und ganzen gesättigt zu sein scheint, müssen ganz neue Lösungen her, die den ganzen Massenmedien ohnehin Nutzen bringen.
MP3 wird dann spätestens Geschichte, wie auch der Download von Kino-
bzw. Schmuddelfilmen via Tauschbörsen - die es dann auch gar nicht mehr gibt, denn wer schon den neuen Chip besitzt, der Daten aus einem zentralen Rechner
bei MS holt und verifiziert - der kann es sowieso vergessen - dann kann auch
die IP gespeichert werden (die dann jeweils mit eigenen Angaben sofort
in die zentrale Datenbank bei MS eingetragen wird).
Insofern die Neuentwicklung demnächst startet, ist davon auszugehen, daß sich die Absatzzahlen der Software durchaus sprengen lassen, und auch die alte Leidenschaft - wie zum Beispiel Sammeln von MP3 Stücken - der Vergangenheit an angehören wird.
----------------------------------------------------------------------------
Und wenn es denn so kommt, kann man seinen HomePC ohnehin locker als die
Datenzapfsäule ansehen - die hierzu auch noch klar Mehrwertsteuer tauglich ist.
Gewinner dieser Maßnahme wären die heute am meisten verbreiteten Konzerne:
Microsoft, Adobe, Macromedia, evtl. auch Corel und Norton.
Verlierer wären demnach private Softwareentwickler die Sharewarekonzepte entwickeln (das sind diejenigen, von denen Microsoft schon immer Konzepte
geklaut hat und es dann Windows die Nächste betitelt hat).
Auf diese Art und Weise kann man davon ausgehen, daß Microsoft tatsächlich zu einem entscheidnenden Raubkopiererschlag ausholt - allerdings auch die Kreativität der freien Programmierer klar beseitigt.
Natürlich AMD und Intel sowie Grafikkartenhersteller - es würde sich quasi
eine weitere Revolution abzeichnen die für steigende Absatzzahlen sorgt.
Prozessorübertaktung? ausgeschlossen!
--------------------------------------------------------------------------
Sollte jedoch es irgendwie möglich sein, daß von Hackern eine Sicherheitslücke gefunden wird, sind tatsächlich für einige Tage komplette Netze einfach gesperrt, damit wohl auch Privatrechner.
Sollte sich die Wirtchaft in den nächsten Jahren erholen können (gehen wir in diesem Kontext davon aus), dann würden gerade die Chipgiganten und bereits renomierte Softwarehäuser für den Massenmarkt
a)stärksten Nachfrageschub seit der Entstehungsgeschichte der PC´s
erleben;
b)gerade Softwarehersteller hätten plötzlich hohe Umsatzzahlen zu verweisen (ich verweise nur daran, daß gerade nach dem die CD sich als Spiechermedium durchgesetzt hat, ohne noch kopiert werden zu können) - verdoppelten und verdreifachten sich auch die Absatzzahlen.
Man sollte diesen Umstand die nächsten Jahre bloß nicht aus den Augen verlieren - wer hier schläft wird vermutlich 1000% mit Infineon auf dem Wege
nach oben verpennen, und ein weiteres 1000% auf dem Wege nach unten.
Weiterhin gilt das selbe für heutzutage Billigaktien wie AMD - wenn AMD alles richtig macht und Intel Paroli bieten kann wird es eine hervorragende Tradingschancen bescheren, Intel ja sowieso..
Wenn also das neue System kommt, müssen wir in jedem Falle das Ausprobieren von Software vergessen - dafür bietet sich aber hervorragende Chance bei den Aktien, OS etc.
---------------------------------------------------------------------------
So, jetzt noch zum Thema R.Deutsch - am Beispiel der Neuentwicklungen der
Computerindustrie seit Windows 95, aber auch bei den PC Chips - sehen wir mehr als klar - wie Märkte geschaffen werden (und wie sie in der Vergangenheit geschaffen wurden).
Durch die Bildung eines Konglomerats aus Staatsmacht und bevorzugten und mächtigen Konzerne).
Der Markt entsteht keineswegs ganz von alleine - höchstens Schwarzmarkt -
alles andere erlaubt der Macht sich an dem neugeschaffenen Markt klar zu bedienen.
-------------------------------------------------------------------------
Entwicklungszeitraum: ab etwa spätestens 2006 sollten wir es schon genau wissen.

gesamter Thread: