- @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 21:47
- ot: Stillende Muetter: Das mit dem Dioxin gilt bestimmt nicht fuer Muetter die - Josef, 18.10.2002, 22:04
- Gedulde Dich bitte einen Moment, ich suche die Quelle. Gruss - YIHI, 18.10.2002, 22:06
- Gefunden.. also - YIHI, 18.10.2002, 22:12
- Gedulde Dich bitte einen Moment, ich suche die Quelle. Gruss - YIHI, 18.10.2002, 22:06
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 22:09
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 22:16
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 22:51
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 22:55
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 23:33
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 23:37
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 23:51
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 23:57
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - apoll, 20.10.2002, 20:27
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 23:51
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 23:37
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - Yak, 19.10.2002, 08:44
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - Hörbi, 20.10.2002, 14:05
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 23:33
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 22:55
- Re: sorgfältige Abwägung wäre von Nöten - Hirscherl, 19.10.2002, 00:55
- Re: sorgfältige Abwägung wäre von Nöten - YIHI, 19.10.2002, 14:43
- Letzer Punkt: vielleicht Komma vergessen? owT - YIHI, 19.10.2002, 14:45
- Re: sorgfältige Abwägung wäre von Nöten - YIHI, 19.10.2002, 14:43
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - BB, 18.10.2002, 22:51
- Re: @Euklid betreffend Krankenkassen - YIHI, 18.10.2002, 22:16
- @Euklid scheiß Sippenhaft - LenzHannover, 18.10.2002, 23:22
- ot: Stillende Muetter: Das mit dem Dioxin gilt bestimmt nicht fuer Muetter die - Josef, 18.10.2002, 22:04
Re: @Euklid betreffend Krankenkassen
-->>>>Die Vorteile des Stillens wiegen also die Nachteile deutlich auf!
>>Nicht gesagt. Ich halte die Nachteile ebenfalls für sehr gravierend. Es ist immer so, dass Studien sich (scheinbar) wiedersprechen. Woher willst Du z.B. wissen, dass nicht ein allgemein schwächeres Immunsystem oder Entwicklungsstörungen durch Schadstoffe für das geringere Allergierisiko sorgen!?
>Hallo Yihi,
>unser Kind ist nun älter als zwei Jahre und will immer noch gestillt werden. Er ist ungeimpft und wächst und gedeiht völlig (von Ärzten) unkontrolliert.
>Das kann man natürlich nicht auf die Allgemeinheit übertragen, aber ich finde diese Angstmacherei mit den Giftstoffen in Muttermilch stw. sehr kontraproduktiv.
>Natürlich ist das Wissen um die Giftstoffe eine Aufforderung, die Gifststoffzufuhr soweit wie möglich zu reduzieren, aber man sollte das Kind nicht gleich mit dem Bade ausschütten.
>Ich sehe nämlich im Stillen nicht nur physische, sondern auch sehr gravierende psychische Komponenten. Für die meisten Richtungen in der Psychotherapie ist es völlig normal, von Störungen durch mangelnden Körperkontakt in der frühen Kindheit - und dazu zählt das Stillen ganz essenziell - zu reden. Diese Störungen wirken sich später darin aus, dass neben den psychischen Anfälligkeiten vor allem eine grundlegende Unzufriedenheit und Mangelgefühl exisitiert (oraler Typus). Genau das braucht aber unsere Wirtschaft, um zu wachsen: Konsumenten, die immer unzufrieden sind, immer mehr wollen und doch nie genug haben.
>Wer es nicht glaubt, fahre mal nach Südamerika und besuche Kulturen, die ihre Kinder bis ins fünfte Lebensjahr stillen. Vielleicht kann sich der ein oder andere dann vorstellen, was ein grundlegendes Vertrauen ins Leben und ein Leben in Zufriedenheit auch ohne ständige Reize von aussen bedeutet.
>Der Unterschied ist ganz einfach: Bei uns geht es ums"Habenwollen", dort geht es ums"Leben". Das sieht man auch sehr gut, wenn man ungestillte und gestillte Kinder nebeneinander beobachtet.
>Um so schlimmer, wenn die ungestillten Menschen auf einmal mit Sparen und Verzicht konfrontiert werden. Ich hoffe, dass dies in Deutschland nicht wieder zu den politischen Entwicklungen führt, die geschehen, wenn man"einem ungestillten Kind etwas wegnimmt".
>Ansonsten bin ich seit längerer Zeit am überlegen, ob ich meine Krankenversicherung (privat) nicht völlig kündige und von nun an alles selber bezahle und entscheide. Was soll denn das ganze Brimborium: Der überwiegende Teil der Menschheit hat keine Krankenversicherung und nicht mal ein geregeltes Einkommen. Das persönliche Risiko ist hier in DE auch ohne KV noch wesentlich geringer. Die Wahrheit ist, dass eine Riesenzahl an Parasiten von der KV lebt und unseren Staat und auch uns selbst nur noch kränker macht.
>Gruß,
>Yak
Es wird nicht ewig so bleiben, das System ist auf dem absteigenden Ast!
Wäre es so toll wie es von sich selbst glaubt zu sein, bzw. täglich von seinen Repräsentanten und Verfechtern dargestellt wird, gäbe es mehr Kinder!
Die ihm angehörenden MENSCHEN aber scheinen den einzig noch möglichen Weg der Abschaffung des Systems zu gehen, in dem die menschliche Ressourcenbasis schwindet.
Glitzertürme und Glitzerwerbung sind die offiziellen Lügen einer hohlen Konsumgesellschaft mit unerbittlichem Leistungsstreß - nur was bekomme ich konkret für diesen Streß?
Zumindest viel Müll, Lärm und Schmutz!
Einer, der nur bis 18 Monate gestillt wurde, aber immerhin!!!
Mehr hätte die Umgebung einer Mutter damals aber auch kaum zugebilligt ohne sie
als abnorme Person zu bezeichnen.
Schade, sonst keine Antwort auf diese wunderbare Ode an das wahre Lebensglück!
Gruß
Hörbi

gesamter Thread: