- Kapitalbildung - R.Deutsch, 20.10.2002, 18:02
- Re: Kapitalbildung findet eben nicht mehr Statt - dottore, 20.10.2002, 19:59
- Sie haben das in Ihrem Buch (das ich soeben neuerlich las) sehr schön beschriebe (owT) - Galiani, 21.10.2002, 13:05
Kapitalbildung
-->Es gibt volkswirtschaftlich nicht so etwas wie Geldkapital. Geld (fiat money), Anleihen etc. saldieren sich immer mit den Schulden zu null. Ich denke, das ist hier unstreitig.
Es geht also immer um Realkapital, also Maschinen und Instrumente, mit denen die Güter produziert werden, welche die Menschen konsumieren. Kapital und Wohlstand entsteht durch Konsumverzicht (Sparen) und nicht durch Gelderzeugung (deficit spending) wie uns Rot/Grün jetzt wieder weißmachen will.
Die Nachfrage nach Werkzeugmaschinen fiel (nach Reuters) in den USA im ersten Halbjahr um ca. 30%. Die Bildung von Realkapital als Grundlage von Wohlstand geht also zurück. (Quelle Privateer).
Aber der Staat könnte doch jetzt Werkzeugmaschinen kaufen, auf Pump - oder einfach höhere Abgaben fordern oder am besten gleich Beides
Fröhliches Kreisen wünscht
RD

gesamter Thread: