- Kapitalbildung - R.Deutsch, 20.10.2002, 18:02
- Re: Kapitalbildung findet eben nicht mehr Statt - dottore, 20.10.2002, 19:59
- Sie haben das in Ihrem Buch (das ich soeben neuerlich las) sehr schön beschriebe (owT) - Galiani, 21.10.2002, 13:05
Re: Kapitalbildung findet eben nicht mehr Statt
-->>Es gibt volkswirtschaftlich nicht so etwas wie Geldkapital.
Genau so ist es!
>Geld (fiat money), Anleihen etc. saldieren sich immer mit den Schulden zu null. Ich denke, das ist hier unstreitig.
Hoffentlich.
>Es geht also immer um Realkapital, also Maschinen und Instrumente, mit denen die Güter produziert werden, welche die Menschen konsumieren.
Wobei die"Fremdfinanzierung" das Problem ist und bleibt. Bei akkumulierterm EK entfällt das per se - der berühmte Unterschied zwischen Aktie und Anleihe.
>Kapital und Wohlstand entsteht durch Konsumverzicht (Sparen) und nicht durch Gelderzeugung (deficit spending) wie uns Rot/Grün jetzt wieder weißmachen will.
Tja, wie sagte es der Kaplan von Oberammergau immer so schön:"Wer nicht warten kann, zerstört." Gilt schlicht in allen Lebenslagen.
>Die Nachfrage nach Werkzeugmaschinen fiel (nach Reuters) in den USA im ersten Halbjahr um ca. 30%. Die Bildung von Realkapital als Grundlage von Wohlstand geht also zurück. (Quelle Privateer).
Dies massiv und überall schon seit langem! Man muss sich nur Bilanzen über längere Zeiträume anschauen, z.B. hatte HoffRoche vor 20 Jahren dieses (die zum Stichtag laufenden Rechnungen-Posten außen vor):
Aktiv: Grundstücke = 1 Fr., Maschinen = 1 Fr., Patente = 1 Fr., Rest Kassa.
Passiv: GK (zurückgezahlt) = 1 Fr. Verbindlichkeiten = 0. Rest Gewinn (wurde fast komplett vorgetragen).
Ich dachte damals: Genau so muss Kapitalismus funktionieren. Heute sehe ich: das war ein Irrtum, siehe HoffRoche Passivseite aktuell (Boehringer-Kauf usw.).
>Aber der Staat könnte doch jetzt Werkzeugmaschinen kaufen, auf Pump - oder einfach höhere Abgaben fordern oder am besten gleich Beides.
Ja, simultan ist am Allerbesten!
>Fröhliches Kreisen wünscht
Es wird sehr unfroh werden, ob kreisend noch oder mit immer weiterem Anlauf gegen die Wand gesteuert.
Aus dem"Kapitalismus" (Kapital = Passivposten per excellence) ist wirklich ein"Debitismus" geworden (Debita = Schulden so weit das Auge reicht), selbst das"eingezahlte" Kapital besteht nur noch aus zedierten Titeln (fiat = es werde! Nämlich ein Titel und Titel lassen sich aus blauer Luft schöpfen - bis es halt zu Ende ist, mit dem"Aufwärts ohne Ende...").
Gruß!

gesamter Thread: