- zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Dieter, 21.10.2002, 01:29
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Cosa, 21.10.2002, 14:05
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Hallo, @Cosa: Chart 'hängt'. Danke! - Popeye, 21.10.2002, 14:12
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals / Chart jetzt? - - ELLI -, 21.10.2002, 14:22
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals / Chart jetzt? Wunderbar! (owT) - Popeye, 21.10.2002, 14:29
- @cosa - Dieter, 21.10.2002, 17:36
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 19:39
- Re: EW-Diskussion / Link - -- ELLI --, 21.10.2002, 20:19
- Re: EW-Diskussion / Link - Dieter, 21.10.2002, 22:11
- Re: EW-Diskussion / Link / @Dieter - - ELLI -, 21.10.2002, 23:41
- Re: EW-Diskussion / Link - Dieter, 21.10.2002, 22:11
- Re: EW-Diskussion - Dieter, 21.10.2002, 21:47
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 23:00
- Re: EW-Diskussion / Link - -- ELLI --, 21.10.2002, 20:19
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 19:39
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Cosa, 21.10.2002, 14:05
zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals
-->nach meinem kurzen Statement von gestern jetzt etwas präziser auf die Fragestellung ob Börsenkurse den Fundamentals vorauseilen oder umgekehrt:
Da ich EWT´ler bin, argumentiere ich auch ausschließlich unter diesem Aspekt.
Die Kernfrage für mich lautet, inwieweit sämtliche durch Menschenmassen und deren Willen beeinflußte Entwicklungen wellenförmig im Sinne der EWT ablaufen (=3 Hauptwellen in Entwicklungsrichtung mit 2 eingeschl. Korrekturwellen, danach Umkehrung des Prozesses).
Die Frage läßt sich nur beantworten, wenn man tatsächlich entsprechende Strömungen mißt, untersucht und bewertet. Daraus folgert, daß entsprechendes Datenmaterial, nach objektiven Maßstäben ermittelt, vorhanden ist. Da wir im Bereich der statistischen Daten in aller Regel nur Monats/Quartals/Jahreswerte haben, können wir hier nur sehr lange Zeiträume für die Untersuchung heranziehen, wobei das Mißtrauen gegenüber den vorliegenden Daten mit Zunahme des Datenalters nicht gerade schwindet.
Aber mit unseren einfachen Mitteln haben wir keine andere Wahl. Gehen wir also von der Richtigkeit der vorh. statistischen Daten aus (oder davon, daß sie immer ähnlich gefälscht wurden = ident. Ergebnis), sollten sie nach EWT zählbar sein. Zur Überprüfung sollten ebenfalls Fibo-Verhältnisse alternativ log./lin/zeitlich überprüft werden.
Sollte bei einer derartigen Überprüfung herauskommen, daß die Wahrscheinlich sehr groß ist, die verschiedensten gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Entwicklungen und Strömungen nach EWT ermitteln zu können ergibt sich daraus automatisch eine Antwort auf die Eingangsfrage dieses Beitrages.
Die dann nur lauten kann: Es gibt kein durchgängiges und ursächliches Vor- oder Nachlaufen der untersch. Untersuchungsobjekte (Indices, Aktien, ppi, cpi, Währungen, Rohstoffe, usw. usw.)
Denn sonst würde man die EWT als Absurdum überführen.
Wie selbverständlich akzeptieren wir daß der S&P z.B. MSFT oder Intel in der Kursentwicklung hauptverantwortlich beeinflußt, genauso wissen wir aber auch daß zu einer anderen Zeit bspw. MSFT oder Intel den S&P hauptverantwortlich beeinflußt. Jedes Objekt hat seine eigene Wellenbiografie und Entwicklung.
Mehr dazu bei einer Diskussion.
Gruß Dieter

gesamter Thread: