- 3. ''Aufschwung-Versuch'' von Rick Bensignor, Chefanalyst bei Morgan Stanley - kizkalesi, 21.10.2002, 10:39
3. ''Aufschwung-Versuch'' von Rick Bensignor, Chefanalyst bei Morgan Stanley
-->Dritte Chance für Aufschwung-Propheten
Wall Street - Kolumne
Von Martin Halusa
New York - Die gute Nachricht zuerst: Rick Bensignor, Chef der technischen Analyse beim Wall-Street-Haus Morgan Stanley, sieht ein Ende der Börsen-Talfahrt:"Ich glaube, der Trend nach unten ist nun gestoppt". Und nun die schlechte: Mit Bensignor haben die technischen Analysten bereits zum dritten Mal in diesem Jahr ein Ende der Dauer-Baisse proklamiert. Warum also sollten sie diesmal Recht behalten? Schließlich haben am Markt haben nicht plötzlich über Nacht statt Bären nun Bullen das Sagen. Klar gehe es bergauf, wird derzeit an Wall Street gewitzelt. Die Frage sei nur - wann?
Richard Bernstein, der Chefstratege Merrill Lynchs für die USA gibt sich deshalb sibyllinisch: Die Phase des Ende der Talfahrt könnte gut bis ins kommende Jahr anhalten. Demzufolge dürfte der Markt deshalb einen Teil der Gewinne der vergangenen Tage - der Dow machte in fünf Handelstagen einen Sprung um fast Punkte - wieder abgeben. Die Aktienkurse würden dann eine ganze Weile seitwärts verlaufen.
Bei aller Unsicherheit macht der Blick auf die abgelaufene Woche dennoch Mut. Der Dow Jones Index legte um sechs Prozent zu und steht nun bei 8322,40 Punkten - wobei das wichtigste Börsenbarometer allein am Dienstag einen Sprung von plus 378 Punkten machte; der Standard & Poors 500 erhöhte sich um 5,78 Prozent und ging mit einem Stand von 884,39 Zählern ins Wochenende. Die High-Tech-Börse Nasdaq profitierte am stärksten von guten Geschäftszahlen aus dem Technologiebereich und verbesserte sich um 6,38 Prozent auf nun 1287,86 Punkte.
Die Aktionäre können sich wieder über die Quartalsergebnisse einiger großer Unternehmen freuen: Microsoft verkündete eine Verdoppelung des Gewinns und gab eine günstige Prognose für das kommende Quartal ab. IBM sprach ebenfalls von höher als erwarteten Gewinnen und Citigroup weckte Hoffnung, dass die gute Entwicklung weiter geht. Mit Ebay konnte selbst eine Firma der gebeutelten Internetbranche einen Gewinn hinlegen. Diese positiven Nachrichten vermochten die schlechten Meldungen von Firmen wie Sun Microsystems, Coca-Cola oder General Motors sogar vergessen machen.
Nach Ansicht von Bruce Steinberg, dem Chefökonomen von Merrill Lynch, könnte die Wende im High-Tech-Sektor erreicht sein. Nach dem Rückgang der vergangenen Jahre sei nun ein Anstieg der Nachfrage zu erwarten, schreibt Steinberg in einer jüngsten Analyse. Unternehmen hätten früher ihre Computer alle drei Jahre erneuert. Der derzeitige Erneuerungszyklus halte nun schon seit vier Jahren an, lange könnten die Unternehmen nicht mehr warten ohne einen Wettbewerbsnachteil zu erleiden. Deshalb werde schon in Kürze ein neuer Nachfrageschub erfolgen."Wir werden nicht den Boom wie in den späten 90er Jahren erleben", sagt Steinberg,"aber die Firmen werden schon bald ihre High-Tech-Budgets erhöhen".
In dieser Woche geht Corporate America in die zweite Halbzeit der Quartalssaison. Bislang haben 203 der 500 S-&-P-Firmen ihre Ergebnisse vorgelegt - die Gewinne sind dabei im Schnitt um 14,2 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2001 gestiegen. Doch der Börseninfodienst First Call rechnet damit, dass am Ende höchstens ein Plus von sieben Prozent stehen wird. Auch die derzeitige Annahme, dass der Gewinnzuwachs im vierten Quartal 18 Prozent betragen soll, hält der Chefökonom von First Call, Chuck Hill, für unwahrscheinlich. Wahrscheinlich werde der Anstieg eher 15 Prozent betragen, wenn überhaupt.
Insgesamt 150 Unternehmen werden ihre Zahlen vorlegen; darunter Texas Instruments (Montag), AT&T (Dienstag), AOL Time Warner und Lucent Technologies (Mittwoch), JDS Uniphase und SBC Communications (Donnerstag).
Da sich allerdings auch die Volkswirte wieder zu Wort melden - veröffentlicht werden Hausverkäufe, Verbrauchervertrauen sowie das"Beige Book" der Federal Reserve - wird die Unsicherheit grundsätzlich weiter anhalten.

gesamter Thread: