- Der Zaubertrunk der Bundesregierung. Dann wird alles wieder gut - Euklid, 21.10.2002, 14:01
- Das war Miraculix - Obelix ist reingefallen:-) (owT) - Tofir, 21.10.2002, 15:55
Der Zaubertrunk der Bundesregierung. Dann wird alles wieder gut
-->Obelix kann mal eine Weile den Zaubertrunk anrühren.
Meiner Meinung nach gibt es eine geplante Rentensenkung durch die Hintertür.
Die Burschen warten noch auf die Auswertung des Urteils des BVG.
Nachgelagerte Besteuerung heißt das Zauberwort.
Alle zufließenden Renten werden in Zukunft besteuert.
Für langatmige Prozeduren bleibt keine Zeit mehr und die Besteuerung der Renten wird in großen Schüben einsetzen.
Die Kaufkraft der Rentner wird abgeschöpft weil teilweise sehr hohe Renten nicht steuerpflichtig sind.
An den Anteilen des Ertragswertanteils wird herumgebastelt bis die Kasse stimmt.
Zahlen aus Statistischem Bundesamt Tabelle 19.4.10
Gesamtausgaben an Renten für Arbeiter,Angestellte,und Knappschaft
445 Mrd DM.
Da könnte man sich ja ein Schlückle genehmigen wird Eichel bei der Besteuerung denken.
Und vor allem was hier noch an Zusatzeinnahmen von Mieten unter den Hammer kommt die jetzt noch unversteuert bleiben weil von den Renten so gut wie nichts versteuert wird.
Es war einmal als man das Finanzamt als Rentner von den Fersen hatte.
Auch die Aufteilung der Renten ist interressant:
Geschröpt wird die Gruppe ab ca 1300 DM je Person im Monat was in etwa dem Grundfreibetrag entspricht der bei der Steuer gilt.
Immerhin erfüllen dies 57% der Rentner die 1300 DM und mehr im Monat an Rente beziehen.
Gestern hatte auch Trittin angedeutet daß man Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe jetzt abgleichen müßte.Die blöde Tussi Cristiansen ging dazwischen als es spannend wurde.
Und was gibt es da abzugleichen?
Natürlich ist es verfassungswidrig wenn ein Vater mit 2 Kindern bei einem Nettogehalt von 3100 DM im Monat dicke Steuern brummt und sein nebenan wohnender Sozialhilfevati die 3100 DM cash auf den Tisch des Hauses steuerfrei beziehen kann.
Jede Wette daß hier auch besteuert wird denn dann braucht man die Sätze nicht zu senken denn die Steuerschraube sorgt allein für fallende Sätze.
Da wird man 60 Milliarden besorgen von den Rentnern und Arbeitslosenhilfebezieher.
Dabei bin ich von 10% mittlerem Steuersatz auf das gesamte Einkommen der Rentner ausgegangen was in etwa zu erreichen ist.
Dann gibts bei jeder Erhöhung progressiv steigende Steuern bei den Rentnern.
Ganz langsam kam der Eichel durch die hohle Gasse und wenn man erstmal bei den ersten 10 Euro Steuern ist wird es sehr schnell mehr wegen der Progressionsenflüsse.Vor allen Dingen werden die Rentenerhöhungen einfach weggesteuert zu mindestens einem Drittel.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: