- Verbraten die Notenbanken die ganzen gedruckten vorrätigen Geldscheine? - Euklid, 21.10.2002, 19:22
- Ich seh das ein bisschen anders.. - x Thomas, 21.10.2002, 19:57
- Re: Nein, das sind echte Käufe! Alle Welt sitzt auf Liquidität bis über die - André, 21.10.2002, 21:00
- Re: Nein, das sind echte Käufe! Alle Welt sitzt auf Liquidität bis über die - - ELLI -, 21.10.2002, 23:16
- Re: die Japaner sitzen schon seit Jahren auf Cash bis unter die Decke... - kingsolomon, 22.10.2002, 00:11
- Re: Nein, das sind echte Käufe! Alle Welt sitzt auf Liquidität bis über die - André, 22.10.2002, 00:14
- Re: Siehe auch diese Prognose, die sich mit meiner Erwartung deckt (owT) - André, 22.10.2002, 01:27
- Re: Nein, das sind echte Käufe! Alle Welt sitzt auf Liquidität bis über die - - ELLI -, 21.10.2002, 23:16
- Re: Verbraten die Notenbanken die ganzen gedruckten vorrätigen Geldscheine? - Francois, 21.10.2002, 21:55
Ich seh das ein bisschen anders..
-->>Mich würde mal interressieren wer da wirklich am Markt so stolz einkauft.
>Ich glaube die Notenbanken machen daraus einen Geldschöpfungsautomaten dessen Beleihungsgrenze wirklich bis zum Himmel reicht.
>Die Kurse werden hochgezogen auf Teufel komm raus.
>Vielleicht ist doch bald wieder eitel Sonnenschein.
>Die Bilanzen stimmen bald wieder in den Firmen wenn die Aktienwerte hochgekauft werden und die Firmen sind Dank des Staates Hilfe wieder aufgepeppt.
>Als Dank dafür sollten die Aktionäre auch nicht so knickrig sein und ein bißschen Steuern dem Papa Staat abdrücken wenn der Laden wieder läuft.
>Allerdings frage ich mich wie der Rücktransfer vonstatten geht.
>War das Muster vielleicht auch schon 1960 bis 1987 in der Art?
>Jahrelanger Seitwärtskurs weil Notenbanken salamimäßig die Aktien wieder in den Markt werfen.
>Oder müssen die Firmen die Aktien von der Notenbank irgendwann wieder abkaufen um Geld aus der Pipeline zu nehmen?
>Wer weiß schon was das im Hintergrund wirklich abgeht?
>Gruß EUKLID
Es sind schon Anleger, die da kaufen, die eine Hälfte kauft aus Gier und die andere Hälfte weil es an Alternativen mangelt.
Oft fahren die Anleger, die sich nur wenig Gedanken über wirtschaftliche Details machen noch am besten. Wir haben Herbst also rein. Wir haben Frühjahr, also raus. Den Rest, wenn juckts? Probleme gibt es schliesslich immer.
Ich möchte auch gerne so denken können, aber ich schaffe es nicht.
Gruss
Thomas

gesamter Thread: