- zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Dieter, 21.10.2002, 01:29
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Cosa, 21.10.2002, 14:05
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Hallo, @Cosa: Chart 'hängt'. Danke! - Popeye, 21.10.2002, 14:12
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals / Chart jetzt? - - ELLI -, 21.10.2002, 14:22
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals / Chart jetzt? Wunderbar! (owT) - Popeye, 21.10.2002, 14:29
- @cosa - Dieter, 21.10.2002, 17:36
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 19:39
- Re: EW-Diskussion / Link - -- ELLI --, 21.10.2002, 20:19
- Re: EW-Diskussion / Link - Dieter, 21.10.2002, 22:11
- Re: EW-Diskussion / Link / @Dieter - - ELLI -, 21.10.2002, 23:41
- Re: EW-Diskussion / Link - Dieter, 21.10.2002, 22:11
- Re: EW-Diskussion - Dieter, 21.10.2002, 21:47
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 23:00
- Re: EW-Diskussion / Link - -- ELLI --, 21.10.2002, 20:19
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 19:39
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Cosa, 21.10.2002, 14:05
Re: EW-Diskussion
-->Hallo Cosa,
wenn Du speziell vor- oder nachlaufen anhand zeitgleicher Chartlinien innerhalb eines gemeinsamen Charts darstellen möchtest, kommt man m.E. nicht umhin, sämtliche Einzelcharts auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu bringen (Intervall der Erhebung). Das wäre beim S&P weekly oder monthly als Linienchart).
Das unsere begonnene Diskussion kaum allgemeines Interesse hat, ist mir schon klar, da es sich nicht in kurzfristige Münze ausbezahlt. Andererseits könnte das Ergebnis die Sicht deutlich erweitern.
Wenn es im Bereich Deiner Möglichkeiten liegt, dann fände ich es gut, wenn Du im Laufe der nächsten Wochen/Monate versch."Fundamental"-Charts mit dem S&P abgleichst, bei manchen Vergleichen wäre der infl.-ber. Chart besser, jenachdem ob beim Vergleichschart ebenfalls Inflation eingeflossen ist oder nicht.
Beispiel: PPI/CPI mit normalem S&P, Konsumentenvertrauen mit infl.-ber. S&P oder noch besser mit einer Chartdarstellung die die prozentuale Veränderung des S&P wiedergibt, usw.
Ich für meinen Teil würde den einen oder anderen"Fundamental-Chart" nach Gesetzmäßigkeiten untersuchen, von dessen Vorhandensein ich überzeugt bin.
Als Arbeitshypothese gehe ich davon aus, daß
1. bei allen Charts, die Wachstum in irgend einer Form beinhalten, keine gleichmäßige Zyklik stattfindet
2. bei allen Charts, die hauzptsächlich durch menschl. Willensbildung erzeugt werden, ein EWT-Muster auftaucht
3. bei allen Charts eine Grundschwingung vorhanden ist, die aber je Objekt eine andere Frequenz hat.
Erst nach derartigen Vorarbeiten kann ich mir vorstellen ggf. klären zu können unter welchen Umständen etwas vor- oder nachläuft.
Gruß Dieter

gesamter Thread: