- zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Dieter, 21.10.2002, 01:29
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Cosa, 21.10.2002, 14:05
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Hallo, @Cosa: Chart 'hängt'. Danke! - Popeye, 21.10.2002, 14:12
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals / Chart jetzt? - - ELLI -, 21.10.2002, 14:22
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals / Chart jetzt? Wunderbar! (owT) - Popeye, 21.10.2002, 14:29
- @cosa - Dieter, 21.10.2002, 17:36
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 19:39
- Re: EW-Diskussion / Link - -- ELLI --, 21.10.2002, 20:19
- Re: EW-Diskussion / Link - Dieter, 21.10.2002, 22:11
- Re: EW-Diskussion / Link / @Dieter - - ELLI -, 21.10.2002, 23:41
- Re: EW-Diskussion / Link - Dieter, 21.10.2002, 22:11
- Re: EW-Diskussion - Dieter, 21.10.2002, 21:47
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 23:00
- Re: EW-Diskussion / Link - -- ELLI --, 21.10.2002, 20:19
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 19:39
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Cosa, 21.10.2002, 14:05
Re: EW-Diskussion
-->Hi Dieter,
wie gesagt, bin grundsätzlich erst einmal neugierig.....
hab schon einige Vergleiche auf der Festplatte - bisher"Spielereien" -, aber eben nicht systematisch untersucht, das soll nun folgen.
Vorstellbar wäre es die Gruppe der Konjunkturdaten in verschiedene Gruppen einzuteilen und dabei Deine Hypothesen zu überprüfen.
1. Preisindizes wie CPI, PPI, Lebenshaltungskosten, spezielle Preise z.B. Häuser
2. Stimmungsindikatoren wie Verbrauchervertrauen, Einkaufsmanagerindex, Philadelphia Fed
3. harte Daten, wie Industrieproduktion, Arbeitslosenquote, Auftragseingänge, Investitionen, Einzelhandelsumsätze (obwohl richtig getrennt kann man die Gruppen nicht sehen, sind ja mit einander verpflochten)
>Wenn es im Bereich Deiner Möglichkeiten liegt, dann fände ich es gut, wenn Du im Laufe der nächsten Wochen/Monate versch."Fundamental"-Charts mit dem S&P abgleichst, bei manchen Vergleichen wäre der infl.-ber. Chart besser, jenachdem ob beim Vergleichschart ebenfalls Inflation eingeflossen ist oder nicht.
>Beispiel: PPI/CPI mit normalem S&P, Konsumentenvertrauen mit infl.-ber. S&P oder noch besser mit einer Chartdarstellung die die prozentuale Veränderung des S&P wiedergibt, usw.
----------------------
so ganz bin ich von dem inflationsbereinigten S&P nicht überzeugt, sind ja nicht die eigentlichen Marktpreise; Vorteil ist allerdings, dass ich die monatlich bis 1871 hab (Shiller-Daten). Die Überlegung ist sowieso ob DJIA oder S&P, da ja gerade für längere Vergleiche - also nicht nur zwei oder drei Jahrzehnte - der DJIA als fortlaufender Index ein gewisses Mass an Kontinuität bietet.
Das Erstellen der Charts liegt nicht nur im Bereich meiner Möglichkeiten ;-)
das ist mein ureigenes Interesse.
Werde in den nächsten Tagen mit der Bestandsaufnahme beginnen, welche Indikatoren in welchen Zeitintervallen vorhanden sind, zuwas sie taugen könnten.
>Erst nach derartigen Vorarbeiten kann ich mir vorstellen ggf. klären zu können unter welchen Umständen etwas vor- oder nachläuft.
---------------------
vollste Zustimmung.
werde mich die Tage melden
Gruss
Cosa

gesamter Thread: