- zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Dieter, 21.10.2002, 01:29
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Cosa, 21.10.2002, 14:05
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Hallo, @Cosa: Chart 'hängt'. Danke! - Popeye, 21.10.2002, 14:12
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals / Chart jetzt? - - ELLI -, 21.10.2002, 14:22
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals / Chart jetzt? Wunderbar! (owT) - Popeye, 21.10.2002, 14:29
- @cosa - Dieter, 21.10.2002, 17:36
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 19:39
- Re: EW-Diskussion / Link - -- ELLI --, 21.10.2002, 20:19
- Re: EW-Diskussion / Link - Dieter, 21.10.2002, 22:11
- Re: EW-Diskussion / Link / @Dieter - - ELLI -, 21.10.2002, 23:41
- Re: EW-Diskussion / Link - Dieter, 21.10.2002, 22:11
- Re: EW-Diskussion - Dieter, 21.10.2002, 21:47
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 23:00
- Re: EW-Diskussion / Link - -- ELLI --, 21.10.2002, 20:19
- Re: EW-Diskussion - Cosa, 21.10.2002, 19:39
- Re: zur EWT-Diskussion vers. Fundamentals - Cosa, 21.10.2002, 14:05
Re: EW-Diskussion / Link / @Dieter
-->>Hallo Jürgen,
>danke erst mal für den Link - ist auch nötig, um hier etwas wiederzufinden.
Ich versuche, ihn auf dem Laufenden zu halten. Ist zwar nicht übersichtlich, aber besser als nichts.
>Wie in Cosa´s Beispiel zu sehen, läuft der S&P meistens voraus, aber nicht immer.
In allen außer einem Fall, das finde ich schon bemerkenswert. Und ich bin überzeugt, dass die meisten"Fundamentals" den Aktien hinterher laufen. Insofern würde ich auch gerne den S&P (o. ä.) mit verscheidenen Daten, wie Cosa schon geschrieben hat (Stimmungsdaten,"harte" Daten,...) verglichen sehen.
Nicht immer, bedeutet erst einmal ohne weitere Untersuchungen, daß es beim nächsten Beispiel ggf. umgekehrt ist. Es ist kein Verlaß auf die Aussage, der S&P würde vorauseilen (und damit die EW).
Na ja, worauf ist schon Verlass? 6 von 7 Fällen (mein Beispiel) finde ich eine enorme Quote.
>Was hälst Du von meinen grundsätzlichen Überlegungen (andere Postings in diesem Zusammenhang) - unabhängig vom Ergebnis?
>Gruß Dieter
D'accord. Was ich allerdings nicht richtig finde, ist, inflationsbereinigte Aktienindizes zu verwenden. Wie Cosa schon schrieb: Das sind nicht die wirklichen, gehandelten Kurse. Und gerade darauf kommts an.
Ansonsten bin ich gespannt, wie es weiter geht. Leider hat Mrs. Markt-Daten.de wohl die meiste Arbeit - aber sie hat auch die meisten Daten
Wenn man, was ich glaube, weitgehend durchgängig zeigen kann, dass realwirtschaftliche Daten und auch andere, die als"Fundamentals" bezeichnet werden, den Aktienmärkten folgen, wäre das ein Buch wert.
Wir erinnern uns doch alle an das 1999/2000. Rosiger konnten die Fundamentals doch nicht sein (wenn man davon absieht, dass viele in der großen Welle 5 sowieso schon gelitten haben im Vergleich zur Welle 3 der 60er Jahre).
Clinton verkündete z. B., dass die USA bis zum Jahr 2015 sämtliche Schulden getilgt haben können.
Und nachdem die Aktien abwärts trdeln, ist´s Essig damit.

gesamter Thread: