- Die Venus lÀuft demnÀchst ins Quadrat zum Neptun. - wasil, 21.10.2002, 22:37
- Re: Das ist keine Analyse, das ist Wunschdenken. - JLL, 21.10.2002, 23:03
- Re: Das ist keine Analyse, das ist Wunschdenken. - wasil, 22.10.2002, 08:20
- Re: Hallo Wasil - JLL, 22.10.2002, 09:34
- Re: Das ist keine Analyse, das ist Wunschdenken. - wasil, 22.10.2002, 08:20
- kein guter Weg - Amanito, 21.10.2002, 23:55
- Re: kein guter Weg - - André, 22.10.2002, 00:53
- Re: kein guter Weg - - Amanito, 22.10.2002, 01:32
- Re: kein guter Weg - Der Markt hat Recht - André, 22.10.2002, 09:15
- ErzĂ€hl doch mehr darĂŒber:-) - Yak, 22.10.2002, 09:51
- Re: kein guter Weg - - Amanito, 22.10.2002, 01:32
- Re: kein guter Weg - - André, 22.10.2002, 00:53
- Wenn schon Astrologie, dann bitte logisch. Bitte! - El Sheik, 22.10.2002, 00:51
- Re: Wenn schon Astrologie, dann bitte logisch. Bitte! - Amanito, 22.10.2002, 01:16
- Re: Das ist keine Analyse, das ist Wunschdenken. - JLL, 21.10.2002, 23:03
Wenn schon Astrologie, dann bitte logisch. Bitte!
-->>Hallo
>Dass die Kurse steigen, gefĂ€llt mir als Puti gar nicht. Zum GlĂŒck habe ich jetzt, nach langem suchen im Horoskop, festgestellt, dass die gegenwĂ€rtig rĂŒcklĂ€ufige Venus im Quadrat zum Jupiter demnĂ€chst diese Quadratur verlĂ€sst und ins Quadrat zum Neptun lĂ€uft. Hoffen wir, dass der alte Meeresgott ( Neptun ) die Finanzwerte ( Venus ) etwas verwĂ€ssert oder auflöst und zurĂŒck auf den Boden der RealitĂ€t holt. Der Jupiter hatte schon immer den Hang zum ĂŒbertreiben. Eine andere negative Konstellation, kann ich sonst nicht erkennen.
>Gruss Wasil
Also was ist das fĂŒr ein Beitrag? Du behauptest zum einen, Neptun wĂŒrde die venutischen Finazwerte verschleiern. Na schön, nehmen wir an, das stimmt. Eine Verschleierung bedeutet, daĂ die Financial Community die Risiken der Finanztitel nicht erkennt und daher deren Kurse steigen.
Im gleichen Atemzug sagst Du dann"auf den Boden zurĂŒckholt." Was soll das? Das ist doch das Gegenteil Deiner ersten Proposition. Du hast also eine Aussage der folgenden Art getĂ€tigt:
A beeinfluĂt B mit der Folge C, daher C und auch"nicht C".
Oder noch anders formuliert: Schröder hat die Wahl gewonnen. Die SPD gibt in der Regel viel Geld aus. Jetzt wird Schröder wohl das Budgetdefizit ausdehnen und gleichzieitg sparen.
Oder noch anders: Es regnet. Komm ich heut nicht, komm ich morgen.
Leute, die solcherlei AussagengefĂŒge treffen, die jenseits jeglicher Logik liegen, sind entweder betrunken oder haben nie denken gelernt oder stehen unter dem verderblichen EinfluĂ irgendeiner Frau oder was auch immer den Geist zerschmettere!
Ich danke fĂŒr die geistige Verdunkelung einer vollmondhellen Nacht.
Fiat Lux.
GruĂ!
vom Scheich

gesamter Thread: