- Dramatische Einschnitte - von wegen Vermögensbildung - kizkalesi, 22.10.2002, 10:11
- Re: Dramatische Einschnitte - von wegen Vermögensbildung: dazu passt: - kizkalesi, 22.10.2002, 10:14
Dramatische Einschnitte - von wegen Vermögensbildung
-->Dramatische Einschnitte bei Fondsbeständen
BVI registriert seit Jahren zweistellige Einbußen bei Aktien-Investments
Frankfurt/Main - Verluste in Höhe von 42,5 Prozent mussten bisher Besitzer von Aktienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland in diesem Jahr verschmerzen. Dies geht aus einer aktuellen Wertentwicklungsstatistik hervor, die der Fondsverband BVI jetzt veröffentlicht hat. Im Vergleich dazu verlor der Dax in den ersten neun Monaten 46 Prozent an Wert. Wer vor zwölf Monaten in einen entsprechenden Fonds investierte, dessen Depot reduzierte sich um 32 Prozent.
Negativ sind auch die Vorzeichen bei einem mittelfristigen Anlagehorizont. Innerhalb von drei Jahren schmolz das Depot um 42,4 Prozent. Nach fünf Jahren reduzierte es sich um 32,5 Prozent. Nur Fondsbesitzer mit einem langfristigen Anlagehorizont dürfen sich noch über eine Wertsteigerung im Schnitt von 70 Prozent nach zehn Jahren beziehungsweise 418,2 Prozent nach 20 Jahren freuen.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Aktienfonds, die in europäische Märkte investieren. Hier verbuchten Anleger in den vergangenen zwölf Monaten Verluste in Höhe von 25,8 Prozent. Weltweit anlegende Aktienfonds reduzierten sich durchschnittlich um 24 Prozent. Auch bei diesen beiden Anlageschwerpunkten verbuchen Investoren, die vor drei oder fünf Jahren ihr Geld investierten, Verluste im zweistelligen Bereich. Anleger, die bereits vor zehn beziehungsweise 20 Jahren ihr Geld in einem entsprechenden Fonds anlegten, dürfen sich mehrheitlich über einen Wertzuwachs in dreistelliger Höhe freuen.
Auf Grund der Entwicklung an den Aktienmärkten empfiehlt der BVI-Verband, Privatvermögen auf"verschiedene Anlageformen unterschiedlicher Risikoklassen aufzuteilen". So erzielten etwa Rentenfonds mit Anlageschwerpunkt Euro in den vergangenen zwölf Monaten eine Rendite von fünf Prozent. Internationale Rentenfonds erwirtschafteten jedoch wegen der Schwäche des US-Dollar nur eine Rendite von 2,6 Prozent. Die Depots von Besitzern offener Immobilienfonds legten um 4,7 Prozent zu, Geldmarktfonds um durchschnittlich zwei Prozent. AA

gesamter Thread: