- Wer kennt sich mit Schwedens Sozialsystemen aus? - Toby0909, 22.10.2002, 09:45
- 100 Prozent - HB, 22.10.2002, 13:32
- Re: 100 Prozent - Euklid, 22.10.2002, 13:41
- Schweden kein Einzelfall - silvereagle, 22.10.2002, 13:48
- Re: 100 Prozent/Dein Steueramt; Dein Retter in der Not ;- ) - Liated mi Lefuet, 22.10.2002, 13:58
- Re: 100 Prozent/Dein Steueramt; Dein Retter in der Not ;- ) - Euklid, 22.10.2002, 14:17
- Re: 100 Prozent/Dein Steueramt; Dein Retter in der Not ;- ) - Liated mi Lefuet, 22.10.2002, 14:35
- Re: 100 Prozent/Dein Steueramt; Dein Retter in der Not ;- ) - Euklid, 22.10.2002, 14:43
- Re: 100 Prozent/Dein Steueramt; Dein Retter in der Not ;- ) - Liated mi Lefuet, 22.10.2002, 14:35
- Re: 100 Prozent/Dein Steueramt; Dein Retter in der Not ;- ) - Euklid, 22.10.2002, 14:17
- 100 Prozent - HB, 22.10.2002, 13:32
Re: 100 Prozent
-->>Zur Kuriosität mit den 100 % Steuern schreibt Christoph Drösser in"Stimmts?" (Sparefrohs können dieses eBook u.a. bei eDonkey downloaden):
>Vom Stammtisch bis in den Hörsaal wird mit der Behauptung,
>Astrid Lindgren hätte in den siebziger Jahren über 100 Prozent
>Steuern an den schwedischen Staat entrichten sollen, gegen den
>Sozialstaat agitiert. Mein Legendenfrühwarnsystem schlägt Alarm.
>Stimmt's?
>Ihr Legendendetektor in allen Ehren - aber an der Geschichte ist
>tatsächlich etwas dran. Die überzeugte Sozialdemokratin Astrid
>Lindgren rechnete 1976 aus, daß sie für ihr Einkommen von 2
>Millionen Kronen Steuern und Sozialabgaben in Höhe von
>2 002 000 Kronen zu zahlen hätte - also 100,1 Prozent. Sie
>schrieb daraufhin ein Märchen (Pomperipossa in Monismanien),
>in dem sie die schwedischen Zustände karikierte, und rief zur
>Abwahl der Regierung von Olof Palme auf.
>Tatsächlich hatte sich die Kinderbuchautorin verrechnet, wie ihr
>der damalige Finanzminister Gunnar Sträng genüßlich vorhielt:
>Da sie - damals 68 Jahre alt - sich bereits im Rentenalter befinde,
>sei sie von den Sozialabgaben befreit und müsse nur die Steuern
>in Höhe von 85 Prozent zahlen. Von dem Rest könne sie auf-grund
>ihrer"sparsamen Veranlagung" wohl ihre laufenden Kos-ten
>decken.
>Die Wahlen haben die Sozialdemokraten übrigens verloren.
Der Witz ist gut nur 85% Steuern;-)
Ob darin aber wieder die Märchen oder Mehrwertsteuer enthalten ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Denn wie gut Finanzminister tricksen,täuschen und fintieren können davon haben wir uns doch in den letzten Wochen ein vernünftiges Bild machen können oder nicht?
Und mit den Rechenkünsten von Finanzministern scheint es ja auch nicht soweit her zu sein.
Am Anfang der Legislaturperiode hat er von Konsilidierung der Staatsfinanzen geredet und am Ende war der Neuverschuldungsberg noch höher als jemals zuvor!
Also ich würde da gefühlsmäßig ohne genauere Prüfung eher zu der Darstellung von Astrid Lindgren neigen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: