- Die Aufnahme der neuen EU-Kandidaten in 2004 - Euklid, 22.10.2002, 17:22
Die Aufnahme der neuen EU-Kandidaten in 2004
-->Hier die Haushaltsdefizite für die neuen Eintrittsländer.
Estland -0,7 %
Lettland -2,7 %
Litauen -3,3 %
Polen -3,5 %
Tschechien -4,2 %
Slowakei -6,7 %
Ungarn -3,1 %
Slowenien -2,3 %
Malta -6,6 %
Zypern -3,2 %
Angeblich sind die alle reif zur Aufnahme.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl daß der Stabilitätspakt bereits abgehakt ist.
Wenn diese Länder alle reif sind dann sind wir auch reif,denn wir passen wunderbar zu dem Schuldenbuckelclub.
Und jetzt noch die Arbeitslosenraten
Estland 13,7%
Lettland 14,6%
Litauen 16,0%
Polen 16,1%
Tschechien 8,8%
Slowakei 18,6%
Ungarn 6,4%
Slowenien 7,0%
Malta 4,5%
Zypern 3,4%
Ich behaupte daß dies inflationär wirken wird vor allen Dingen deswegen weil alle die Geldhähne öffnen werden.
Dies wird zu einer drastischen Abwertung des Euros fĂĽhren denn immerhin haben wir ja noch immer ĂĽber 20% Abwertung seit dem 1.1.1999 als der Euro bei 1,18 Dollar stand.
Der nächste Schub ist vorprogrammiert und das wird der deutschen Wirtschaft zumindest ein Potenzial bringen um zu exportieren denn bei fallendem Euro werden die Waren gerade in Nicht-EU-Ländern billig.
FĂĽr die Schweizer entwickelt sich die EU dann zum Billigsteinkaufsparadies.
Schon jetzt sollte man Immobilien in der Nähe der Schweiz für Verkauf von Feinstwaren ordern.
Bester Raum ganz unten im Süden in der Nähe von Basel.
GruĂź EUKLID

gesamter Thread: