- Das Eigentum und die Macht - Galiani, 22.10.2002, 16:12
- Re: das Schlüsselwort hast du genannt - Ghandi, 22.10.2002, 17:49
- Re: Ganz genau, erst der Titel macht aus Besitz Eigentum und erst nachdem wir - dottore, 22.10.2002, 19:15
- Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe - R.Deutsch, 22.10.2002, 20:06
- Re: BEIDES!!!!! (owT) - Luigi, 22.10.2002, 20:14
- Re: Bei Gold ist es leicht, aber bei Banknoten???? (owT) - Luigi, 22.10.2002, 20:15
- Re: Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe / sind sie geklaut? oT - - ELLI -, 22.10.2002, 20:23
- Re: Wenn ich 5 Banknoten in der Tasche habe, - Firmian, 22.10.2002, 20:24
- Re: Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe / Bankkleingedrucktes - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 20:30
- Re: Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe - dottore, 22.10.2002, 20:53
- Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - Toby0909, 22.10.2002, 21:06
- Tolles Fundstück! Eine weitere Anknüpfung an frühere Verhältnisse (wie Ersitzung (owT) - Galiani, 22.10.2002, 23:46
- Re: Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - Popeye, 23.10.2002, 10:53
- Re: Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - dottore, 23.10.2002, 15:45
- Süß - unser dottore - R.Deutsch, 23.10.2002, 16:32
- Re: Emil und die Dedektive lesen (Erich Kästner!) - André, 23.10.2002, 17:42
- Re: Auf diesen Beitrag kann ich nur noch heftigst... - Tassie Devil, 23.10.2002, 17:58
- Süß - unser dottore - R.Deutsch, 23.10.2002, 16:32
- Re: Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - dottore, 23.10.2002, 15:45
- Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - Toby0909, 22.10.2002, 21:06
- Re: Schon mal was von Inhaberpapieren gehört? (owT) - Jochen, 22.10.2002, 20:54
- Das ist die 'Todsünde' beim 'Historisieren' ('die weder in diesem noch im - Galiani, 22.10.2002, 20:59
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) - Jochen, 22.10.2002, 21:15
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) ist nie Unfug - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 22:31
- Schöner hätte ich nicht erklären können, was 'Naturrecht' ist. Gruß (owT) - Galiani, 22.10.2002, 23:44
- Hallo Jochen - Galiani, 22.10.2002, 23:37
- sehr gut! die BRDDR hat das Eigentumsrecht des Fürsten mit Füßen getreten - Baldur der Ketzer, 23.10.2002, 00:30
- Re: Eigentum - Jochen, 23.10.2002, 18:11
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) ist nie Unfug - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 22:31
- Re: Das ist die 'Todsünde' beim 'Historisieren' @Galiani - -- ELLI --, 22.10.2002, 21:38
- @ELLI - Galiani, 23.10.2002, 11:58
- Re: @ELLI - kurze Bemerkung aus der Galiani-Fangemeinde ;-) - nereus, 23.10.2002, 12:53
- @nereus - kurze Bemerkung aus der Galiani-Fangemeinde ;-) - Galiani, 23.10.2002, 15:09
- Re: @ELLI - kurze Bemerkung aus der Galiani-Fangemeinde ;-) - nereus, 23.10.2002, 12:53
- @ELLI - Galiani, 23.10.2002, 11:58
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - André, 22.10.2002, 22:15
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - Galiani, 22.10.2002, 23:42
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - André, 23.10.2002, 09:59
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - Galiani, 22.10.2002, 23:42
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) - Jochen, 22.10.2002, 21:15
- Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe - R.Deutsch, 22.10.2002, 20:06
- Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Peter4, 22.10.2002, 19:31
- Re: Eigentum erfordert Macht....? - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 20:18
- ... und Macht impliziert ein feindliches Interesse! - Peter4, 22.10.2002, 21:25
- Re:...legen sich die Plantagenbesitzer ihre Privatarmee zu - Firmian, 22.10.2002, 20:35
- Re:...legen sich die Plantagenbesitzer ihre Privatarmee zu - Peter4, 22.10.2002, 21:33
- Re: Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Ghandi, 22.10.2002, 21:34
- Re: Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Peter4, 22.10.2002, 22:45
- Re: Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Euklid, 23.10.2002, 08:57
- Re: Eigentum erfordert Macht....? - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 20:18
- Richtig! Sag ich doch! 'Verbriefung' durch d Macht=eine v mehreren Möglichkeiten (owT) - Galiani, 23.10.2002, 00:06
- Re: Ganz genau, erst der Titel macht aus Besitz Eigentum und erst nachdem wir - dottore, 22.10.2002, 19:15
- Re: Die Macht und das Eigentum - André, 22.10.2002, 18:52
- Re: Die Macht und das Eigentum - Galiani, 22.10.2002, 20:01
- Re: Die Macht und das Eigentumsrecht.... - André, 22.10.2002, 21:54
- Re: Die Macht und das Eigentum - Galiani, 22.10.2002, 20:01
- Re: Fragwuerdige Geschichten - Tassie Devil, 22.10.2002, 19:06
- Verstehe Deine Einwände (semantisch) nicht. Bitte neu formulieren! (owT) - Galiani, 23.10.2002, 00:04
- Re: Verstehe Deine Einwände (causal) nicht. Alles so unverstaendlich? (owT) - Tassie Devil, 23.10.2002, 18:14
- Ich hab' wirklich nicht verstanden, was Du meinst. Aber is ja egal jetzt. Gruß (owT) - Galiani, 23.10.2002, 19:02
- Re: Verstehe Deine Einwände (causal) nicht. Alles so unverstaendlich? (owT) - Tassie Devil, 23.10.2002, 18:14
- Verstehe Deine Einwände (semantisch) nicht. Bitte neu formulieren! (owT) - Galiani, 23.10.2002, 00:04
- Re: das Schlüsselwort hast du genannt - Ghandi, 22.10.2002, 17:49
Re: Eigentum erfordert Macht....?
-->Hallo,
dieser Gedanke ist mir auch in den Sinn gekommen.
Außer für (natürlich abgabenpflichtige!) Grundstücke und zulassungspflichtige(!) Fahrzeuge gibt es doch nirgends verbriefte Titel.
Wenn ich Eigentum für, sagen wir, meinen Wohnzimmerschrank beweisen müßte, hätte ich Probleme, der wurde irgendwannmal gegen bar gekauft, Rechnung ist im Orkus.
So ist das für Kleidung, Goldmünzen, Schmuck, Uhren, Einrichtung, alles mögliche.
Freilich wird der Titel erst und nur dann interessant, wenn es Streit gibt, vorher ist das doch völlig egal.
Streit gibts beim Kauf, wenn jemand nichts rausrückt oder zahlt.
Streit gibts bei Diebstahl und Unterschlagung, wobei es aber i.allg. doch so sein wird, daß der Dieb sein vermeintliches Eigentum beweisen muß, aber doch kaum der Anzeigeerstatter, aufgrund Beweis des ersten Anscheins.
Da braucht man doch keinen Eigentumsnachweis.
Mal 200 Jahre zurück, damals hatten einige wenige Leute Eigentum an Grundstücken und Anwesen, das war verbrieft.
Aber die Kühe, Pferde, Dampfdrescher vielleicht, wenns die schon gab, Leiterwägelchen, Heizkohle, Arbeitsstiefel, Hufeisen - da gabs doch nirgends Eigentumsverbriefung.
Ja, ich weiß, eigentum an Grund und Boden verschafft verschuldungsmöglichkeit als Grundlage einer Wirtschaft. Hab ich ja gar nix gegen.
Aber in alten Zeiten hatten doch sicher 95% aller Leute etwas Eigentum, weil nicht bestrittener und somit als Eigentum akzeptierten Besitz.
NUR bei Grundstücken ist das anders (gewesen).
Heute gibts Mobilienleasing, wasweißich was für tolle Erfindungen, da braucht man schon mal öfters einen Eigentumsnachweis.
Aber zu sagen, ohne eintragenden, titulierenden, schützenden (und dafür kräftig kassierenden) Staat gäbe es kein Eigentum, halte ich für zu hoch gegriffen.
Höchstens für Streitfälle mag das zutreffen, aber 99% allen Lebens und Wirtschaftens funktioniert im Konsens, ohne Rücksicht auf Gesetze (wer ist sich schon darüber im Klaren, daß der Eigentumsübergang von der schuldrechtlichen Einigung getrennt ist, etc.).
Also braucht man für diese 99% *Eigentumsübertragung* ohne jeglichen Titel im Konsens keinen Staat, der will doch bloß die Mehrwertsteuer abgreifen und sich am Wirtschaften bereichern.
Ich bestreite nicht, daß angesichts der großen Werte ein Grundbuch sinnvoll ist, welches unstreitig Eigentum verbrieft.
Aber die ganze Titulierung hat doch nur ihren besonderen Stellenwert bei Grundstücken, und ggf. Aktien etc..
Wenn ich tanke, ist mir doch egal, ob der Sprit dem Tanstellenpächter gehört oder der Mineralölgesellschaft.
Solange Eigentum nicht wegen Dissenz bewiesen werden muß, kommt im alltäglichen Wirtschaften Besitz dem Eigentum gleich, oder nicht?
Ja, juristisch ist es anders, ich kenn den Unterschied, Mieter etc.
Aber angenommen, morgen schlägt ein Computervirus in den grundbuchämtern zu und die Originale werden Opfer einer Flut: das Wirtschaftsleben würde nicht zum Erliegen kommen.
Wenn Firma X schon seit 1922 auf eigenem Grundstück produziert und niemand Forderungen erhebt, das Grundstück sei seines, wird doch jeder Gutgläubige vom Besitz ein offenkundiges Eigentum ableiten........
Unten wurde festgestellt, ohne Grundbuch kein Wasser und Strom.
Sollte sich ein Staat wirklich so viel Macht anmaßen dürfen, neben sich keinerlei schlichte Lebensführung mehr zuzulassen? Darf er sich in alles und jedes einmischen? Alles monopolisieren? Die Bürger *in lebenslanger Steuerfrohn* halten dürfen?
Meiner Meinung nach sind das noch immer Relikte eines totalitären Erbes, das Generationen die Perversität absolutistischen Leibeigenseins als normalen, guten Zustand eingeimpft hat.
Ich bin sogar so kühn, darauf hinzuweisen, daß es vom letzten deutschen Monarchen zu Adolf gerade mal lumpige fünfzehn Jahre waren, in geCHichtlicher Dimension ein Garnichts.
Vielleicht müssen insbesondere die Deutschen erst lernen, den Normalzustand eines halbwegs mitbestimmten bürgerlichen Lebens, frei von staatlicher Übermacht, zu schätzen, wie die Schweiz dies schon seit Jahrhunderten darf.
Der Oberhammer ist dann, wenn ich vereinzelt Überzeugungen höre, Steuern sind die Gegenleistung dafür, daß der Staat einem gnädigst die Möglichkeit einräumt, etwas verdienen zu dürfen .
Nein, da dreht sich mir der Magen um.
Der Staat ist ohne arbeitende Bürger nichts, nur ein Haufen stinkender Dreck.
Aber der Bürger ist ohne Staat durchaus lebensfähig, siehe den Zusammenhalt in Katastrophensituationen, in denen die staatliche Allmacht vorübergehend verschwindet.
Henne oder Ei?
Die Frage müßte lauten, gesunde Henne und stinkend-faules Ei......dann ist die Antwort klar.
Eine kleine Gemeinde kennt die Eigentumsverhältnisse in- und auswendig. Wenn da ein Fremder große Reden schwingt, er erhebt Ansprüche gegen den Unterwurzacher Alois, wird sich ganz schön wundern, wie schnell er in der Gülle schwimmt - und das ist gut so.
Da brauchts keinen Landvogt.
beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: