- Das Eigentum und die Macht - Galiani, 22.10.2002, 16:12
- Re: das Schlüsselwort hast du genannt - Ghandi, 22.10.2002, 17:49
- Re: Ganz genau, erst der Titel macht aus Besitz Eigentum und erst nachdem wir - dottore, 22.10.2002, 19:15
- Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe - R.Deutsch, 22.10.2002, 20:06
- Re: BEIDES!!!!! (owT) - Luigi, 22.10.2002, 20:14
- Re: Bei Gold ist es leicht, aber bei Banknoten???? (owT) - Luigi, 22.10.2002, 20:15
- Re: Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe / sind sie geklaut? oT - - ELLI -, 22.10.2002, 20:23
- Re: Wenn ich 5 Banknoten in der Tasche habe, - Firmian, 22.10.2002, 20:24
- Re: Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe / Bankkleingedrucktes - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 20:30
- Re: Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe - dottore, 22.10.2002, 20:53
- Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - Toby0909, 22.10.2002, 21:06
- Tolles Fundstück! Eine weitere Anknüpfung an frühere Verhältnisse (wie Ersitzung (owT) - Galiani, 22.10.2002, 23:46
- Re: Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - Popeye, 23.10.2002, 10:53
- Re: Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - dottore, 23.10.2002, 15:45
- Süß - unser dottore - R.Deutsch, 23.10.2002, 16:32
- Re: Emil und die Dedektive lesen (Erich Kästner!) - André, 23.10.2002, 17:42
- Re: Auf diesen Beitrag kann ich nur noch heftigst... - Tassie Devil, 23.10.2002, 17:58
- Süß - unser dottore - R.Deutsch, 23.10.2002, 16:32
- Re: Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - dottore, 23.10.2002, 15:45
- Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - Toby0909, 22.10.2002, 21:06
- Re: Schon mal was von Inhaberpapieren gehört? (owT) - Jochen, 22.10.2002, 20:54
- Das ist die 'Todsünde' beim 'Historisieren' ('die weder in diesem noch im - Galiani, 22.10.2002, 20:59
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) - Jochen, 22.10.2002, 21:15
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) ist nie Unfug - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 22:31
- Schöner hätte ich nicht erklären können, was 'Naturrecht' ist. Gruß (owT) - Galiani, 22.10.2002, 23:44
- Hallo Jochen - Galiani, 22.10.2002, 23:37
- sehr gut! die BRDDR hat das Eigentumsrecht des Fürsten mit Füßen getreten - Baldur der Ketzer, 23.10.2002, 00:30
- Re: Eigentum - Jochen, 23.10.2002, 18:11
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) ist nie Unfug - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 22:31
- Re: Das ist die 'Todsünde' beim 'Historisieren' @Galiani - -- ELLI --, 22.10.2002, 21:38
- @ELLI - Galiani, 23.10.2002, 11:58
- Re: @ELLI - kurze Bemerkung aus der Galiani-Fangemeinde ;-) - nereus, 23.10.2002, 12:53
- @nereus - kurze Bemerkung aus der Galiani-Fangemeinde ;-) - Galiani, 23.10.2002, 15:09
- Re: @ELLI - kurze Bemerkung aus der Galiani-Fangemeinde ;-) - nereus, 23.10.2002, 12:53
- @ELLI - Galiani, 23.10.2002, 11:58
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - André, 22.10.2002, 22:15
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - Galiani, 22.10.2002, 23:42
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - André, 23.10.2002, 09:59
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - Galiani, 22.10.2002, 23:42
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) - Jochen, 22.10.2002, 21:15
- Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe - R.Deutsch, 22.10.2002, 20:06
- Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Peter4, 22.10.2002, 19:31
- Re: Eigentum erfordert Macht....? - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 20:18
- ... und Macht impliziert ein feindliches Interesse! - Peter4, 22.10.2002, 21:25
- Re:...legen sich die Plantagenbesitzer ihre Privatarmee zu - Firmian, 22.10.2002, 20:35
- Re:...legen sich die Plantagenbesitzer ihre Privatarmee zu - Peter4, 22.10.2002, 21:33
- Re: Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Ghandi, 22.10.2002, 21:34
- Re: Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Peter4, 22.10.2002, 22:45
- Re: Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Euklid, 23.10.2002, 08:57
- Re: Eigentum erfordert Macht....? - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 20:18
- Richtig! Sag ich doch! 'Verbriefung' durch d Macht=eine v mehreren Möglichkeiten (owT) - Galiani, 23.10.2002, 00:06
- Re: Ganz genau, erst der Titel macht aus Besitz Eigentum und erst nachdem wir - dottore, 22.10.2002, 19:15
- Re: Die Macht und das Eigentum - André, 22.10.2002, 18:52
- Re: Die Macht und das Eigentum - Galiani, 22.10.2002, 20:01
- Re: Die Macht und das Eigentumsrecht.... - André, 22.10.2002, 21:54
- Re: Die Macht und das Eigentum - Galiani, 22.10.2002, 20:01
- Re: Fragwuerdige Geschichten - Tassie Devil, 22.10.2002, 19:06
- Verstehe Deine Einwände (semantisch) nicht. Bitte neu formulieren! (owT) - Galiani, 23.10.2002, 00:04
- Re: Verstehe Deine Einwände (causal) nicht. Alles so unverstaendlich? (owT) - Tassie Devil, 23.10.2002, 18:14
- Ich hab' wirklich nicht verstanden, was Du meinst. Aber is ja egal jetzt. Gruß (owT) - Galiani, 23.10.2002, 19:02
- Re: Verstehe Deine Einwände (causal) nicht. Alles so unverstaendlich? (owT) - Tassie Devil, 23.10.2002, 18:14
- Verstehe Deine Einwände (semantisch) nicht. Bitte neu formulieren! (owT) - Galiani, 23.10.2002, 00:04
- Re: das Schlüsselwort hast du genannt - Ghandi, 22.10.2002, 17:49
... und Macht impliziert ein feindliches Interesse!
-->> Aber zu sagen, ohne eintragenden, titulierenden, schützenden (und dafür
> kräftig kassierenden) Staat gäbe es kein Eigentum, halte ich für zu hoch
> gegriffen.
> Höchstens für Streitfälle mag das zutreffen, aber 99% allen Lebens und
> Wirtschaftens funktioniert im Konsens, ohne Rücksicht auf Gesetze
99 % funktioniert im Konsens, richtig.
Aber dabei ist doch unterstellt, daß der Staat nicht nur mächtig ist, sondern eben übermächtig (ohne Wertung), daß also im großen ganzen niemand eine Chance hat, seine Konflikte anders als konsensmäßig (oder durch Anrufung der staatlichen Gewalt - Gerichte usw.) zu lösen.
Das sollte man in Rechnung stellen, bevor man ins Schwärmen gerät über die Harmonie in 99 % aller Fälle!
Wieviel Streitfälle gäbe es denn, wenn man mal kurz Polizei und Gerichte abschafft?
Meine Rede ging dahin: Es braucht nicht nur Macht für das Eigentum, sondern die Ausübung der Macht hat einen ganz bestimmten Inhalt, sie setzt ein - ich formuliere es mal drastisch - FEINDLICHES INTERESSE durch. Wenn es nicht feindlich wäre, brauchte es nicht mit Macht, also mit Gewaltdrohung, durchgesetzt werden, ein paar vernünftige Regeln sehen die Leute auch ohne Gewaltandrohung ein und halten sich dran.
Diese"feindliche Interesse" sehe ich in der zweiten Voraussetzung des Eigentums, die ich erwähnt habe. Nämlich das Interesse, andere von der Nutzung einer Sache auszuschließen.
Klar, 99 Prozent aller Besucher einer Bank führen ganz legale Absichten im Schilde, höchstens ein Prozent der Besucher kommt mit Knarre und will die Bank ausrauben. Wieviel Prozent wären es ohne Polizei und Gefängnisse?
Der Grund liegt im Begriff des Eigentums: Das Geld, was die Bank in Ihrer Kasse hat, ist eine ziemlich nützliche Sache, wenn man es hat - und die Bank schließt mich davon aus. Das ist der eigentliche Begriff ihres Eigentums, der Witz an der ganzen Sache, und nicht, daß die Bank frei über das Geld verfügen kann und damit machen was sie will. Dafür stand mein Kühlschrank-Beispiel, und dafür ist übrigens auch Ihr Beispiel mit der kleinen Gemeinde und dem Unterwurzacher Alois ganz treffend: Wer will schon dem Alois sein Land und seine Kuh und dann lebenslang auf dem Bauernhof schuften, und wer will mir schon die Möglichkeit nehmen, meinen Käse im Kühlschrank zu lagern. Niemand.
Und wer will schon das Geld in den Tresoren der Bank??? ;-) Na ja, da liegt der Fall ja wohl anders - oder könnten Sie ausschließen, sich für ein paar Millionen zu interessieren, wenn Polizei und Gefängnisse abgeschafft wären?
Die ganzen Reichtümer und Genüsse, auf die dieses Geld Zugriff bieten würden, von denen schließt die Bank alle, die mit ihr ohne Knarre und Strumpf überm Kopf verkehren, aus.
> Solange Eigentum nicht wegen Dissenz bewiesen werden muß, kommt im
> alltäglichen Wirtschaften Besitz dem Eigentum gleich, oder nicht?
Gerade nicht! Das Eigentum wird erst da richtig ALS EIGENTUM interessant, wo man die eigene Sache nicht mehr besitzt, sondern, wie es so schön heißt,"arbeiten läßt".
Angenommen, alle Bauern sind genau Eigentümer des Bodens, den sie bebauen: Dann würde das Eigentum ja überhaupt keine Rolle spielen. Wozu Eigentümer von was sein, was man eh benutzt? Uninteressant. Eigentümer von dem Boden zu sein, den ein anderer Bauer besitzt und mir daher Pacht zahlen muß: Da wirds doch erst interessant mit dem Eigentum!
>Der Staat ist ohne arbeitende Bürger nichts, nur ein Haufen stinkender Dreck.
>Aber der Bürger ist ohne Staat durchaus lebensfähig, siehe den Zusammenhalt in
>Katastrophensituationen, in denen die staatliche Allmacht vorübergehend
>verschwindet.
Da sind die Bürger dann aber gerade mal nicht als Bürger unterwegs, wenn sie alle helfen in einer Katastrophensituation.
Der Bürger ist doch zunächst mal jemand, der ein Eigentum hat, für sich alleine wirtschaftet, es auf seinen Vorteil anlegt (ohne Wertung), und sich in seinem ganz normalen Leben eher negativ bis desinteressiert zu allen anderen stellt. Wenn der Nachbar von der Wohnung gegenüber in Not gerät, arbeitslos wird usw., geht er üblicherweise nicht hin, und bietet finanzielle Unterstützung an.
> Eine kleine Gemeinde kennt die Eigentumsverhältnisse in- und auswendig. Wenn
> da ein Fremder große Reden schwingt, er erhebt Ansprüche gegen den
> Unterwurzacher Alois, wird sich ganz schön wundern, wie schnell er in der
> Gülle schwimmt - und das ist gut so.
> Da brauchts keinen Landvogt.
Wie gesagt: Solange niemand groß von was auszuschließen ist, weil halt irgendwie jeder für sich arbeitet und dabei zurechtkommt, brauchts den Landvogt nicht. Aber wenn der Kleinbauer Alois dem Großbauern Sepp Pacht zahlen muß, dabei immer ärmer wird und der Sepp immer reicher, dann...
>beste Grüße vom Baldur
Beste Grüße zurück

gesamter Thread: