- Das Eigentum und die Macht - Galiani, 22.10.2002, 16:12
- Re: das Schlüsselwort hast du genannt - Ghandi, 22.10.2002, 17:49
- Re: Ganz genau, erst der Titel macht aus Besitz Eigentum und erst nachdem wir - dottore, 22.10.2002, 19:15
- Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe - R.Deutsch, 22.10.2002, 20:06
- Re: BEIDES!!!!! (owT) - Luigi, 22.10.2002, 20:14
- Re: Bei Gold ist es leicht, aber bei Banknoten???? (owT) - Luigi, 22.10.2002, 20:15
- Re: Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe / sind sie geklaut? oT - - ELLI -, 22.10.2002, 20:23
- Re: Wenn ich 5 Banknoten in der Tasche habe, - Firmian, 22.10.2002, 20:24
- Re: Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe / Bankkleingedrucktes - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 20:30
- Re: Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe - dottore, 22.10.2002, 20:53
- Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - Toby0909, 22.10.2002, 21:06
- Tolles Fundstück! Eine weitere Anknüpfung an frühere Verhältnisse (wie Ersitzung (owT) - Galiani, 22.10.2002, 23:46
- Re: Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - Popeye, 23.10.2002, 10:53
- Re: Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - dottore, 23.10.2002, 15:45
- Süß - unser dottore - R.Deutsch, 23.10.2002, 16:32
- Re: Emil und die Dedektive lesen (Erich Kästner!) - André, 23.10.2002, 17:42
- Re: Auf diesen Beitrag kann ich nur noch heftigst... - Tassie Devil, 23.10.2002, 17:58
- Süß - unser dottore - R.Deutsch, 23.10.2002, 16:32
- Re: Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - dottore, 23.10.2002, 15:45
- Geld baucht man nicht gutgläubig erwerben siehe § 935 BGB - Toby0909, 22.10.2002, 21:06
- Re: Schon mal was von Inhaberpapieren gehört? (owT) - Jochen, 22.10.2002, 20:54
- Das ist die 'Todsünde' beim 'Historisieren' ('die weder in diesem noch im - Galiani, 22.10.2002, 20:59
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) - Jochen, 22.10.2002, 21:15
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) ist nie Unfug - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 22:31
- Schöner hätte ich nicht erklären können, was 'Naturrecht' ist. Gruß (owT) - Galiani, 22.10.2002, 23:44
- Hallo Jochen - Galiani, 22.10.2002, 23:37
- sehr gut! die BRDDR hat das Eigentumsrecht des Fürsten mit Füßen getreten - Baldur der Ketzer, 23.10.2002, 00:30
- Re: Eigentum - Jochen, 23.10.2002, 18:11
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) ist nie Unfug - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 22:31
- Re: Das ist die 'Todsünde' beim 'Historisieren' @Galiani - -- ELLI --, 22.10.2002, 21:38
- @ELLI - Galiani, 23.10.2002, 11:58
- Re: @ELLI - kurze Bemerkung aus der Galiani-Fangemeinde ;-) - nereus, 23.10.2002, 12:53
- @nereus - kurze Bemerkung aus der Galiani-Fangemeinde ;-) - Galiani, 23.10.2002, 15:09
- Re: @ELLI - kurze Bemerkung aus der Galiani-Fangemeinde ;-) - nereus, 23.10.2002, 12:53
- @ELLI - Galiani, 23.10.2002, 11:58
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - André, 22.10.2002, 22:15
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - Galiani, 22.10.2002, 23:42
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - André, 23.10.2002, 09:59
- Re: Es geht doch nur um´s Geld - So einfach ist die Denke! - Galiani, 22.10.2002, 23:42
- Re: Eigentum vs. Besitz (mal wieder) - Jochen, 22.10.2002, 21:15
- Wenn ich 5 Goldmünzen in der Tasche habe - R.Deutsch, 22.10.2002, 20:06
- Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Peter4, 22.10.2002, 19:31
- Re: Eigentum erfordert Macht....? - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 20:18
- ... und Macht impliziert ein feindliches Interesse! - Peter4, 22.10.2002, 21:25
- Re:...legen sich die Plantagenbesitzer ihre Privatarmee zu - Firmian, 22.10.2002, 20:35
- Re:...legen sich die Plantagenbesitzer ihre Privatarmee zu - Peter4, 22.10.2002, 21:33
- Re: Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Ghandi, 22.10.2002, 21:34
- Re: Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Peter4, 22.10.2002, 22:45
- Re: Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen - Euklid, 23.10.2002, 08:57
- Re: Eigentum erfordert Macht....? - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 20:18
- Richtig! Sag ich doch! 'Verbriefung' durch d Macht=eine v mehreren Möglichkeiten (owT) - Galiani, 23.10.2002, 00:06
- Re: Ganz genau, erst der Titel macht aus Besitz Eigentum und erst nachdem wir - dottore, 22.10.2002, 19:15
- Re: Die Macht und das Eigentum - André, 22.10.2002, 18:52
- Re: Die Macht und das Eigentum - Galiani, 22.10.2002, 20:01
- Re: Die Macht und das Eigentumsrecht.... - André, 22.10.2002, 21:54
- Re: Die Macht und das Eigentum - Galiani, 22.10.2002, 20:01
- Re: Fragwuerdige Geschichten - Tassie Devil, 22.10.2002, 19:06
- Verstehe Deine Einwände (semantisch) nicht. Bitte neu formulieren! (owT) - Galiani, 23.10.2002, 00:04
- Re: Verstehe Deine Einwände (causal) nicht. Alles so unverstaendlich? (owT) - Tassie Devil, 23.10.2002, 18:14
- Ich hab' wirklich nicht verstanden, was Du meinst. Aber is ja egal jetzt. Gruß (owT) - Galiani, 23.10.2002, 19:02
- Re: Verstehe Deine Einwände (causal) nicht. Alles so unverstaendlich? (owT) - Tassie Devil, 23.10.2002, 18:14
- Verstehe Deine Einwände (semantisch) nicht. Bitte neu formulieren! (owT) - Galiani, 23.10.2002, 00:04
- Re: das Schlüsselwort hast du genannt - Ghandi, 22.10.2002, 17:49
Re: Eigentum erfordert Macht und den Bedarf, andere von einer Sache auszuschließen
-->>Aus der Tatsache, daß Eigentum Macht voraussetzt, kann man m.E. nicht einfach die Umdrehung machen, daß man mit ein bißchen Macht gleich ein"funktionierendes" Eigentum mit Geld und arbeitsteiligem Wirtschaften hinkriegt.
Stimmt!
Dass sie (die Macht) eine notwendige Voraussetzung ist, darüber sind wir also einig.
Zu diskutieren bleibt damit ihre notwendige QUALITÄT & QUANTITÄT.
Meine These:
- In der 3. Welt ist sie oft unfähig & korrupt.
- Bei uns zieht sie zu viel an sich.
>Daß die Bauern dort auf irgendwelchen Grundstücken - besser: Flecken Erde - sitzen, heißt nämlich nicht, daß es nur ein paar Stempel mit der dazugehörigen Macht braucht, um aus diesen Grundstücken Eigentum zu machen. Wenn sich nämlich außer der Bauernfamilie, die sich gerade von diesem Flecken Land ernährt, niemand dafür interessiert, weil man so schlecht, wie die besagte Bauernfamilie von ihrem Land lebt, auch von jedem anderen Stück Land leben kann, daß man umsonst kriegen könnte - was soll dann ein beleihbarer Titel?
Wäre ALLES im Grundbuch festgehalten, gäbe es NICHTS umsonst.
Ein beleihbarer Titel schafft wenigstens eine zusätzliche Option.
Und sei es nur, um sich vom geliehenen Geld ein Instrument zu kaufen,
um Musiker zu werden oder eine Schreibmaschine für ein Buch.
Kleine Chancen für Eigeninitiative.
>Eigentum setzt nämlich nicht nur Macht voraus, sondern noch was: Es muß auch den Bedarf geben, mittels Macht andere von der Sache auszuschließen.
>Galiani schreibt, Eigentum sei die"Möglichkeit, uneingeschränkt über eine Sache verfügen zu können". Das ist eine unzureichende Bestimmung.
>Das Bürgerliche Gesetzbuch ergänzt: Und jeden anderen von der Nutzung auszuschließen. Ich benutze den Kühlschrank in der Küche meiner Wohngemeinschaft. Ich kann uneingeschränkt über ihn verfügen. Ich habe aber keinen Bedarf, irgendjemand anderen von der Benutzung dieses Kühlschranks auszuschließen.
Prüfe dich, ob das ehrlich ist.
Gib mir ansonsten deine Adresse. Wir schalten eine Anzeige in der Zeitung,
um den Grad deiner Bereitschaft ZU GEBEN ein wenig auszutesten ;-)
>Was das Bauern-Beispiel angeht: Wo ein Stück Land irgendwie wertvoll ist, wo es Bedarf gibt, andere von dem Land auszuschließen, gibts doch auch in der dritten Welt den Titel. Und wo der Titel, mangels staatlicher Durchsetzungsfähigkeit, nicht richtig wirksam ist, legen sich die Plantagenbesitzer ihre Privatarmee zu.
Ja, wo eine Privatarmee ist, hat die Macht versagt.
Die spannemde Frage ist doch: Wieviel Macht zu welchem Zweck wollen wir?
Wo liegt das Optimum?
Freundliche Grüsse
G.

gesamter Thread: